

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Welche Körnung?Ist mir zu teuer, ich nehme Sand.
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Ich würde nur drauf achten, dass die Isolierungsschüttungen nicht irgendwie behandelt sind, gegen Schimmel z.B. oder mit irgendeinem Kunststoff.Manche sind einfach nur Lava oder Bims. Ich verwende z.B. Perlite, das ist aufgeschäumtes weißes Gipszeugs (Isoself).
Das Fibotherm hat eine Körnung von 1 - 4 mm - das wird ja hoffentlich nicht so einen gravierenden Unterschied ausmachen.......Da ich kein TKS-2 (Zusamensetzung siehe unten) bekommen konnte, habe ich nun "Torfhumus" genommen (N 0,35%, Mg 0.15 FM)Da das Mischungsverhältnis Bimssteingranulat/ Torfhumus nur 10/3 sein sollte, hoffe ich, daß der Duengeranteil im Torfhumus so gering ist, daß er die Bewurzelung nicht negativ beeinflußt - ? (pH-Werte konnte ich leider nicht ausfindig machen)Ich werds ja sehenDie BAUSYS® Trockenschüttung besteht aus reinem, natürlichem Bimssteingranulat (klassifiziertes vulkanisches Aluminium-Silikat-Gestein) anorganischen Ursprungs, ist temperaturunempfindlich, verdichtungswillig und stabil.Optimale Dämmschicht mit hoher Kornfestigkeit. 0,3 - 4 mm Körnung
TKS 2: 100 % Weißtorf 6 kg kohlensaurer KalkpH 5,0-6,0 N: 430, P2O5: 240, K2O:530
Etwas OT:Perlite hat mit Gips überhaupt nix zu tun. Ist, grob gesagt, eine Art aufgeschäumter Obsidian.An sich ist Perlite ein Sammelname des Handels, gibt's unbehandelt, hydrophobiert, mit Bitumen behandelt, usw.Wenn auf Formstabilität nicht Wert gelegt wird, und man sowas leichter kriegt, kann man auch Vermiculit nehmen.Chinosol hab ich, verwende ich aus Faulheit selten....Manche sind einfach nur Lava oder Bims. Ich verwende z.B. Perlite, das ist aufgeschäumtes weißes Gipszeugs (Isoself).