News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten (Gelesen 915 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Von Gleditsia triacanthos gibt es scheinbar auch speziell gezüchtete/ausgelesene Selektionen mit gesteigerter Schotenproduktion, süßerem Fruchtfleisch usw zB:'Ashworth', 'Calhoun', 'Millwood'Ich habe nirgend deutschsprachige Bezugsquellen entdeckt und aus den USAhttp://backyardgardener.com/Plant-Index/Plants/Gleditsia/triacanthos.htmlwill ich auch nicht bestellen. Hat einer eine gute Idee, wo man solche Selektionen besorgen könnte?Die dornenlosen 'Inermis' 'Sunburst' &Co sollen was die Fruchtproduktion angeht ja nicht überzeugen.Für Tipps wäre ich dankbar.
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Inwischen habe ich mit Agroforestry Research Trust immerhin eine europäische bzw britische Bezugsquelle gefunden:https://www.agroforestry.co.uk/product/ ... Allerdings scheinbar leider ausverkauft.Kennt jemand Agroforestry Research Trust? Hat schon einmal jemand dort bestellt?
Re: Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Dass das Fruchtfleisch süß und essbar ist, wusste ich gar nicht. Man lernt nie aus...
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Bisher habe ich dazu noch keine Erfahrungen, weil die Schoten, die ich letzten Winter gesammelt habe, schon alt (und nicht mehr einwandfrei) waren. Deshalb habe ich das zu dem Zeitpunkt eingetrocknete Fruchtfleisch probiert. Andere, frische grüne Schoten dieses Jahr (allerdings von Ziersorten) haben mich enttäuscht, da sie praktisch kein Fruchtfleisch hatten, nur Kerne und die fasrige Hülle.Die Kerne aber schmecken ähnlich wie Erbsen, sind allerdings trocken steinhart. Und auch bloses Einweichen wie bei Trockenerbsen oder Bohnen bringt eher wenig, die Schale muss vor dem Einweichen verletzt werden um wasserdurchlässig zu werden.Dass das Fruchtfleisch süß und essbar ist, wusste ich gar nicht. Man lernt nie aus...
Re: Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Wow, interessant, danke für deine Ausführungen.
Genau so kenn ich sie nämlich.
|
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gleditsia triacanthos -- Fruchtsorten
Die Schoten, die ich in einem Park für die Samenernte gesammelte hatte, hatten durchaus einiges an "Mark" oder Fruchtfleisch. Es war im Dezember schon eingetrocknet und teilweise angeschimmelt, aber noch ca. 2-3mm dick zwischen den beiden ledrigen, fasrigen Schotenhüllenhälfen.