News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 527714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #1095 am:

Mein Phloxistenherz schmilzt, zierlich, klein, blau, richtige Höhe - vielen Dank Troll!! Wie sieht es mit dem Habitus aus? Geschmeidig, wehend oder steif aufrecht? 110 cm auf welchem Boden ? Humoser Sand? Dann könnte der Flieder noch mal 20 cm mehr bringen bei uns, super: Hast Du vielleicht auch den Herfstsering? Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Miss Elie?
Bin eigentlich ein "Phloxbanause"... ;D Ich mag sie aber ich kenne mich in der Gattung wirklich nur oberflächlich aus.'Luc's Lilac' wächst hier auf mit reichlich Kompost aufbereiteten Boden eher "buschig" und nicht "steif aufrecht" und könnte hier sicherlich auch höher werden, hätte er nicht die Konkurrenz eines alten Miscanthus. Ich meine, auf einem früheren Pflanzplatz ohne Konkurrenz wäre er deutlich höher gewesen.Habe heute übrigens den gezeigten kleinblütigeren Sämling noch einmal mit dem Original verglichen. Er scheint wirklich "blauer" zu sein. Fotos habe ich leider wegen der späten Stunde nicht mehr gemacht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1096 am:

Bild Bild Bild Bild BildIch möchte noch einmal den Sämling gd 1 zeígen. Nun hat er fast immer ein Gesicht. Ich finde die Farben interessant
Wirklich wunderbar !
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1097 am:

*stimmt zu*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxsämlinge

Elro » Antwort #1098 am:

Guda, ich habe die Fotos mit Genuss betrachtet! Mir gefällt Dein Sämling besser als Eden´s Smile.
Dem kann man nur zustimmen :D Ein toller Sämling!!!Mein Eden's Smile hat fast jedes Jahr nur stinknormale rosa Blüten, nur manchmal zeigt er kurz vorm verwelken sein Gesicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1099 am:

Mein Sämling Nr. 50 stammt von ´Rosa Pastell´ ab:
Dateianhänge
50.Sä.Dresdner Pastell_P1110544.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1100 am:

Mein Sämling Nr. 50 stammt von ´Rosa Pastell´ ab:
ein wunderbar zartes klares Rosa. Gefällt mir sehr gut. @Guda, bisher sind alle deine "gd" Sämlinge Treffer. Sehr schön.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1101 am:

Guda, ich habe die Fotos mit Genuss betrachtet! Mir gefällt Dein Sämling besser als Eden´s Smile.
Danke Euch- aber wieso besser, Noodie? Ich habe keinen Vergleich zu 'Eden's Smile', werde ihn auch nicht mehr zulegen, da zu viele "Gesichter" im Garten nichts Besonderes mehr sind. Heuer dauert es anscheinend sehr lange, bis die Phloxe sich sortengemäß verfärben. Meine rauchigen Russen haben sich ebenfalls - von 'Drakon' abgesehen- viel Zeit gelassen. Die acht bis 10 Tage, die 'Ostinato' normalerweise brauchte, sind schon lange überschritten, und er fängt jetzt erst richtig an ( nachdem die ersten Blüten abgefallen sind ;))
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1102 am:

Mein Sämling Nr. 50 stammt von ´Rosa Pastell´ ab:
Er gefällt mir sehr gut, klar, bei der Mutter ;)! Gleichzeitig lässt er mich mit den Zähnen knirschen; denn seit vielen, vielen Jahren steht hier ein Phlox neben 'Rosa Pastell', der auch diese Farbe hat. Die Blütenform ist nur etwas runder. Ich hatte früher nur Foerster-Phloxe, auf Heideboden zeigten sie sich alle ausdauernd und wunderschön. Entweder ist mein Anonymus auch ein Sämling oder irgendwo im Boden vergraben liegt ein Etikett.
Dateianhänge
anonymus,foerster (1).JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1103 am:

Ich möchte noch einmal den Sämling gd 1 zeígen. Nun hat er fast immer ein Gesicht. Ich finde die Farben interessant
Klasse :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1104 am:

Bei diesen Sämlingen konnte ich mal die ganze Dolde ablichten:
Ich finde die Nr. 5 einfach niedlich :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1105 am:

@ troll: ich danke Dir für die Zusatzinfos. Klingt alles sehr erfreulich!"Blaue" oder violette Phloxe in diffuses Licht zu setzen, ist eine gute Methode, die Farben zu schützen und Sonnenschäden zu vermeiden. Wenn man in Kauf nimmt, in der "Landschaft" auch mal etwas weniger Blüten zu haben, lassen sich ganz gezielt zusätzliche Phloxfarbe und Düfte zwischen Bäume zu holen. Dabei brauchen sie erstaunlich wenig Extrarationen Wasser- wahrscheinlich gibt das Herbstlaub eine gute Mulchschicht. z.B 'Landhochzeit' und 'Wennschondennschon', die munter zwischen (noch) niedrigen Bäumen vagabundieren. Vor allem WSDS ist im lichten Schatten ein unermüdlicher Blüher, dessen Farben aus dem Grün herausbrennt
Dateianhänge
landhochzeit,wennschondennschon 2014-07-20 (4).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1106 am:

Bild Bild Bild Gd 16 blühte wie im vergangenen Jahr in einem "gestrichelten" Pupurrosa. Gegen Ende der blüte (Ende Juli) schoben sich zwei deutlich längere Triebe vor und hinter dem Horst hervor, sehr dunkle Knospen. Das ist das Ergebnis des Zwillings :
Dateianhänge
gd 16 (4).JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1107 am:

Zitat von: Noodie am 19. August 2015, 22:20:44 Guda, ich habe die Fotos mit Genuss betrachtet! Mir gefällt Dein Sämling besser als Eden´s Smile.Danke Euch- aber wieso besser, Noodie? Ich habe keinen Vergleich zu 'Eden's Smile', werde ihn auch nicht mehr zulegen, da zu viele "Gesichter" im Garten nichts Besonderes mehr sind.
Dein Sämling hat von der gesamten Zeichnung her mehr Charakter. Eden´s Smile ist je nach Licht und Temperatur langweilig rosa bis lila, nur die Gesichter bringen die "Schönheit".
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1108 am:

Danke, Noodie. Gerade bei den Gesichtern hängt das "gute Aussehen" stark von der Witterung ab, und die ist für den Sämling natürlich jetzt günstig. Mal sehen, wie er wirkt, wenn es jetzt tatsächlich noch mal heiß wird.Und weiter geht es mit gd 20Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1109 am:

Danke, Noodie. Gerade bei den Gesichtern hängt das "gute Aussehen" stark von der Witterung ab, und die ist für den Sämling natürlich jetzt günstig. Mal sehen, wie er wirkt, wenn es jetzt tatsächlich noch mal heiß wird.Und weiter geht es mit gd 20Bild Bild Bild
Bin sprachlos - einfach nur Wow :oSoviele wunderschöne Sämlinge. Da bekommt man wirklich Lust es einmal selbst zu versuchen
Antworten