Die Gartendatenbank sagt:Philadelphus Arten und Sorten sind sehr schnittverträglich, man kann sie auch ins alte Holz zurückschneiden, sie vertragen im Notfall normalerweise auch Radikalschnitt, d.h. man kann sie zum Verjüngen auf den Stock setzen.Erfahrungsbericht: Philadelphus schneidet man in der Regel nicht direkt über dem Boden, sondern etwa in 30cm Höhe ab. Man lässt dabei nur einige Triebe stehen, die übrigen am Ansatz entfernen.Achtung: Mangelhafte Vitalität und/oder extreme Kulturbedingungen können beim radikalen Zurückschneiden jedoch im Ausnahmefall grundsätzlich auch zum Absterben der Pflanzen führen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, den Schnitt zunächst weniger tief anzusetzen und ihn auf mehrere Jahre zu verteilen.Quelle: http://www.gartendatenbank.de/wiki/phil ... flegeDeine geplanten 20cm müssten also gehen. Eigene Erfahrungen mit dem Philadelphus habe ich keine.Mein ebenfalls sehr uralter Philadelphus ist in diesem Jahr so gut wie tot. Das muss ziemlich schleichend passiert sein. Der ist immer recht überwuchert von wildem Wein, daher ist mir wahrscheinlich einfach nicht aufgefallen, wie wenig Leben er noch zeigt. Nur ganz oben in einem Bereich der Krone, hat er noch Blätter. Der geht doch sicher kaputt, wenn ich ihn jetzt auf 20 cm absäge??
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sträucher richtig schneiden (Gelesen 5034 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Sträucher richtig schneiden
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Re: Sträucher richtig schneiden
Wenn Philadelphus schneiden, dann die Radikalmethode und den Strauch von unten neu aufbauen oder nur vorsichtiger Auslichtungsschnitt durch Herausnehmen überalteter Triebe.Alles andere ergibt hässliche "Besen" und zerstört den natürlichen Habitus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Sträucher richtig schneiden
Hallo,anbei noch ein Bild von einer Pflanze, was genau ist das? Ich hätte auf Weigelia getippt, stimmt das?http://www.directupload.net/file/d/4026 ... jpg.htmWie würdet ihr die schneiden und wann?Vielen Dank undLG
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Sträucher richtig schneiden
Hochstämme würde ich eher mit Gehölzen versuchen, welche die Eigenschaften dazu mitbringen. Philadelphus, der sich massiv von unten verjüngt, gehört da eher nicht dazu.Es gibt so viele, bei denen das besser funktioniert.Ansonsten geht bei frühblühenden Sträuchern ein Rückschnitt der Blütentriebe auf einen neuen Austrieb sehr gut. Bei Deutzia zB.Okay Vielen Dank!Ich hab aber grad erfahren dass der Hochstamm gewünscht ist.. Und wie soll ich ihn oben scheiden? Jetzt nach Blüte nehme ich an?
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Sträucher richtig schneiden
Falls Dein Philadelphus eine Sorte ist die Du erhalten willst würde ich vorher Stecklinge machen. So vergreiste bleiben gern ganz weg.Ich habe in letzter Zeit viele Exemplare erlebt die keinen Duft hatten. Sowas würde ich nicht mehr haben wollen.Leider gibts die meist im nichtblühenden Zustand zu kaufen, ohne diese mir wichtige Angabe. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Sträucher richtig schneiden
Habe jetzt erst wieder an das Thema gedacht. Danke für Eure Antworten.Inzwischen habe ich gesehen, dass der Philadelphus auf der einen Seite offenbar noch etwas vitaler ist. Dort hat er auch noch geblüht. Aber 90 Prozent der Äste sind tot, würde ich meinen. Und das Ganze ist wieder extrem überwuchert vom Wilden Wein - ist eine richtige Laube und komplett grün. Wenn die Stelle nicht so ungünstig wäre, könnte man das glatt als Laube lassen. Ist aber direkt neben der Einfahrt. Der Wein drückt den Jasmin runter und die kratzigen toten Zweige hängen immer tiefer. Momentan muss man sich schon wieder bücken, um durch zu kommen und mit dem Auto zur Garage geht auch nicht mehr. Ich werde einfach mal wieder den Wein abreißen und anfangen die toten Äste alle bodennah abzuschneiden. Dann mal sehen, ob es nur noch ein oder mehrere lebende Äste sind und in Etappen runter nehmen. Irgendwie sparrig sieht der schon seit Jahren aus.Wie ist es mit dem Ginster - wie und wann schneiden. Der überhängt etliche Stauden und Rosen....
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sträucher richtig schneiden
Es geht um Berberis thunbergii Atropurpurea Nana:Sie ist als Kugel gezogen und bräuchte nun, nach einigen Jahren unbedingt wieder eine "Frisur". Da sie vollsonnig steht, hab ich mich während der großen Hitze und Trockenheit nicht getraut. Aber vor dem Winter sollte es gemacht werden, denn sonst gibt es u.U. Schneebruch.Geht das jetzt noch? Oder soll ich besser noch etwas warten, damit sie vor dem Winter nicht neu treibt?Auch eine Eibe steht noch in der Warteschleife, aber da ist es wohl kein Problem?Auch müssen noch einige Haseln ausgelichtet werden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Sträucher richtig schneiden
hm ich merke schon, ich habe nicht allzuviel ahnung, wann beschneidet man denn obstbäume?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sträucher richtig schneiden
Mit diesen Fragen wendest du dich besser an das Obstforum

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sträucher richtig schneiden
Ich zitiere mich mal selbst 

Es geht um Berberis thunbergii Atropurpurea Nana:Sie ist als Kugel gezogen und bräuchte nun, nach einigen Jahren unbedingt wieder eine "Frisur". Da sie vollsonnig steht, hab ich mich während der großen Hitze und Trockenheit nicht getraut. Aber vor dem Winter sollte es gemacht werden, denn sonst gibt es u.U. Schneebruch.Geht das jetzt noch? Oder soll ich besser noch etwas warten, damit sie vor dem Winter nicht neu treibt?Auch eine Eibe steht noch in der Warteschleife, aber da ist es wohl kein Problem?Auch müssen noch einige Haseln ausgelichtet werden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Sträucher richtig schneiden
Die drei von dir genannten Sträucher sind alle unkompliziert, was den Schnitt angeht. Also ja, Schnitt jetzt gut möglich.LG neo
Re: Sträucher richtig schneiden
Ich gehöre leider zu den Leuten, die immer hier und sofort schneiden, wenn es ihnen in den Sinn kommt, einigermaßen ungeachtet der Frage, ob das jetzt so gut ist. In Folge habe ich über Konsenzen wie Sonnenbrand gelernt und auch was es heißt, wenn ein Gehölz im Frühjahr schon im Saft steht. :-\Insofern bin ich bzgl. deiner Frage eine eher unglaubwürdige Ratgeberin. Dennoch bei uns hier gilt allgemeinhin die Regel: Im August dürfen Gehölze noch geschnitten werden, weil dann eventueller Neuaustrieb noch Zeit hat zu verholzen. Dann frühestens wieder im Spätwinter. Ob das auch für die schwäbische Alb gilt? Wie groß ist deine Berberitze eigentlich? Das würde mich interessieren, weil meine nämlich bisher gar nicht geschnitten werden musste, weil sie bisher (in zwei Jahren?) nicht nennenswert gewachsen ist.Ich zitiere mich mal selbstEs geht um Berberis thunbergii Atropurpurea Nana:Sie ist als Kugel gezogen und bräuchte nun, nach einigen Jahren unbedingt wieder eine "Frisur". Da sie vollsonnig steht, hab ich mich während der großen Hitze und Trockenheit nicht getraut. Aber vor dem Winter sollte es gemacht werden, denn sonst gibt es u.U. Schneebruch.Geht das jetzt noch? Oder soll ich besser noch etwas warten, damit sie vor dem Winter nicht neu treibt?Auch eine Eibe steht noch in der Warteschleife, aber da ist es wohl kein Problem?Auch müssen noch einige Haseln ausgelichtet werden.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sträucher richtig schneiden
Danke Neo!Nana, die Berberitze steht seit ca. 10Jahren direkt bei den Lavendeln in praller Sonne (so sie denn scheint). Bin eben mit dem Zollstock raus. Immerhin ist sie inzwischen knapp 60cm hoch und schon einen einen Meter breit. War selbst überrascht. Und das hat mit einer Kugel nicht mehr sooo viel gemein
Ich denke, morgen ist sie fällig.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Sträucher richtig schneiden
Na dann gut Schnitt!Meine Berberitze kratzt bestimmt schon an der 25 cm-Marke. Oder doch schon 30? Und das total gakelig. Wenn ich mir dich anhöre, muss sie halt wirklich raus aus dem Halbschatten in die volle Sonne. Wohin aber nur?Danke Neo!Nana, die Berberitze steht seit ca. 10Jahren direkt bei den Lavendeln in praller Sonne (so sie denn scheint). Bin eben mit dem Zollstock raus. Immerhin ist sie inzwischen knapp 60cm hoch und schon einen einen Meter breit. War selbst überrascht. Und das hat mit einer Kugel nicht mehr sooo viel gemeinIch denke, morgen ist sie fällig.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Sträucher richtig schneiden
gegenständige blätter, blattform und blattrand passen. Es gibt noch die sehr ähnliche (und verwandte) Kolkwitzia amabilis. Die ist u.a. an der hellen rinde, die sich abschält zu erkennen. Der strauch scheint schon älter zu sein, sollte das also schon zeigen.Schneiden jeweils: in der laublosen zeit.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)