News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mir wurde neulich diese Seite empfohlen.Ich finde, da sind ziemlich realistische Fotos zu sehen. Es gibt auch ein 'Europa'.
Mit diesem "blauen Schimmer in der Blüte bei David" war ich etwas verunsichert.Danke für den Link Wenn die Bilder dort realistisch sind, dann ist mein David ein David
Dateianhänge
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Bei mir zeigen einzelne Pflanzen jetzt ansatzweise Mehltau. Zeit, das Messer zu wetzen. (Das war die Phloxsaison 2015 )
Nein, bitte nicht! Die Phloxe werden sich noch einmal erholen, ganz bestimmt. Es ist doch erst Mitte August, und sie haben Hitze und Unwetter mit Starkregen hinter sich - und wunderschönes Spätsommerwetter vor sich. Gestern war ich auch entsetzt, weil die Blüten entweder weggeputzt waren vom Regen oder aber fürchterlich aussahen. Mit einem 2. Blick aber sah ich die vielen Knospen, die noch vorhanden sind! Bei mir haben viele Phloxe die Nachblüte eingeleitet, obwohl ich sie nicht zurückgeschnitten habe.
Nach dem Regen hat es leider an einigen Phlox-Pflanzstellen geschneit...
Solche Fotos könnte ich auch zeigen, Noodie. Gerade heute sprachen wir über Mehltau und Phlox und dass das so schade ist.
Es ist die Zeit - nach der Blüte, in der normalerweise Mehltau auftaucht / auftauchen kann. Unser Pech, dass die Saison so früh begann, infolgedessen auch früh endet. 'Europa', die neben 'Apfelblüte' steht hat von der Nachbarin ein paar Sporen geerbt und wälzt sich im Mehl. Triebe runterschneiden, meistens ist dann der Befall geringer, allerdings fällt eventuell auch die Nachblüte aus.Aber lieber kräftige Pflanzen im nächsten Jahr als jetzt mickrige Blüten.Wichtig ist, dass sich die Pflanzen nicht berühren, deshalb möglichst viel wegschneiden. Man könnte den ganzen Bestand zwar noch mal mit einem Fungizid spritzen, ich glaub aber nicht, dass das sehr sinnvoll ist.