News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 462611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Treibt gerade neu aus - Polypodium vulg. Trichomanes Backhouse
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Polypodium Schildwech
Wozu braucht es Schilder, wenn es Pumpot gibt.
Also: P. glycyrrhiza Grandiceps Group


Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Sieht meinem Polypodium vulgare Bifido Cristatum ähnlich.Polypodium Schildwech
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Manchmal lass ich auch wilde Dryopterisse stehen - ich finde sie durchaus hübsch und gartentauglich
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Gedränge im Stubben - li. Dryopteris Kultivar, hinten Arachniodes standishii, re. Polyst. set. Seestern, vorn Athyrium ff. Nanum
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
@Waldschrat: Beim Dahlem läßt sich keine Aussage treffen, aber der folgende Proliferum ist ein Plumoso-multilobum, bzw. Plumosum densum.Der Iveryanum stimmt definitiv nicht. Dafür sieht der Herrenhausen so aus, wie er sollte.
Der Polypodium ohne Schild, ist ein P. glycyrrhiza Grandiceps Group. Der Bifido multifidum sieht auch nicht aus, wie er sollte. Dabei wird der eigentlich recht häufig echt angeboten.

plantaholic