News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht (Gelesen 2050 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Vorab: Mir war nicht klar, ob das Thema nicht zum Kübelgarten gehœrt, aber die Oberkategorie Glashaus passte nicht...Also: Ich hab drei große alte Tontœpfe im Garten stehen, in die ich bisher saisonale Blumen wie z.B. Hornveilchen oder Heide, gesetzt habe. Das sah nett aber immer etwas langweilig aus.Ich mœchte daher in den grœssten Topf mit 50cm. Durchmesser ein Hochstæmmchen setzen....Nur was? ???Das gesuchte Stæmmchen.......müsste winterhart sein...mœglichst klein bleiben, klar wg. Topf...nicht sooo durstig sein...viel Sonne vertragen...waere toll, wenn es quasi wie ein Minibaeumchen aussieht oder besser noch eins istHat jemand eine Idee?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Bevor wir diverse Vorschläge machen, ein paar mehr Infos bitte:In welcher Winterhärtezone oder, falls nicht bekannt, in welcher Gegend?Wo sollen die Pflanzen stehen? Sonnig hast du schon geschrieben. Auch im Winter sonnig? Womöglich noch dort, wo der Wind um die Ecke weht?Oder können die Töpfe im Winter zumindest an die Hauswand oder in eine schattige Ecke gestellt werden, wo's nicht so zieht?Maximale Höhe?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Sehr gern
:...Gegend ist die Lüneburger Heide...auch im Winter sonnig, da Kübel mitten auf Rasenflæche stehen soll...leider auch windig, da Garten insgesamt erhœht liegt ... maximale Hœhe ca 2 Meter,minimale Hœhe 80cm.Ich mœchte die Tœpfe gern als Blickfang ganzjæhrig dort stehen haben, weil sie in der Kombi schon Charme versprühen...Gibt es da eine Idee, was ich probieren kann?Achso, leider ist es such ein Kg und diverse Nadelgeholze und Buchs werden nicht erlaubt... 


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Fuchsien kann man doch als Hochstamm ziehen. Geht das mit den winterharten aus dem magellanica-Umfeld auch, oder friert das Holz grundsätzlich runter?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Hm, ich denke mal, auch dickes, altes Holz von Fuchsien erfriert bei Unterschreiten einer Minimaltemperatur, nicht wie bei anderen verholzenden Pflanzen, wo es auch so sein kann, dass je dicker verholzt umso winterhärter die Pflanze wird.Ich hab seit 4 oder 5 Jahren 3 Buchskugeln auf Stämmchen in Töpfen auf der Terrasse stehen, sommers wie winters, das funktioniert sehr gut.Wenn bei dir in der Gegend allerdings schon Buchsbaumzünsler oder Buchspilz wüten, wäre Buchs nicht so ratsam.Von Kugelkiefern, z. B. Pinus mugo 'Carstens Wintergold' oder ähnlichen Sorten, gibts immer wieder als auf Stämmchen veredelte Pflanzen, die vertragen auch den Winter im Topf draußen.Pinus mugo 'Carstens Wintergold' hatte ich als solche Hochstämmchenveredelung, die Sorte hat das nette "Feature", dass die Nadeln sich im Winter leuchtend gelb färben und im Frühjar wieder grün werden.Kiefern sind auch recht anspruchslos, was Wasser angeht.Es gibt noch andere Koniferen-Arten und Sorten, die als Kugelformen auf Stämmchen veredelt werden und ohne regelmäßigen Schnitt auch klein und kugelig bleiben
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Danke für eure Überlegungen! :)Fuchsien mag ich allerdings nicht so. Liebend gern hætte ich darin ein Buchs- oder gar Kiefernstæmmchen als Stamm mit Kugel geschnitten. Nur das scheitert, wie ich oben schrieb am Vorstand unseres Kg- neue Buchse, Kiefern oder Wacholder u.a. Nadelgehœlze sind nicht erlaubt...(Habe schon heimlich an anderer Stelle ein paar Ilexe und eine putzgesunde Minikiefer stehen, aber an so exponierter Stelle flœge ich auf
Wobei ich das Buchsverbot wegen dem hier schon herrschenden pilz verstehe und auch das mit dem Wacholder, aber sonst....)Habt ihr noch Ideen? 


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Wie wäre es mit einem Zierapfel?
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Fuchsien, auch Magellanicasorten erfrieren oberirdisch und müssten als Stämmchen frostfrei überwintert werden.Aber es gibt doch Rosenstämmchen, vor vielen Jahren habe ich mal einen Bericht in einer Zeitschrift gelesen, über jemanden, der Blauregen als Hochstamm gezogen hat. Das sah ziemlich gut aus.
- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Musa basjoo? (Die wäre allerdings durchaus relativ durstig ...)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
M.b. friert nicht nur runter sondern wahrscheinlich komplett. Mir juckt es zwar in den Fingern nach der genauen Formulierung des Verbotes zu fragen, aber lassen wir das lieber :-XWenn es ein Gehölz im Kübel und Kleingarten sein soll, dann kann es doch auch ein Laubgehölz sein. Im Winter ist dort doch eh keiner....Stellt sich noch die Frage ob dir Bonsais gefallen.- Gingko in Sorten- Hängekätzchenweide wäre ein Klassiker
- neben Rosenhochstamm, könnte es z.b. auch eine "Bodendeckerrose" sein, welche über dem Topf nach unten rankt. Bei Rosen aber besser bei den Spezies nachfragen.

-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Rosen im Kübel waren bei uns im Freien nie wirklich winterhart. Mag aber da oben im Norden etwas eher gehen. Stachelbeer oder Johannisbeerstämmchen? Dann gäbs noch was zum Naschen. 50cm ist ja jetzt nicht so der große Kübel in dem man was größer werdendes unterbringen könnte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Harlekinweide mit einem kleinen Fragezeichen bezüglich Winterhärte im Kübel (längerfristig).Eibe wäre auch nicht erlaubt?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHabt ihr noch Ideen?
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Wenn der Kübel auch im Winter ungeschützt und frei stehen bleibt, kommen wirklich nur sehr robuste Pflanzen infrage.Mir ist im Februar 2012 bei den drei Wochen Dauerfrost, Sonne und bis zu -18 °C im Kübel auf der geschützten Dachterrasse sogar Gymnocladus dioicus erfroren, ein Gehölz, dass ausgepflanzt bei uns jeden Winter übersteht. Das zeigt, dass man in solchen extremen Wintern bei Kübelpflanzen mit allem rechnen muss.Die Idee mit dem Zierapfel finde ich gut. Da gibt es eine breite Palette an Arten und Sorten, unter denen man was Passendes aussuchen und finden müsste.Ansonsten fiele mir noch Ginkgo ein, z.B. in der Sorte 'Fastigiata' oder 'Fastigiata Blagon'. Wächst schmal säulenförmig, wird auch im Kübel sicher über 2 m hoch, wächst aber langsam. Oder die Sorte 'Mariken', die es auf Hochstamm gezogen gibt.Bei den Nadelbäumen gäb's natürlich einige Sorten, aber wenn die nicht erwünscht sind, weil in einer Kleingartenanlage immer einer den Gartenwart spielt...Fuchsien, wie schon geschrieben, frieren runter, im Topf friert auch noch der Wurzelballen durch, damit wären das in der vorgesehenen Verwendung einjährige Kübelpflanzen.Auch Rosen werden nicht lange aushalten.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Vielen Dank euch allen! :)Das sind viele Vorschlæge, die lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen...Stimmt, ich hatte wieder vergessen, dass im Grunde auch die normalen potentiell hohen Laubbaeume im Kg nicht erlaubt sind
, wobei da die Begründung in der Grœße liegt und ich ja eh nur ein kleines Gehœlz will.Zudem scheint auch im Kg die alte Animalfarm-Regel zu gelten: Alle sind gleich, aber einige gleicher als andere... Und zu denen zaehlen wir Neulinge natürlich nicht. ;)Und, ja, es gibt so einige "berufene Platzwarte"...Die Gingkosorten werde ich mir im Netz anschauen. Ansich finde ich diesen Baum sehr schœn.Bei einem Zierapfel weiss ich nicht, ob ich die Krone ein bisschen kugelig geschnitten bekomme, sonst faende ich das auch eine gute Idee.Infrage kaeme auch der Versuch mit kleinen Obsthochstaemmchen, der Rose oder Miniweide.Alle hatte ich in unseren vergangenen Wintern schon mit Erfolg auf dem Balkon in noch kleineren Kübeln. Aber da ist es natürlich ne Ecke waermer als an dieser exponierten Stelle im Garten...Nu habe ich echt was zu denken, danke! 


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Winterhartes Kübelstæmmchen gesucht
Schnell schonmal ins Netz gelinst: Himmel, ist der Gingko Mariken schœn. :DOb nun an der Stelle im Kübel, weiss ich noch nicht, aber überhaupt"habenwill"....Ich tarne ihn dann irgendwie mit angehaengten Aepfelchen als kgtauglich
...

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!