Bitte bedenkt dabei, dass ihr auch die letztjährigen Samentütchen samt überzähligem Inhalt entsorgen müsst!
Quendula, ich hab das auch gelesen. Aber ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass der Samen sich durch Lagerung dahingehen verändern soll, dass die Pflanzen vermehrt bittere Früchte produzieren
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bitte bedenkt dabei, dass ihr auch die letztjährigen Samentütchen samt überzähligem Inhalt entsorgen müsst!
Quendula, ich hab das auch gelesen. Aber ich kann es mir nicht so recht vorstellen, dass der Samen sich durch Lagerung dahingehen verändern soll, dass die Pflanzen vermehrt bittere Früchte produzieren
Das tut er auch nicht.Auch das hatten wir gestern schon mal, bei dem "Gift-in-Lebensmitteln-Thread". So langsam glaube ich, dass der einzige Thread, der im Detail gelesen wird, das Gartencafé ist.
In dieser Woche wird der Zucchiniabsatz in den Geschäften einbrechen. Die Kunden wissen natürlich, was sie von der Meldung zu halten haben und greifen trotzdem lieber zu etwas anderem. Der Mensch ist so.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
So langsam glaube ich, dass der einzige Thread, der im Detail gelesen wird, das Gartencafé ist.
Gibt es woanders auch noch interessante Themen? ;DNatürlich ist der Todesfall tragisch aber wie Bienchen (?) schon geschrieben hatte, z.B. an Pilzvergiftung sterben auch jährlich einige Menschen und es wird nicht infrage gestellt. Und so, wie es die meisten Artikel darstellen, waren sich die Leute über den schlechten/bitteren Geschmack des Essens durchaus bewusst. Da muss man sich schon die Frage stellen, ob man das Zeug dann auch wirklich essen muss.
In dieser Woche wird der Zucchiniabsatz in den Geschäften einbrechen. Die Kunden wissen natürlich, was sie von der Meldung zu halten haben und greifen trotzdem lieber zu etwas anderem. Der Mensch ist so.
und das natürlich zur Haupterntezeit der ZucchiniWAS EIN ZUFALL!!!!
Das tut er auch nicht.Auch das hatten wir gestern schon mal, bei dem "Gift-in-Lebensmitteln-Thread". So langsam glaube ich, dass der einzige Thread, der im Detail gelesen wird, das Gartencafé ist.
;DKeine Sorge, eigentlich lese ich solche Sachen, besonders da von mir das Thema eingestellt wurde, schon recht aufmerksam. Hab aber immer noch nicht meine Lesebrille wieder gefunden Und in besagtem Faden ist mir zum Thema Sämereien nur die #104 aufgefallen. Und auf diese Feststellung wurde nicht weiter eingegangen...
Staudo hat geschrieben:In dieser Woche wird der Zucchiniabsatz in den Geschäften einbrechen. Die Kunden wissen natürlich, was sie von der Meldung zu halten haben und greifen trotzdem lieber zu etwas anderem. Der Mensch ist so.
und das natürlich zur Haupterntezeit der ZucchiniWAS EIN ZUFALL!!!!
Verschwörung
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
seh ich ganz genau so Staudo wenn man die Lebensmittel mal genauer untersucht, wird man sicherlich überall irgendwas drin finden, was gesundheitsschädlich istWie war das noch mit den zu dunklen Pommes? KrebserregendIch mag Pommes knusprig, bei den Chips such ich immer nach den dunkleren und auch Bratkartoffeln werden hier knusprig und gern auch mal etwas dunkler gebratenman kann die Leute auch madig machen mit diesen dämlichen Nachrichten. Die sollen sich einfach mal auf die wirklich wichtigen Dinge beschränken und nicht aus den harmlosen Zucchinis "Killergemüse" machen
Geh ich richtig in der Annahme, dass nur das bittere Ende ungenießbar ist?
Das bittere Ende ist meistens ungenießbar. ;)Ja, so kenne ich das auch. Meist ist, wenn, dann das stengelnahe Ende bitter, selten das blütenrestnahe. Und manchmal auch die Schale.
Früher wollte meine Mutter mir immer weismachen, dass Gurken bitter "werden", wenn man sie vom "falschen" Ende her schält. So weit kann der ganze Blödsinn gehen
Kudzu: Der Mann ist gestorben.Zu Borretsch hatten wir letztes Jahr einen Thread, erinnert ihr euch? Hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... .htmlImmer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich Risiken empfunden werden:Gegen einen gelegentlichen Genuss von Borretsch ist vermutlich wenig zu sagen, aber: Die Pflanze enthält erbgutschädigende Giftstoffe (Pyrrolizidinalkaloide), die krebserregend wirken. Für die gibt es nach heutiger Kenntnis keine unbedenkliche Wirkungsschwelle, auch eine kleine Menge kann Krebs auslösen, nur eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit als eine größere.Bei anderen Stoffen führt der Stempel "Krebserregend" hingegen zu ausgeprägten Abwehrhaltungen. Obwohl das Risiko viel kleiner ist oder gar nicht besteht.Zurück zum Gift in Kürbissen: Die sind nicht krebserregend und wirken auch nicht langfristig schädlich. Wer nach dem Essen nicht binnen kurzem erkrankt, erkrankt auch später nicht daran.Wie bei Knollenblätterpilzen.