News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Japanische Weinbeere (Gelesen 4008 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Japanische Weinbeere

fasta »

Leider ist mir kein lateinischer Name bekannt, aber kennt jemand von Euch die japan. Weinbeere? Bin an Erfahrungsberichten sehr interessiert.....ich bin in der Nähe von Bonn am "Buddeln". Freue mich, danke schon mal!
enigma

Re: Japanische Weinbeere

enigma » Antwort #1 am:

Du meinst Rubus phoenicolasius, nehm ich an?
erhama

Re: Japanische Weinbeere

erhama » Antwort #2 am:

Unser Nachbar hat so ein Ding im Garten, sieht interessant aus - dachte ich immer. Bis ich vor ein paar Tagen mal gekostet habe. Irgendwie... aromaarm, finde ich. Da ist mir jede Himbeere / Brombeere lieber, die schmecken wenigstens nach was.
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Japanische Weinbeere

fasta » Antwort #3 am:

Ich habe bei uns in einem Hofladen nur die Beeren gesehen, sehen wie glänzende Himbeeren aus und man konnte mir nur den Namen "japanische Weinbeere" sagen , weiter keine Informationen. Ich konnte nicht einmal kosten, da sie verpackt waren, aber neugierig wurde ich, deshalb meine Frage an Euch....ich werde jetzt mal schauen , ob ich unter dem Link entfernt!1 ein Bild finde.Danke und liebe Grüße!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Japanische Weinbeere

fasta » Antwort #4 am:

@ Bristlecone, ja , genau die habe ich gesehen! Liest sich ja alles ganz easy. Ich dachte , dass sich diese Sorte vielleicht nicht so breitmacht,wie die üblichen Himbeeren, denn man Platz ist sehr begrenzt. Davon habe ich noch nichts gelesen....@ Erhama, danke für die Info, schmecken sollten sie natürlich!!!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Japanische Weinbeere

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Also, Waldschrat hat eine und als ich neulich bei ihr war konnte ich auch probieren.Zur Pflanze: macht, soweit ich sehen konnte, keine Ausläufer aber Vorsicht: die Ruten sollten hochgebunden werden denn überall eo ein Trieb den Boden berührt wurzelt er fest!Frucht: ich finde sie ausgesprochen lecker. Etwas säuerlich und durchaus aromatisch. Kommt aber extrem auf den Erntezeitpunkt an! Die Früchte müssen rot und weich sein. Rote aber noch feste Früchte schmecken dezent nach gar nichts. Entsprechend ist die Ernte ziemliche Fummelei aber ich finde es lohnt sich.Sollten mein Freund und ich tatsächlich unseren neuen Garten dazu bekommen wird garantiert eine japanische Weinbeere einziehen! :D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Japanische Weinbeere

fasta » Antwort #6 am:

@ Daniel-reloaded, na, das hört sich ja schon sehr verlockend an...danke!!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Japanische Weinbeere

invivo » Antwort #7 am:

Das Beste an ihr ist, dass sie auch noch im Schatten trägt, wo andere Rubus längst versagen. Geschmack hat sie nur vollreif, eventuell vom Boden sammeln ...
Grüße
invivo
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Japanische Weinbeere

lord waldemoor » Antwort #8 am:

ich pflanzte auch mal eine...bald hatte ich 100nun habe ich sie im wald, für mich die schönste beere die es gibt, es gab mal zuckerln die so aussahenschmecken sehr gut aber wie schon geschrieben,,,nur die dunklen
Dateianhänge
hems 16o7 078.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Japanische Weinbeere

Irisfool » Antwort #9 am:

Also ich habe sie auch und ich finde sie lecker, meine Enkel sind ganz wild drauf. Noch ein Vorteil, hab noch nie einen Wurm in ihnen entdeckt! 8) 8) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re: Japanische Weinbeere

Kürbisfreundin » Antwort #10 am:

Wir haben auch eine und können die positiven Beiträge nur bestätigen!PS: Unreif geerntete Him- oder Brombeeren schmecken ja auch nicht...
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Japanische Weinbeere

Elro » Antwort #11 am:

Mich haut die nicht um, ich frage mich ob ich sie wieder ausreiße oder ihr wenigstens noch ein weiteres Jahr gebe, das wäre dann das fünfte.Die Beeren sind hier nicht größer als 0,5cm, also winzigst. Dazu kommt noch, daß die Kelchblätter klebrig-harzig sind, macht kein Spaß zu ernten, Geschmack wässrig-süß.Kann sein, daß sie viel Wasser brauchen um gute und größere Beeren auszubilden, hier funzt es nicht so toll. Der Boden ist Löß-Lehm und gemulcht wird aber nicht extra bewässert. Dieses Jahr war zwar ein Extremjahr mit der Trockenheit aber die Beeren im letzten Jahr waren auch nicht größer als ein kleiner Fingernagel.
Liebe Grüße Elke
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Japanische Weinbeere

fasta » Antwort #12 am:

Lieben Dank für die vielen Infos, ich werde jedenfalls einen Versuch starten und der japan. Weinbeereein schönen Platz in meinem Garten verpassen...die besten Geschmackstester werden dann im nächsten Jahr auch meine Enkelkinder sein.Liebe Grüße aus dem Rheinland und allen ein ertragreiches Gartenjahr!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Japanische Weinbeere

lord waldemoor » Antwort #13 am:

die früchte sind schon fast 2 cm groß
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Japanische Weinbeere

Elro » Antwort #14 am:

Schon mal geschaut ob das cm sind? Oder das Maßband in Ordnung sind? ;DAuch bei Freunden waren die Früchte auch winzig, ich habe die noch nie größer als kleine Waldhimbeeren gesehen. Die brauchen wohl viel Wasser um so aufgepumpt zu werden.
Liebe Grüße Elke
Antworten