News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161911 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Obwohl schon länger im Garten und sehr geschätzt, über die verschiedenen Sorten von Fetthennen hatte ich mir vor diesem heissen Sommer nie gross Gedanken gemacht.Neben der "wahrscheinlich ist sie die Herbstfreude" und `Iceberg`stehen noch zwei Unbekannte im Beet. Darniederliegen tut keine von denen, Wuchs allenfalls nicht so kompakt.Die Neueren stehen alle in Töpfen um eine Kiesecke (kein Kiesbeet) mit einigen Schachtdeckeln ein bisschen interessanter zu machen.`Munstead Dark Red`
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ebenfalls in Töpfen stehen eine dunkle Unbekannte, Stardust und eine "hoffentlich ist sie die Herbstfreude".Eigentlich ist Sedum siboldii bei mir schon in Töpfen gut vertreten. Aber ein kleiner Topf mehr oder weniger...Auspflanzen tu ich`s nicht mehr, das wurde schon bös` von Schnecken angefressen.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Nur zur allgemeinen Aufklärung: Das sortengeschützte 'Xenox' ist identisch mit dem pagelschen 'Karfunkelstein'.Für viele sind 'Herbstfreude' und 'Indian Chief' einundasselbe. Meines Erachtens bildet jedoch letztere die größeren Blütenteller. Hat von euch jemand andere Erfahrungen?Ich habe vor ein paar Jahren das "Karfunkelstein" im Foerstergarten fotografiert. Marianne Foerster hatte es direkt von Pagels, damals lebten beide nochDies ist also wirklich die echte Pflanze ! Hab dann auch eins bekommen, leider in meinem alten Garten ..
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo !Das Sedum habe ich auch, es gefällt mir gut, habe es als Xenox gekauft.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Woher stammt diese Information?Ich habe 'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Karfunkelstein', alle in einundderselben Staudengärtnerei gekauft, nebeneinander im Beet stehen.Das Laub von meinem 'Karfunkelstein' ist grünstichiger und die Pflanze blüht später auf als 'Xenox'.Nur zur allgemeinen Aufklärung: Das sortengeschützte 'Xenox' ist identisch mit dem pagelschen 'Karfunkelstein'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Diese Info habe ich vom Sichtungsgarten in Freising. Und ich kann ehrlich gesagt auch keinen Unterschied feststellen.Woher stammt diese Information?Ich habe 'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Karfunkelstein', alle in einundderselben Staudengärtnerei gekauft, nebeneinander im Beet stehen.Das Laub von meinem 'Karfunkelstein' ist grünstichiger und die Pflanze blüht später auf als 'Xenox'.Nur zur allgemeinen Aufklärung: Das sortengeschützte 'Xenox' ist identisch mit dem pagelschen 'Karfunkelstein'.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Bist du sicher?Auf dem Bild sieht es im Vergleich mit meinem viel zu wenig rot und viel zu viel rosa aus...`Munstead Dark Red`
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ein besonders schöner roter Sämling.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
martina 777 du hast schöne Pflanzen, werden sie bei dir nicht von Kanninchen attakiert, die Blüten abgefressen, aber nur um den Saft zu schlecken, der aus der Fraßstelle herrauskommt? Bei mir ist das so und ich weiss keinen Rat, ich kann doch nicht jede Pflanze einzäunen
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Kaninchen? ! ? Verschon mich
ich hab genug andere Scheusale hier, aber nein, bislang kein Karnickel gesichtet. Möge es so bleiben!

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich habe dieses Jahr ein paar kleine Stecklinge von einer Hohen Fetthenne (hell blaugrün bereift, hellrosa blühend, Sorte unbekannt) und Sedum floriferum (sieht nach 'Weihenstephaner Gold' aus) bekommen, die sich draussen auf der breiten sonnigen Fensterbank prächtig entwickelt haben.Die Hohe Fetthenne blüht seit über einer Woche, Sedum floriferum gerade zum zweiten Mal.Ansonsten habe ich derzeit nur Sedum album aus einem verwilderten Bestand, das wollte aber leider nicht blühen. :(Möchte mir aber noch weitere zulegen, da mir Hummeln u.a. Wildbienen sehr am Herz liegen, die sind ja ganz wild drauf - und auch auf die Portulakröschen.Wenn sich bei denen morgens die ersten Blüten öffnen warten schon kleine Wildbienchen drauf und schlüpfen in die noch nicht einmal halbgeöffneten Blüten. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich hab mir ein paar Steckies von Sedum telephium aus den hiesigen Weinbergen gemacht. Die blühen gelb(grün) und sind sehr niedrig, nur 15 - 30 cm vielleicht. Putzig.Ich denke mal, es ist Sedum telephium ssp. maximum. Zwergform
Das Spektrum der heimischen Art scheint mir sehr interessant.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung