News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weiße Fliege (Gelesen 1232 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Josef4

Weiße Fliege

Josef4 »

An einer meiner drei Rosa virginiana - 9,5 Monate alt - hat sich die winzige weiße Fliege breitgemacht. Es gibt Zweigchen mit löchrigen Blättchen, der Befall macht knapp 10% der Pflanze aus. Wie bedrohlich ist das? Kann ich darauf hoffen, daß sich das bald von selbst erledigt, oder sollte ich unbedingt etwas dagegen tun?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Weiße Fliege

Thüringer » Antwort #1 am:

Weiße Fliegen an Rosen :o. Ich kannte sie bisher nur an Kohlpflanzen, wo sie sehr hartnäckig und leider "erfolgreich" sind.Von frida kenne ich das Rezept eines selbstgemachten einfachen und wirksamen Sprühmittels: Auf 1 Liter Wasser ca. 20g Rapsöl, vorher in etwas Milch emulgieren oder mit einem Schuss Spülmittel versetzen. Gewöhnlich sitzen die Fliegen an den Blattunterseiten, wohin Du dann vor allem spritzen und treffen musst.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Weiße Fliege

Staudo » Antwort #2 am:

Du meinst die Kohlmottenschildlaus. ;) An Rosen finden sich gelegentlich echte Weiße Fliegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Weiße Fliege

Thüringer » Antwort #3 am:

Stimmt, es gibt mehrere Arten Mottenschildläuse, wobei ich an Rosen noch nie welche gesehen habe. Ich denke, das Rapsöl wird bei allen wirksam sein - hoffentlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Weiße Fliege

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Also, bevor wir über eine Bekämpfung sprechen finden wir doch vielleicht erstmal heraus was da eigentlich sitzt! Denn:Die Kohlmottenschildlaus sitzt niemals an Zierpflanzen, die anderen Mottenschildläuse (Trialeurodes und Bemisia) manchmal, im Sommer, auch im Freiland. ABER: ein Befall durch weiße Fliegen verursachen NIEMALS Löcher in den Blättern.Und: Rapsöl ist an weichen Blättern nicht unbedingt gut verträglich. Verbrennungsschäden an kleinen Pflanzen sind allemal tragischer als ein paar weiße Fliegen, zumal sich die Population im Freiland ohnehin nicht etablieren kann. Spätestens wenns kalt wird ist das Problem erledigt.Wenn gespritzt werden soll ist an weichlaubigen Pflanzen 2% Schmierseife um Längen sicherer. Auch einfache Gelbstecker (Leimtafeln) in die Pflanze gehängt löst das Problrm relativ schnell.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Josef4

Re: Weiße Fliege

Josef4 » Antwort #5 am:

Danke für eure Antworten! "sind allemal tragischer als ein paar weiße Fliegen" ... "Spätestens wenns kalt wird ist das Problem erledigt."Ich gehe ja im Prinzip auch davon aus, daß man nicht unbedingt gegen jeden Pflanzenschädling sofort vorgehen muß, ein gewisses Maß kann man tolerieren. Diese winzigen Fliegen sind allein auf sich gestellt, bekommen keine Unterstützung wie z. B. die Blattläuse durch die Ameisen. Und mehr als 90% der Pflanze ist ja ganz ohne Befall.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Weiße Fliege

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Dann würde ich die im Kleingarten vorerst stumpf ignorieren.Dennoch wären Fotos der Pflanze und der Tiere hilfreich.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weiße Fliege

häwimädel » Antwort #7 am:

Seit ich beim Jäten mal gesehen habe, daß vom Schöllkraut ganze Schwärme von weißen Fliegen auffliegen, laß ich immer ein paar Schöllkräuter stehen. Die weißen Fliegen lieben sie und bleiben anderen Pflanzen fern. Hoffentlich bleibt das auch so,
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
MonaMour
Beiträge: 46
Registriert: 12. Aug 2015, 13:42

Re: Weiße Fliege

MonaMour » Antwort #8 am:

Mist, ich hab gestern erst wieder sämtliche Schöllkrautsämlinge ausgerupft... ;D
Antworten