News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 324047 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #915 am:

Die Sorten sind schon klasse. Bei Zephyr bin ich mir nicht mal sicher ob das nun eine Hybridsorte ist oder doch samenecht. Wird unterschiedlich angeboten. Hab sie aber auch schon gehabt und ich finde die klasseWenn ich die Sorten hätte, die du anbaust, dann würd ich ertrinken in Zucchinis ;D. Ist so schon schlimm genug
Sternrenette

Re: Kürbis und Zucchini

Sternrenette » Antwort #916 am:

Pferdemist hin oder her: könnte es sein, dass Nährstoffe fehlen? Zwei meiner Stöcke wachsen zögerlich, ich werde die nochmals düngen. Der Rest trägt dafür recht gut. Das Wetter hat heuer dazu geführt, dass die ersten Früchte vergammelt sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Staudo » Antwort #917 am:

Bei uns fällt die Zucchiniernte von den zwei Hybridsortenpflanzen vollkommen normal, also viel zu groß, aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #918 am:

Wie läuft es bei Euch mit den Kürbissen?Hier in Brandenburg läuft es ganz gut. Genau kann ich noch nicht abschätzen, was für eine Ernte mich unter den Blattmassen erwarten wird. Die ersten Pflanzen schwächeln aber leider schon.Hier möchte ich Euch zeigen, wie Flaschenkürbispflanzen einen Pflaumenbaum erobern...
Dateianhänge
K1024_IMG_5605.JPG
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #919 am:

...
Dateianhänge
K1024_IMG_5607.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #920 am:

cool ;Dhast da aber auch ein paar schöne Zucchini :D
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Kürbis und Zucchini

marcu » Antwort #921 am:

;) Carola, da hast Du bald eine lauschige Laube unter dem Flaschenkürbis-Pflaumenbaum!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #922 am:

jaaaaa ;D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12081
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #923 am:

Lief bisher recht lehrreich bei den Kürbissen. In normal gedüngtem Boden haben sie bei mir dieses Jahr vollkommen versagt. Der schwere, tonige Lehmboden machte zu, es gab massive Hitzeschäden, nur wenige Tage mit normalem Wachstumswetter. Trotz grosser Mühen, den Boden feucht halten liessen sie schon vormittags um 9 die Blätter hängen. Die Früchte wurden abgeworfen oder hatten Brandschäden an der Sonnenseite. Erst seit etwa zwei Wochen wachsen sie richtig, Fruchtansatz aber bestenfalls eine Frucht pro Pflanze. Oft etwas seltsam geformt.Den Aussengarten mit vielen Kürbispflanzen musste ich aufgeben, permanent Wasser mit dem Tank heranschaffen kann ich nicht leisten. Alle Pflanzen verbrannt und vertrocknet. Ohne Bewässerung sofort Totalschaden. Kein Wunder, flacher Boden, leicht nach Süden geneigt.An einer Stelle im Hausgarten mit dickem Humus (von Pferdemist) und Vlies gegen Verdunstung ein Wahnsinn ganz anderer Art. Der Boden nahm nämlich das Wasser supergut auf, genug Nährstoffe waren auch verfügbar. Die Blätter schlappten nur in der grössten Hitze. Die zwei Pflanzen dort, ein Butternut und eine Cucurbita maxima / moschata Hybride explodierten förmlich. Im Moment bedecken sie rund 15qm so dicht, dass nur noch Blätter zu sehen sind. Und sie fruchten wie irre. Der Butternut hat sechs grosse reife Früchte mit je 2kg, mehrere Weitere mit noch grünlicher Schale, setzt laufend Neue an, wirft nichts ab, die Hybride liegt bei 10 reifen Früchten, ungezählten Jungfrüchten.Bilder mach ich irgendwann. Klasse Pflanze, Carola. Du bringst mich auf die Idee, nächstens Jahr Einen mit Pergolaerziehung wachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

Nemesia Elfensp. » Antwort #924 am:

@ kaliz:
Pferdemist hin oder her: könnte es sein, dass Nährstoffe fehlen?
oder auch bestimmte Nährstoffe im Ueberfluß da sind, so daß andere Stoffe wiederum "festgelegt" werden und deshalb den Pflanzen nicht zur Verfuegung stehen. hier auf dieser Seite: Nährstoffe für Pflanzen, Mangel- und Überschusserscheinungen ist es - wie ich finde - ganz gut erläutertIch habe es so verstanden:Bei der Pflanzenernährung geht es nicht vorrangig darum "viel hilft viel" , sondern es muß alles im richtigen Verhältnis zueinander vorhanden sein. eines von vielen Beispielen:- ein zuviel an Calcium kann dazu fuehren, das andere Stoffe (Bor, Eisen, Kali, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphorsäure und Zink) nicht mehr verfuegbar sind, obwohl sie aber im Boden vorhanden sind.(Eine Bodenprobe kann womöglich helfen, die Situation des Bodens besser einschätzen zu können)LGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #925 am:

cydorian,ich habe auch sehr schweren Boden und ich musste dieses Jahr wässern wie verrrückt. Die Kürbispflanzen in voller Sonne hatten auch ständig schlappe Blätter. Abends war dann wieder alles ok.Am besten sehen die Pflanzen aus, die im Halbschatten stehen. Die hatten fast nie schlappe Blätter und ich konnte schon einige Früchte sehen. Die Fläche kann ich leider nicht mehr betreten, so zugewuchert ist alles. Ich kann ja morgen mal - wenn Interesse besteht - ein Bild von der vollsonnigen und eins von der halbschattigen Kürbisfläche einstellen.
caro.

Re: Kürbis und Zucchini

caro. » Antwort #926 am:

Mein Flaschenkürbispflaumenbaum steht vollsonnig. Flaschenkürbisse kommen mit der krassen Hitze und Trockenheit besser klar.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #927 am:

Die sind sehr wärmeliebend. Meine Tochter bedauert, dass sie dieses Jahr keine Long Gourds angebaut hat, nachdem sie in den letzten Jahren nichts wurden. Auf unserem Kürbisacker wuchert es, ein paar Pflanzen habe ich ausgesät und gepflanzt, viele sind wieder von allein aufgegangen. Trotz der Hitze wachsen sie wie wild ohne gegossen zu werden (ganz im Gegensatz zu den Melonen im Tunnel, da kommen nie mehr welche rein), von im letzten Jahr angebauten bis Kreuzungen von Irgendwann, auch AGs. Meine Tochter wollte diesen 500m-Tunnel, weil sie dachte die Atlantic Giant würden darin größer, aber mit der Wasserversorgung klappt es dort nicht. Jetzt hat sie's ganz damit aufgegeben und ich habe mein Zeug hinein gesetzt, mit den Tomaten geht es, aber Melonen, Gurken und Zucchini sind ein Flop. Die Riesenkürbisse wachsen nun draußen wild in der Gegend herum.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #928 am:

da gefällts denen auch besser
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

martins9 » Antwort #929 am:

Kürbis oder Zucchini? Müsste irgendwas aus dem Samentauschpaket sein, aber ich habe keine Ahnung, was es ist.
Dateianhänge
SAM_1248.JPG
Antworten