So langsam verliere ich die Geduld und das Beet an Substanz. Letzes Jahr war es mein Vorzeigebeet. Dieses Jahr sieht es wenige Wochen vor den Offenen Gärten aus wie ein Kampfplatz.
Ein guter Mauser ist en guter Mauser.Leider auch bei Singvögeln - wobei ein paar Amseln leichter zu verschmerzen sind - und, mir unangenehmer, auch bei Amphibien....
Apropos: Vor etlichen Jahren ist hier eine Topcat-Falle spurlos verschwunden, die ich in einen Gang neben einer Rose gesetzt hatte; trotz jahrelangen intensiven Suchens war sie unauffindbar. In der vergangenen Woche fand ich sie zufällig bei einer Rodungsaktion vor einem ehemaligen Zaun wieder, teilweise von Efeu überwuchert. Die nur teilweise gefangene Maus muss noch unheimliche Kräfte gehabt haben, das schwere Teil ca. 20 Meter weit ins Gestrüpp zu schleppen. Jetzt kann ich mit zwei Fallen jagen, aber ob's helfen wird ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Gefüllte Fallen sind für z.B. Füchse sehr interessant.
Alle meine Fallen sind mit einer 5m Schnur verknüpft. Damit werden die am nächsten Baum angebunden. Die Fallen fehlen ohne Schnur immer. Da weiss ich dann zwar, dass ich was gefangen hab, aber es ist etwas teuer auf Dauer. Mit Schnur freut sich der Fuchs über den Fang, und ich finde die Falle wieder.
Mir war das bis dahin noch nie passiert, ich hatte nicht damit gerechnet. Aber ich war schnell lernfähig - 50 Euronen (neue Falle) sollten nicht noch einmal verschwinden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
@Hausgeist, Geh doch in solchen Fällen mit dieser Waffe auf die Jagd.Sie hatte letzte Woche zweimal beim Gießen mit dem Wasserstrauch ausgelöst.Kann sein das ich den Schlauch zufällig in einiger Entfernung in einen Gang gelegt hatte, um sie zu treiben ::)Die Topcat hat letzte Woche eine richtig große und lange (!) Wühlmaus erlegt, nachdem sie die Falle zweimal unterwühlt hatte.
Sind die Dinger eigentlich erlaubt? Sonst darf ich nämlich nicht erzählen, dass hier sowas gut verschlossen im Schrank liegt. Dein Beitrag ruft mir das gerade in Erinnerung. Von der Verwendung haben wir wegen Hund, Nachbarskatzen etc. bisher abgesehen. Aber wenn das mit dem Verwühlen so weitergeht...
Katzen interessiert das Ding nicht. Warum auch.Aber selbst wenn, das Ding steckt ja in einem Gang. Bei neugierigem Hund oder Kind im Garten ist natürlich Vorsicht geboten.So eine Kistensicherung wie von dmks genannt sollte bei einem Hund aber genügen.
Geladen und entsichert. 8)Findet man die Beute nach dem Auslösen eigentlich direkt vor dem Gerät, oder muss man nachgraben, wenn man den Erfolg überprüfen will?