News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056159 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Danke, Floksin, heute sehe ich Ihre schönen Bilder auch!Mein ´Fujiyama´hat rauhe Blätter wie Phlox amplifolia ( und vererbt das auch), außerdem neigt er zum Triebsterben. Die Blüten können leidlich gerundet geformt sein, oft aber auch lückig. Die Bilder von Hartmut Rieger spiegeln die unterschiedliche Blütenform gut wieder, die Beschreibung entspricht ansonsten auch meinem Klon.
Re: Phloxgarten III - 2015
"Goliath" ist meines Wissens eine Züchtung von Jan Verschoor. Ich bekam ihn vom Staudenhof Cornelia Holl. Alles an diesem Phlox ist etwas größer als gewohnt, auch die Blüten!
Re: Phloxgarten III - 2015
'Goliath' wird u.a mit: "der einzige Phlox, der 180 cm hoch wird!" beworben.
@Noodie, wie sicher bist Du mit Verschoor, seit wann wird dieser Phlox angeboten? Mir begegnete Phlox amplifolia 'Goliath' beim Eulenhof erstmals, ist das derselbe?? - Danke.


Re: Phloxgarten III - 2015
Rosenfee, leider hatte auch der Phloxkenner keine spontane Eingebung beim Betrachten der Fotos. Wildform oder so etwas ähnliches oder Sämling, vielleicht, war die Meinung.... hast Du eine Idee zu meinem kleinblütigen Phlox aus Post 5165?




Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie, die 'Landpartie' ist bei Dir noch so schön!
'Orange' auch. Mit dieser Sorte habe ich kein Glück - dreimal angeschafft, dreimal war irgendetwas, ich werde im nächsten Jahr einen vierten Anlauf starten. 
'Lebeduschka'
'Anja Gaganowa'Hier blühen diese beiden russischen Phloxe noch, es wiederholen sich nun die Sorten, ich mich auch.
Darf ich schon einmal fragen, vor dem Ende natürlich, welchen Eindruck Ihr von diesem Phloxjahr habt? - Hervorragend, gut oder weniger gut? Ganz fürchterlich gar oder angesichts der Witterung doch ganz annehmbar? Selten so geärgert
, selten so gefreut? :DIch dachte anfangs: Das wird kein gutes Phloxjahr.* Wurde es aber dann doch, besonders im Vergleich zu 2014. Auffallend waren die zu Beginn fast weißen (eigentlich andersfarbig hellen
) Sorten. Hier und da gibt und gab es Streifen, viele Phloxe waren etwas niedriger als sonst, aber insgesamt sah ich Phloxe, die ich kenne. 8)Was bleibt?*Vorher dachte ich: Das wird das beste Phloxjahr aller Zeiten!










Re: Phloxgarten III - 2015
Im dritten Jahr jetzt kommt er mit drei kräftigen Stängeln daher und einer Höhe von ca. 100 cm, gesund und ohne Mehltau, was mich ganz besonders freut. Die Blüten sind ca. 3,5 cm groß. Viel mehr kann ich noch nicht sagen.Wie 'Phoenix' im Vergleich mit den anderen roten Sorten abschneidet, bleibt abzuwarten, auf jeden Fall blüht er sehr spät im Gegensatz zu 'Starfire' oder 'Glut'.@ Inken. Dieses warme Rot von 'Phoenix' gefällt mir ausgesprochen gut. Ist er ein guter Wachser?
Re: Phloxgarten III - 2015
Inzwischen bin ich doch fündig geworden:ein niederländischer Gartenversand bietet ´Goliath´mit einem Foto an, dass die gleiche Sorte wie eine amerikanische Gärtnerei zeigt. Auch dieser Phlox blüht lila mit weißem Auge, allerdings sieht das weiße Auge dort wesentlich kleiner aus als auf Deinem Bild, Noodie. Der große, pyramidale Blütenstand wird gelobt, als Höhe jedoch nur 70-80 cm auf der amerikanischen Seite angegeben. Wie würdest Du Deinen Phlox beschreiben, Noodie?'Goliath' wird u.a mit: "der einzige Phlox, der 180 cm hoch wird!" beworben.![]()
@Noodie, wie sicher bist Du mit Verschoor, seit wann wird dieser Phlox angeboten? Mir begegnete Phlox amplifolia 'Goliath' beim Eulenhof erstmals, ist das derselbe?? - Danke.
Re: Phloxgarten III - 2015
Inken, im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem die Phloxe von den reichlichen Niederschlägen profitierten, war dieses Phloxjahr für einen Großteil der Pflanzen enttäuschend. Wegen der lang anhaltenden Bodenkälte trieben einige Sorten erst sehr spät aus, manche sind immer noch 10-15 cm hoch, andere werden ungewöhnlich spät blühen. Die außerordentliche Dürre von April bis Juli verschaffte vielen Phloxen kaum Zuwachs wo nicht Reduktion, die Nachblüte war auch sehr zögerlich. Dafür trieb die Trockenheit die Mäuse zu Höchstleistungen an, was wohl das Miniwachstum einiger Klone erklärt.
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Goliath Wenn wir 250 Stück abnehmen, können wir bei J.V. direkt bestellen 

Re: Phloxgarten III - 2015
@susale: Danke
! Die "Schaumkrone" aus der Gärtnerei im Osten D.s kennen außer Dir noch andere
. Man muss es hinnehmen. Auch wenn es Kirmesländler sein soll, eine Ähnlichkeit besteht: Auch im dritten Jahr ist "Schaumkrone" im Gegensatz zu 'Kirmesländler' ein Mickerling.Vielleicht braucht's einen neuen Platz?


Re: Phloxgarten III - 2015
@blommorvan, 250???
@Norna, danke. Da schaue ich wohl wieder einmal durch die rosa Brille?
Aber aufgrund der Trockenheit hatte ich starken Mehltaubefall befürchtet, was jedoch größtenteils erst spät eintrat. Auch hatten wir verhältnismäßig viele Fälle von Stängelwelke und -bruch, ja, bei genauer Betrachtung gibt es doch so einiges zu bemängeln. Nichtsdestotrotz hatte ich hier zwei Wochen, in denen der (Phlox-)Garten "spektakulär" aussah.
Dafür bin ich dankbar. 
kleine Nachblüte von 'Mitschurinez' 







Re: Phloxgarten III - 2015
Versucht, bitte, nur 249 auszuhandeln, bin nicht interessiert. Eher an 'Phönix'@ Goliath Wenn wir 250 Stück abnehmen, können wir bei J.V. direkt bestellen
