News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Balkontomaten und kleine Kübeltomaten (Gelesen 3612 mal)
Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Ich interessiere mich für kleinbleibende Tomatensorten, die man gut auch in Kübeln auf dem Balkon oder so pflanzen kann, weil sie keine allzu hohen Stäbe brauchen. In diesem Jahre habe ich:Balcony Charme, Bonita, Bonsai, Fuzzy Wuzzy, Geranium Kiss, Grüne Buschtomate, Tigerette, BurkanlapuBurkanlapu gefällt mir gut, da sie nicht ganz so winzig bleibt (ca 50-60cm) und sehr leckere größere Früchte trägt. Balcony Charme ist etwas kleiner und ebenfalls ertragreich. Bonsai ist die Kleinste und wächst sehr verschroben, trägt aber auch für die Größe sehr gut. Leider sind alle hartschalig - ich frage mich, ob das an der Kübelkultur liegt oder zufällig an den Sorten?Sehr lustig finde ich Fuzzy Wuzzy, die einen kleinen Pelz haben.
Burkanlapu wird leider schon gelb:


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Mit Balkontomaten selbst kenne ich mich nicht aus. Aber bei den normalen Stabtomaten kann ich die Kremser Perle empfehlen, die habe ich vor 3-4 Wochen nach einem Meter gekappt, auf diesem Meter hat sie 7 Fruchtstände, die auch alle befruchtet sind. Sie war von allen Stabtomaten die kleinste und hat auch nicht viele Geiztriebe gebildet, war leicht in der Pflege, natürlich ist sie nicht so süß-aromatisch wie viele kleinere Sorten. Sie wird bei mir nächstes Jahr die Tomate, von denen ich 5 oder mehr Pflanzen in Baueimern anbauen werde, einfach um Masse für Tomatensoße zu haben.
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
@martins9: Die Kremser Perle ist eine Buschtomate, dh. sie brauch nicht entgeizt werden. Dann hast Du vielleicht pro Pflanze mehr Ertrag und mußt nicht köpfen.Balkontoms:geschmacklich ist die Gartenperle (ca. 70-80 Murmeln pro Pflanze)mein Favorit, habe ich als Ampelpflanze direkt neben der Balkontür. Die Mohamed ist zeitig und mit 40 cm sehr klein, stehen im Balkonkasten, schmeckt auch. Grekisk Balkon ist ca. 50cm hoch und breit, schmeckt, Ertrag üppig.In Töpfen Buschtom Besser und Ruthje. Beide geschmacklich und Ertrag prima, wobei die Ruthje ohne düngen und mit wenig Wasser auskommt. Die Ruthje hab ich neu und hat mich sehr überrascht.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Falls diese, meine Pflanze tatsächlich eine Kremser Perle sein sollte (hab auch die aus dem Samentauschpaket), ist sie mit Sicherheit keine Buschtomate. Sie zeigte am wenigsten Geiztriebe, wächst kompakt und mit nur sehr wenig Abständen zwischen den Fruchtständen. Fruchtgröße, Gewicht und Kammernform stimmen mit den Angaben aus dem Tomatenatlas weitestgehend überein. Was nun?
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Frida, deine Burkanlapu ist wahrscheinlich gar keine. Die hat Möhrenlaub, deine sieht normalblaettrig aus. Ich hatte mal Burkanlapu und Varenblad nebeneinander stehen. Beide sahen ziemlich gleich aus in der Wuchsform sowie an den Früchten. Es waren sehr gedungene Pflanzen, mit normal grossen Früchten. Geschmeckt haben mir beide nicht. Eine war sauer, die andere fad, sind alle in die Suppe gewandert. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern welche wie geschmeckt hat. ::)Die einzige kleine Sorte in diesem Jahr ist Mohammed. Im Gegensatz zu Galeo schmeckt sie mir gar nicht. Sie ist fad und wässrig. Sonst habe ich immer red Robin, die sehr suess ist. Als Tomate mit begrenzten Wuchs und großen Früchten, finde ich Nadja sehr gut, sehr aromatisch mit kräftigem Tomatengeschmack. Gartenperle hatte ich auch schon mal. Sehr ueppiger Behang mit kleinen Tomaten, ist auch optisch ein Hingucker. Der Geschmack war kräftig leicht säuerlich. Alle anderen Balkontomaten, die ich probiert habe, haben mir nicht geschmeckt, sie waren alle fad. :PLG KaVa
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
@Martins9: Ich kann Dir Originalsaatgut von Austrosaat vermachen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Ich habe die Gartenperle gerade wegen ihrer "Süße".Meine Toms stehen allerdings sehr geschützt auf einer Betonloggia mit Sonne von 6.00 bis 14.00.LG GaleoDie einzige kleine Sorte in diesem Jahr ist Mohammed. Im Gegensatz zu Galeo schmeckt sie mir gar nicht. Sie ist fad und wässrig. Sonst habe ich immer red Robin, die sehr suess ist. Als Tomate mit begrenzten Wuchs und großen Früchten, finde ich Nadja sehr gut, sehr aromatisch mit kräftigem Tomatengeschmack. Gartenperle hatte ich auch schon mal. Sehr ueppiger Behang mit kleinen Tomaten, ist auch optisch ein Hingucker. Der Geschmack war kräftig leicht säuerlich. Alle anderen Balkontomaten, die ich probiert habe, haben mir nicht geschmeckt, sie waren alle fad. :PLG KaVa
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Sehr gern!!! Aber "meine" Kremser Perle darf auch weiterleben
. Das ist zwar alles ein wenig off-topic, aber Frida wird im Laufe der Zeit sicher auch geholfen werden.PS: Ich hatte (wiederum aus dem Samentauschpaket) die Sorte "Rote Johannisbeere", 1 Pflanze blieb bei mir, 4 weitere wurden an weitere Personen verteilt. Meine reift zügig rot aus, alle verteilten reifen gelb aus. Was soll man dazu sagen?

Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Die Kübeltomaten stehen bei mir an der Hauswand Südseite. An zu wenig Sonne oder Wärme kann es nicht liegen.
Es ist evtl. ein unterschiedliches Geschmacksempfinden. Ich habe oft noch viele seeehr suesse Sorten, da kann die Gartenperle dann nicht mehr mithalten. LG KaVa

Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Ja, die Sache mit dem Geschmack...Ich bin auf der Suche nach süssen Tomaten, weil einige in meiner Familie auf die Tomatensäure mit Blasen im Mund reagieren.Noch süsser als Gartenperle interessiert mich sehr. Beschreibungen im Netz und verkostet im Vergleich zur Gartenperle ist bestimmt ein großer Unterschied. LG GaleoDie Kübeltomaten stehen bei mir an der Hauswand Südseite. An zu wenig Sonne oder Wärme kann es nicht liegen.Es ist evtl. ein unterschiedliches Geschmacksempfinden. Ich habe oft noch viele seeehr suesse Sorten, da kann die Gartenperle dann nicht mehr mithalten. LG KaVa
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Hallo KaVa,kannst Du bitte ein paar süsse Tomatensorten nennen. Süßer im Vergleich zur Gartenperle.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Galeo suesse Tomate heisst nicht gleichzeitig auch saeurearm. Aber da das hier doch sehr OT wird verlege ich meine Aufzählung in den normalen Tomatenthread.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Sehr süß, mir eigentlich zu süß ist Bianca, kleine fast weiße Früchte. Ich hatte sie im Balkonkasten letztes Jahr und sie war sehr ertragreich. Leider platzen die Früchte leicht beim pflücken. Sie wanderte dann auch gleich in den Mund.
Dieses Jahr auf dem Balkon sind:
Grekisk
Rosy Falls
Pendulina
Maglia Rosa
Tumbling Tiger
Tumbling Tom red und yellow
Balkonia
Shadow Boxing
Grinch
Green Tiger
und Kecskemeti
Dieses Jahr auf dem Balkon sind:
Grekisk
Rosy Falls
Pendulina
Maglia Rosa
Tumbling Tiger
Tumbling Tom red und yellow
Balkonia
Shadow Boxing
Grinch
Green Tiger
und Kecskemeti
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Ich habe in diesem Jahr nur zwei Topftomaten
Toftegaards Balkonee
Roter Zwerg
LG von July
Toftegaards Balkonee
Roter Zwerg
LG von July
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Balkontomaten und kleine Kübeltomaten
Bin gespannt wie die werden. Ein paar hatte ich letztes Jahr schon, das meiste sind neue Sorten zum ausprobieren.
Deine beiden July sind mir auch neu.
Neben den Balkonkasttentomaten stehen die anderen im Topf entlang der Westseite des Hauses. Im Garten habe ich leider keinen geeigneten Platz für Tomaten und ein Gewächshaus gibt's auch nicht. Aber bislang klappt es so ganz gut,
Deine beiden July sind mir auch neu.
Neben den Balkonkasttentomaten stehen die anderen im Topf entlang der Westseite des Hauses. Im Garten habe ich leider keinen geeigneten Platz für Tomaten und ein Gewächshaus gibt's auch nicht. Aber bislang klappt es so ganz gut,