News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 234760 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Jetzt noch Rote Beete - warum eigentlich nicht. Ich habe auch noch keine gesät in diesem Jahr. Gestern habe ich gewässert wie doll und verrückt. Dann müsste ich heute Abend prima säen können. Allerdings muss ich die Kartoffeln dann rausmachen - und die sind auch nass. Das ist nicht ganz so schön.
Re: Der Gemüseclub 3
hab im Juni gelbe Beete Samen bestelltgibt ja hier nix im Laden :-\die sind immer noch nicht hierIch habe auch noch Rote, weiße und gelbe Bete gesät.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Der Gemüseclub 3
ich habe Orchideensalat, Radichio und so einen roten, ähnlich wie Orchideensalat gesät. Die sind jetzt fertig zum pflanzen. Jetzt weiss ich, dass sie erst im Januar/Feruar fertig sind. Ist das nicht ein bisschen lang für Salat? Was machen die solange und muss ich sie schützen?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Kommt drauf an, Bienenkönigin. Du kannst die größeren Blätter rundum bei Bedarf schon vorab ernten. Diese Salate bilden langsam Köpfe, je nach Witterung und Pflanzung beginnen sie damit früher oder später - auch manchmal im Frühjahr. Diese Salate bringen Dich, wenn Du genug davon hast, bis zur Ernte des neuen Salates im nächsten Jahr.Schützen je nach Witterung mit Vlies oder, wie Mediterraneus mal vorgeschlagen hat, durch Aufstellen eines Frühbeetkastens, macht Sinn. Ich hatte sie im letzen Winter ungeschützt draußen, das ging auch. Schnee macht nichts, hab ich festgestellt - Kahlfröste wären sicher ein Problem.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Der Gemüseclub 3
OK!Danke Martina777. dann werde ich sie mit Flies abdecken. Hier gibt`s eher wenig Schnee.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich habe eben im Gartenmarkt meines Vertrauens angerufen. Sie haben noch Grünkohl, eine blaue Blattkohlsorte und jede Menge Salate. Jipp - dann werde ich auf jeden Fall heute gleich dorthin fahren und nochmal aufrüsten. Wenn alle Kartoffeln raus sind habe ich noch prima Platz für Kohl und für Salat sowieso.Da freu' ich mich riesig. Habe mir gestern schon die freien Flächen angesehen.... aber Rote Beete mache ich nun wirklich nicht mehr. Auf der Saattüte steht bis Juni aussäen und Herbsternte... Und ich kann mich auch erinnern, dass Rote Beete extrem langsam wächst.Ich habe auch noch solche Knoblauchbrutzwiebelchen wie Martina oben zeigt. Sollte ich die jetzt noch stecken??
Re: Der Gemüseclub 3
Ja. Die waren bei mir dann in Sommer (Juni?) erntereif. Schöne Knollen 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Dann mache ich das gleich heute noch - die passen prima zwischen zwei aufgeräumte Erdbeerreihen :DDanke!
Re: Der Gemüseclub 3
Spinat, Feldsalat und Winterrettich müsste noch gehen, ich hab auch weisse Frühlingszwiebeln gesät.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Zwiebeln ist bei mir immer ganz schlecht, aber Winterrettich könnte ich gleich noch ein Tütchen mitbringen. Spinat und Radies habe ich gestern gesät - der Feldsalat kommt von allein und ganz prima. Ich hatte doch im letzten Jahr welchen und habe einen ca. 30 cm dicken Streifen aussamen lassen. Das keimt grad wie verrückt. Allerdings viel zu dicht - aber wie ich das jetzt ändern soll - das ist kaum möglich... Dort, wo er recht einzeln gefallen ist, sind es schon kleine Rosetten.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich denke, die Brutzwiebeln kannst Du gut so setzen, die sehen gut aus.Noch eine Frage: Sind die Knoblauch-Brutzwiebelchen fertig zum Abnehmen, oder läßt man sie noch dran? Ich will sie neu pflanzen, nicht essen.Wann erntet man Knoblauch insgesamt? Wenn die Schäfte braun sind?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich glaube der Knoblauch, den ich beim Roden der alten Gemüsehälfte - für den neuen Wäscheplatz - gefunden habe, dürfte schon mindest 2 Jahre dort stehen, aber er hat diese Brutzwiebelchen, ganz kleine, aber vielleicht klappt es ja trotzdem
.Gestern habe ich also noch 24 Grünköhler gepflanzt, ein paar Salate und vorher noch meine Reihe "Rosara" geerntet. Nun ist noch eine Reihe Kartoffeln drin - die Mehligen, Adretta wohl. Immer schön häppchenweise, so geht das besser. Es war auch wieder stockdunkel, als ich fertig war.Die im Gartenmarkt haben gedrängelt - und ich die Winterrettichsaat vergessen.Der blaue Kohl war ein hochgezüchteter Grünkohl - die Pflanze für 2,99 - können sie behalten. Der ist m.E. ganz schlecht frosthart und wenn, dann säe ich so etwas mal selbst an. Ich glaube, Zwergo wollte den auch mal probieren. Hm.Naja - nun hoffe ich auch prima Wetter - momentan stimmt alles. Boden ist nass, draußen warm - alles chick.

-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Ich habe relativ viel Dill, der geblüht hat und an dem nun der Samen reift. Da ich so viel Samen nicht für die Aussaat im nächsten Jahr benötige, würde ich gerne Dillsaat in der Küche verwenden. Hat damit jemand Erfahrung? Kann man die Saat verwenden wie frischen Dill?Im Frühjahr habe ich Knoblauchbrutzwiebelchen über Ebay gekauft. Leider hat der Knobi bei mir nicht geblüht und nun muss ich noch mal entweder Zehen oder Brutzwiebeln oder beides nachkaufen. Habt ihr vielleicht Tipps, wo ich Zehen und Brutzwiebeln zum Stecken kaufen kann? Gerne würde ich auch besondere Sorten ausprobieren.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin