
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
leider muessen die Wespen weichen (Gelesen 3853 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
leider muessen die Wespen weichen
Wir haben gehofft, aber der Standort, den die Wespen sich dieses Jahr fuer ihr Nest ausgesucht hatten
tja, gestern nun ist es passiert: ein Angriff der Wespen - wir wollten am Nest vorbeigehen - 3 Stiche eines Zweibeiners, 2 Pferde in Panik, weil auch sie gestochen wurden! GsD ist sonst nichts geschehen!Das Nest ist im Boden und wir und die Pferde muessten dort mehrmals täglich vorbei. Derzeit können wir den Bereich auf Grund der Lage des Nestes weitläufig nicht nutzen, ohne gestochen zu werden.Es geht nicht anders - leider muessen die Wespen weichen!Wie macht man es richtig und ohne eine weiter Gefährdung zu riskieren?Nemesia

Wir haben nur dieses eine Leben.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: leider muessen die Wespen weichen
Imker anrufen - jedenfalls haben wir das bei einem Riesennest in einem alten Holzhaus so gemacht.Aber vielleicht ist Deutschland jemand anderes zuständig?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: leider muessen die Wespen weichen
Ich hab im Baumarkt Wespenschaum gekauft und das Loch abends damit gefüllt. Ruhe.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: leider muessen die Wespen weichen
Wespenschaum am späten Abend oder (sicher nicht die feine englische Art) einen Eimer kochendes Wasser ins Loch. Ruhe.Für ein Erdwespennest braucht man weder Imker, noch Schädlingsbekämpfer noch sonstwen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: leider muessen die Wespen weichen
Die Wespen sterben sowieso demnächst, die Königin ist wahrscheinlich schon tot und die neue Queen längst ausgeflogen. Aber mir stellt sich grad die Frage wo ihr vorher immer mit den Pferden vorbei gegangen seid, die Wespen sind ja nicht erst seit gestern da.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: leider muessen die Wespen weichen
oh, den Wepenschaum kannten wir noch nicht.Nun habe ich davon 2 Flaschen bei uns im Landhandel zurueck stellen lassen - das Loch im Boden ist etwa 40 X 40 cm groß
- und ich habe auch einen Imkeranzug (geliehen) organisiert.vielen Dank fuer Eure Hinweise!LGNemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: leider muessen die Wespen weichen
da brauchst du keinen imkeranzugdas macht man ohnehin wenns finster ist und die wespen nichtmehr fliegenaber warum ist das loch so groß, vlt hat ein dachs gegraben und sie waren deshalb so aggressiv
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: leider muessen die Wespen weichen
oh, das ist schnell erklärt:bis zum 23.8. war nur 1 Pferd da (unser 2. Pferd war ja im Fruehjahr verstorben) und unsere Stute ist den ganzen Sommer während der heißen Tage, wegen der Bremsen und der Hitze, immer nur am späten Abend auf die Wiese getrottet und am fruehen Morgen kam sie mit der aufgehenden Sonne selbstständig wieder zurueck in den Stall gewandert (Offenstallhaltung mit langen Wegen zur Weide) - so stand sie tagsueber im kuehlen Stall und war unbehelligt von Bremsen und Wespen.Seid dem 23. 8. nun ist endlich wieder ein zweites Perd als Kamerad hinzugekommen und so kam es zu dem Zwischefall, als wir beide Pferde tagsueber in den Stall holen wollten, denn die neue Stute kannte ja die hiesigen Geflogenheiten - Tagsueber Stall, Nachts Weide - noch nichtDie Wespen sterben sowieso demnächst, die Königin ist wahrscheinlich schon tot und die neue Queen längst ausgeflogen. Aber mir stellt sich grad die Frage wo ihr vorher immer mit den Pferden vorbei gegangen seid, die Wespen sind ja nicht erst seit gestern da.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: leider muessen die Wespen weichen
Ja, das haben wir uns auch schon gefragt.Ob wohl auch ein Waschbär so etwas macht? Einer von beiden wohnt nämlich bei uns in der Remieseaber warum ist das loch so groß, vlt hat ein dachs gegraben und sie waren deshalb so aggressiv

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: leider muessen die Wespen weichen
So ein Loch von Erdwespen ist normalerweise so klein wie ein Mauseloch.Wie möchtest du das anstellen, wenn das Loch so groß ist, auf einmal erreichst du nie alle Wespen? Gefährliches Unterfangen!Und vor dem Gift hast du keine Bedenken für dich und deine Pferde?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: leider muessen die Wespen weichen
Wenn das Nest aufgegraben ist nimmst du besser keinen Schaum sondern eins der diversen Wespen-Power-Sprays, die sind dann deutlich effektiver und sicherer!Und zur Angst vorm bösen Gift (ja ich bin gerade ziemlich böse, ich kanns nämlich, mit Verlaub, nicht mehr hören):Die enthaltene Insektizidgruppe (Pyrethroide) wird seit Jahrzehnten Pferden, Rindern etc über den Rücken gekippt um sie vor Bremsen und Fliegen etc zu schützen.Allerdings ist dazu zu sagen, dass die Pferde das unmittelbar besprühte Gras nicht sofort fressen sollten. Drüberlaufen ist aber, naheliegenderweise, unbedenklich.Den Anzug brauchst du übrigens tatsächlich nicht. Keine Wespe durchdringt lebend den Strahl eines Powersprays. 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: leider muessen die Wespen weichen
Hab das Wespen-Power-Spray vom Compo vor ein paar Jahren das erstemal probiert -
ist echt gut, die Wirkung setzt sofort ein, und Stiche bei der Anwendung sind seitdem Geschichte :DEine Buddel (ist ja nicht grad billig) reicht je nach Lage für zwei bis drei Nester.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: leider muessen die Wespen weichen
ja, darueber haben wir auch schon gegruebeltWie möchtest du das anstellen, wenn das Loch so groß ist,
nun, vor den Wespen haben wir mehr Respekt.Ausserdem befindet sich das Nest direkt unter dem Zaun (am Weg zur Weide) so daß die Pferde dort nicht fressen. Es gibt auch keinen Anlass genau dort zu grasen - auch später nicht - den die Weide ist wesentlich attraktiver.und:Insbesondere, wenn wir den Bereich am Zaun fuer eine Woche unzugänglich absperren, bis der Wirkstoff durch den UV-Anteil des Lichtes abgebaut wurde (die Perde können dann immer noch vorbeigehen und ihren gewohnten Weg zur Weide nutzen).LGNemesiaKarin L. hat geschrieben:Und vor dem Gift hast du keine Bedenken für dich und deine Pferde?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: leider muessen die Wespen weichen
[quote]nun, vor den Wespen haben wir mehr Respekt.[quote]Ja das Gift sieht man ja auch nicht![quote]Insbesondere, wenn wir den Bereich am Zaun fuer eine Woche unzugänglich absperren, bis der Wirkstoff durch den UV-Anteil des Lichtes abgebaut wurde (die Perde können dann immer noch vorbeigehen und ihren gewohnten Weg zur Weide nutzen).[quote]Warum sperrst du dann nicht gleich diesen Bereich für ein paar Wochen ab? Wenn das Loch eh am Zaun ist, drei Pfosten großzügig um das Loch, die Pfosten oben mit Draht verbinden und mit Folie abdecken. So können die Wespen nur mehr nach oben wegfliegen, niemand kann draufsteigen. In ca. 5 - 6 Wochen sterben die Tiere alle außer den begatteten Königinnen. Diese verkriechen sich für den Winter anderswo. Wenn nichts mehr fliegt, das Loch auffüllen und feststampfen und das war´s. Nur ein Vorschlag, weil du schreibst "leider müssen die Wespen weichen"
Re: leider muessen die Wespen weichen
Aber nur dann, wenn jemand Ihnen das sagt.... So können die Wespen nur mehr nach oben wegfliegen ...
