Wohl wahr!Und das Rot, mit dem ich immer etwas auf Kriegsfuß stehe, gefällt mir bei Dir ausnehmend gut, distel. Zum Schwelgen.......ebenfallsda weis man warum man phlox gernhatÜberwältigend schön. So mag ich Phloxbeete.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056056 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
@distel, das sind traumhaft schöne Ansichten.
Ganz herrlich!

Re: Phloxgarten III - 2015
Distel, das sind herrliche Bilder! Welches sind die beiden dunklen Phloxe auf dem 2. Foto?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
roter phlox ist mir garnicht aufgefallen 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxgarten III - 2015
Genau. Und es ist "Rosa Goliath", hat die Nachfrage ergeben.Es gibt einen Phlox namens "Rosa Goliath" und einen Phlox "Goliath".Bei einer Freundin ist 'Goliath' immer rosa.




Re: Phloxgarten III - 2015
Es freut mich, wenn euch die Phloxe/Bilder gefallen - was wären Juli und August im Garten ohne die Fülle und Farbenpracht der Phloxblüte. 

Re: Phloxgarten III - 2015
Guten Abend!
;)Meine Frage ist: Kann dieser Phlox 'Rheinländer' sein?
Phlox des Botanischen Gartens Yoshkar Ola. Eingetragen im GBS vor 7 Jahren mit dem Namen "Rosa Hydrangea". Aber das ist ein Irrtum. Phlox einfach wunderbar. Die Höhe 60-55 cm, sehr sauber leuchtende rosa Farbe mit mit Karminauge. Blumen 3,5 cm. Er entspricht der alten Sortenbeschreibung von 'Rheinländer' der Sammlung des GBS. Aber sein Bild wurde nicht gespeichert. Phlox ist seit langem aus der Sammlung verschwunden.Phlox-Stil ist sehr im Einklang mit anderen Sorten von Goos & Koenemann.







Re: Phloxgarten III - 2015
@Inken, Du zauberst immer neue historische Phloxschätze hervor.



@Noodie, rechts sieht man 'Iris', der Phlox in der Mitte ist bisher der einzige ausgesäte Phlox, den ich (wegen seiner weinroten Farbe) weiterkultiviere.Distel, das sind herrliche Bilder! Welches sind die beiden dunklen Phloxe auf dem 2. Foto?
Re: Phloxgarten III - 2015
und ohne Distels Bilder davon!was wären Juli und August im Garten ohne die Fülle und Farbenpracht der Phloxblüte.
Re: Phloxgarten III - 2015
Inken, ist Dein ´Rheinländer´ wirklich so schön? Und wie hoch wird er?Meine finnische Tauschpartnerin hatte mir angeboten, diese Sorte zu schicken. Doch nach einem Blick auf das Foto dieser Gärtnerei von ´Rheinländer´hatte ich höflich verzichtet - ein nichtssagender Rosa mit Auge - Phlox´, dazu eine schlechte Blütenform.
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Distel
Danke, Distel.Genau dieser weinrote Phlox gefällt mir auf dem Foto besonders gut. Er ist sehr schön!@Noodie, rechts sieht man 'Iris', der Phlox in der Mitte ist bisher der einzige ausgesäte Phlox, den ich (wegen seiner weinroten Farbe) weiterkultiviere.
Re: Phloxgarten III - 2015
@Inken
Traumhafte Farbkombination! Das ist wirklich ein Lieblingsphlox!Das ist mein 'Rheinländer', eine Züchtung von Goos & Koenemann aus dem Jahr 1912. Ein Lieblingsphlox.
Re: Phloxgarten III - 2015
Nochmals @ Goliath: Ich habe eine Quelle für diesen Phlox aufgetan. Wer Interesse hat, möge mir bitte eine PM schicken.
Re: Phloxgarten III - 2015
Lena, ich glaube nicht, dass es sich um 'Rheinländer' handelt. Aber das muss nicht viel bedeuten.Meine Frage ist: Kann dieser Phlox 'Rheinländer' sein? ...



