News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melone 2015 (Gelesen 18415 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re: Melone 2015

Lehm » Antwort #105 am:

Mal abgesehen davon, dass Wassermelonen einiges mit Gurken gemeinsam haben, z.B. das Fruchtfleisch nahe bei der Schale schmeckt gurkig. Hingegen gibt's bei der Gurke kein Gegenstück, das nach Wassermelone schmeckt. Ich frag mich drum: warum noch Gurken anbauen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melone 2015

cydorian » Antwort #106 am:

Wassermelonen sind nur entfernte Gurkenverwandte. Direkt verwandt sind sind Gurken mit allen Cucumis, also Zucker/Honigmelonen. Und da gibts auch alle möglichen Mischformen, hatte da schon einiges im Anbau, darunter die Kleinen aus Japan, die ich ganz gut finde. Beispielsweise Kedai Shirouri, die man neuerdings auch in Europa bekommt. Oder "KY Pickles".Natürlich kann man die statt statt der "Vorgebirgstrauben" anbauen und genauso verwenden, wenns einem Spass macht...
supranfs
Beiträge: 10
Registriert: 9. Jul 2015, 10:21

Re: Melone 2015

supranfs » Antwort #107 am:

hallo,ich melde mich mal wieder...von der sweet sebirian hab ich 4 melonen geerntet, 3 davon sind süss sehr leicht sauer.die vierte war leider übberreif. heute ist die pflanze eingegangen.die ersten zwei sebirian hab ich um den ca. 5- 10 august geerntet, die letzten zwei 25 august.gewogen haben die melonen: 2410 gramm, 2250 g, 2170g, 2460 g.
Dateianhänge
HPIM3198.jpg
supranfs
Beiträge: 10
Registriert: 9. Jul 2015, 10:21

Re: Melone 2015

supranfs » Antwort #108 am:

im zweiten gewächshaus sind die restlichen schnecken aus der erde gekrochen und haben alle melonen pflanzen beschädigt.dort waren blacktail montain pflanzen.deswegen hab ich noch die sweet yellow samen ziehen lassen...sweet yellow:28 mai hab ich den samen in die erde gesetzt.befruchtet wurde sie am 10 juli, geerntet am 25 august.gewicht exakt 9 kg, schmeckt super süss.hab auch n anderen töpfen noch die moon and stars, backtail mountain, eingesetzt.resultat war das die pflanzen schneller keimen und danach sehr schnell wachsen als anfang mai.wegen platzmangel hab ich mich für die sweet yellow entschieden.deswegen werde ich in zukunft ab ende mai im gewächshaus draußen vorziehen und pflanze wachsen lassen.zum wetter allgemein:dieses jahr gabs bei uns in süden bei bodensee immer wieder extreme hitzen zwei tage später 15 grad celsius.die tiefste temperatur war 6°C, danacht gings sehr langsam hoch.mein steiles gründstücks ausrichtung ist eher östlich ausgelegt, d.h. sonne von früh morgen bis ca. 16-17 uhr, danach ist die sonne hinterm berg.achja und noch zum gewächshaus, es gab tage wo es sehr heiß war, im gewächshaus waren es ca. 45 grad.hab immer schön gegossen manchmal 6 mal am tag je 5 liter wasser, hat alles wunderbar geklappt.
Dateianhänge
HPIM3476.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melone 2015

Natura » Antwort #109 am:

Da hattest du aber einen guten Erfolg, obwohl du erst so spät gesät hast. Ich säe die Melonen normalerweise Mitte April, aber du hast recht, was man später sät, wächst schneller. Das ist nicht nur bei Melonen so. Ich hätte meine dieses Jahr wieder ins Freiland pflanzen sollen, warm genug war es. Zwar auch sehr trocken, aber unter der Folie noch viel mehr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melone 2015

cydorian » Antwort #110 am:

Ich komm auch immer mehr auf Spätsaat. Bei dem Wetter der vergangenen Jahre war das meist der bessere Weg. Wir hatten im Frühjahr ständig Extremlagen mit Hitze, dann wieder Kälte weit über der Schadschwelle. Jahre wie jetzt oder 2013 (hier der kälteste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen) sind Standard geworden. Dagegen geht die Vegetationszeit meist länger in den Herbst hinein, so dass späte Aussaaten doch noch ausreifen.Wenn ich genug Saatgut habe (Melonensamen von Spezialsorten sind teuer), ziehe ich meist die doppelte Menge Pflanzen an wie im Garten Platz haben. Einen Satz früher raus, den anderen als Reserve zurückbehalten. Spielt das Wetter mit, werden die verschenkt an Bekannte. Spielt es nicht mit und gab es Schäden, dann kommt die zweite Ladung noch raus, später.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melone 2015

cydorian » Antwort #111 am:

Das Wetter spielte mit, es gab wieder Oktobermelonen. Zwei Sorten nur, aber immerhin. Erstmal Früchte von "Summer Dream", die ich schon öfter hatte und die mit ihren Eigenschaften für eine Melone vom Cantaloupe-Typ ganz gut für den Freilandanbau geeignet ist. Sie brachte fast ein Kilo auf die Waage, war trotz der kalten Nächte voll ausgereift, zuckersüss und himmlisch aromatisch:BildAllerdings war zeitgleich auch das letzte Laub vertrocknet, spätestens ab Mitte September fangen die Krankheiten an, meist früher. Beginnt das aber spät und konnte man früh (bis spätestens Ende Juli) bereits eine Ladung ernten, setzen die Pflanzen zum zweiten Mal an und es kann ab Ende September nochmal Melonen geben. Bei "Wrangler" hat es mit drei Früchten auch geklappt.BildSind aber nicht ganz reif geworden (trotzdem durchaus essbar), die Krankheiten waren schneller und haben die Pflanze umgebracht. Angesetzt waren noch mehr Früchte, ebenso bei "Model" und sogar noch der Wassermelone, aber das reichte nicht mehr.So wie die Jahre vorher blieb "Summer Dream" ein paar entscheidende Tage länger gesund. Im Gewächshaus geht es noch weiter, aber dort ist das Aroma einfach nie so gut wie vom Freiland. Sie brauchen Sonne, Sonne, Sonne, ansonsten wachsen sie zwar schön und setzen Früchte an, sind aber fader wie draussen.Noch ein paar Daten, damit ihr abschätzen könnt, ob es noch klappen könnte: Blütenansatz Summer Dream und Wrangler um den 1. August. Früchte im starken Grössenwachstum befindlich Mitte August. Vollreif gepflückt 1. Oktober, weitere Früchte jetzt. Bei späterem Ansatz sollte man roden und Spinat säen, sonst ärgert man sich dass man die grossen aber unreifen Bollen nur kompostieren kann :-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melone 2015

Staudo » Antwort #112 am:

Vor Wochen habe ich das Gewächshaus ausgeräumt, übrig gebliebene Paprikas und Tomaten sowie (kleine) Wassermelonen in eine Kiste gelegt und diese in einen kühlen Raum gestellt. Gestern schnitten wir eine der Melonen auf. Sie war innen rosa und hatte erstaunlicherweise etwas Süße sowie Melonengeschmack.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten