News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056169 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5235 am:

Danke, dann kann Leena sich wieder über neue Schneeglöckchensorten freuen!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5236 am:

;) :DHier die echte 'Schaumkrone', die wir in einem Züchtergarten fotografieren durften. So soll sie aussehen:Bild Ich hoffe, sie ist noch als solche im Handel erhältlich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5237 am:

... Jedenfalls erkenne ich meinen Phlox auf Deinen Fotos leider nicht wieder. Hier eine Abbildung aus dem Jahrbuch für Staudenkunde 1913 ...
inken, kannst du denn deinen phlox auf diesem foto wiedererkennen? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5238 am:

::) ;Dzwerggarten, der Vergleich bezog sich auf den Phlox von Lena mit meinem. Und: Auf dem alten Foto in Buch und Katalog (original) sieht man diese Klarheit der Blüte, ich hoffe, dass aus meinen drei Blüten mehr werden und ich Dolde und Blütenform dann besser gegeneinander abwägen kann. Miesepeter! :( ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5239 am:

schon klar, worauf sich was bezog. nur sieht die alte s/w-abbildung für mich so überhaupt gar nicht nach deinem phlox aus, dass ich mich einfach wunderte... :-Xmiesepeter zum zweiten
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5240 am:

;) :DHier die echte 'Schaumkrone', die wir in einem Züchtergarten fotografieren durften. So soll sie aussehen:Bild Ich hoffe, sie ist noch als solche im Handel erhältlich.
Auch ein sehr schöner Phlox, für den sich bestimmt ein Vermehrer finden wird, wenn er nicht mehr im Handel ist.Inken, kannst Du uns einmal die verschiedenen ´Schaumkronen´gegenüberstellen und die Unterschiede herausarbeiten? Und wie passt ´Prime Minister´in das Bild?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #5241 am:

Das dachte ich gestern auch: Wie aufschlussreich wäres es, wenn jemand für einen Crash-Kurs von den weißen mit rotem/rosa/magenta Auge/Stern Sorten Blüten zusammenstellen könnte, so weit sich Blütenzeiten überschneiden. (Ja, ich weiß, auch Doldenform, Lichtverhältnisse usw. spielen bei der Bestimmung eine Rolle. Trotzdem.)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5242 am:

Veronica, das wird ja eine Diplomarbeit bei der Menge an weißen Phloxen, irgendwie geäugt :o!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5243 am:

Wieder mal das Weiß-mit-Auge-Thema? :D Aus dem Handgelenk geht das aber nicht. Danke, Guda. ;)Im Garten leuchtete mir soeben die schöne Nachblüte von 'Schneeferner' entgegen:Bild "Bei Licht betrachtet haben alle weißen Phloxe noch durchaus große Mängel (vielleicht Antoinette Dix ausgenommen, die zunächst der schönste). Allen muss noch was ab- und zugewöhnt werden." - Das schrieb Foerster 1941. 'Schneeferner' kündigte er im Herbst 1951 an und lobte ihn später mächtig.
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5244 am:

Will eigentlich niemand 'Goliath' haben?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5245 am:

Bild Bild BildBild Bild BildBild Bild Bild ;)(Das sind nur einige ... ;D)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5246 am:

Inken, Du hast die Namen vergessen! ;D
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5247 am:

Ist doch ganz einfach: Phlox weiß mit rotem Auge. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Phloxgarten III - 2015

kaieric » Antwort #5248 am:

seit langem lese ich hier mit und bin ganz hin und weg - tolle sorten zeigt ihr, und oft fällt es mir schwer, die kleinen unterschiede zu erkennen ;)der 3. in der 3tten reihe gefällt mir ausnehmend gut!!ich habe hier auch einige sorten, die aber namentlich durchinander gerieten und die ich gar nicht mehr mit meinen aufzeichnungen in einklang bringen kann. angehängt habe ich mal ein bild einer sorte, die - weil sie in zweifacher ausführung an 2 verschiedenen stellen steht und drum in doppelter anzahl gekauft - eigentlich 'minnehaha' sein müsste ::)aber das kann wohl nicht sein. was meint ihr?hier mal der eine:
Dateianhänge
2015 minnehaha li(5) (Groß).JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Phloxgarten III - 2015

kaieric » Antwort #5249 am:

und hier die andere pflanze.könnt ihr - bei der schlechten aufnahmequalität - wesentliche unterschiede erahnen?
Dateianhänge
2015 minnehaha re(6) (Groß).JPG
Antworten