News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@Gartenplaner, erstmal vielen Dank für dein Interesse! Ordentliche Sammlung? Hihi - das war nur eine kleine Auswahl, ich habe Farne in allen möglichen und unmöglichen Ecken!Die Wedel vom Lygodium japonicum sind sporentragend, ja. Die sind in so kleinen"Taschen", es sind wirklich viele , von ganz jung bis alt. Angeblich ist es schwierig, den passenden Zeitpunkt zu erwischen, um sie auszustreuen, und die Sporen müssen grün sein. Ich bin grade am rumprobieren damit...Die Sporenwedel sind ganz fein und zackelig, wunderschön! Ich kann morgen nochmal ein näheres Bild einstellen.Der Adiantum hispidulum ist sone Sache - ist tatsächlich ein Glücksgriff aus einem Gartencenter! Aber drinnen hat er sich garnicht wohl gefühlt und wäre fast eingegangen. Da hab ich ihn kurzerhand ausgepflanzt nach dem Motto "Hopp oder Topp". Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, er könnte das eventuell draußen aushalten, meine ich. Also vielleicht :PMal sehen, ob ich ihn wieder ausbuddel...LG, Minimati
Ahoi, Minimati! Entschuldige bitte das scheinbare Dessinteresse... deine Fotos zeigen sehr stimmungsvolle Farnbilder bei deinen Farnen kann ich nicht viel beisteuern, die meisten kenne ich gar nicht... ich bin bei Farnen ja etwas eingeschränkt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Eingeschränkt? Warum - zuviel Sonne im Garten ? Oder bin ich da jetzt ins Fettnäpfchen getreten, das ist leider manchmal so ein Charakterzug von mir...
Nein, meine Interessen liegen eigentlich bei Asplenium scolopendrium und Sorten, Polystichum setiferum und Sorten, ein paar Brokatfarne und Frauenfarne und neuerdings Polypodium, das reicht auch bei meinen Platzverhältnissen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ein paar Sorten reichen, alle muss ich gar nicht haben, vor allem interessieren mich die kleineren Sorten und der Platz ist ja nicht nur für die Farne da, ich hab ja noch ein paar andere Sammelleidenschaften.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Farnbuch - in der Suche finde ich das nicht,eine Publikation der GdS,Sinnvoll, gut, Bewertung?Polypodium Tüpfelfarne: Arten, Sorten, KulturAutor: Dr. Berndt Peters120 Seiten, Preis: 20,- € incl. VersandISBN: 978-3-9808902-7-4
@Starking007: Eine Besprechung ist in der Rubrik Gartenbuch zu finden. ;)Das mit 'Kaye's Lacerated' stimmt schon, wie es corni geschrieben hat. Bei den generativ vermehrten Sorten darf der Sortenname weitergeführt werden, wenn die Absporung die gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanze aufweist (wie beim Gemüse und Anuellen). Dazu ist natürlich Kontrolle der Pflanzen notwendig, die oftmals weggelassen wird. Die "Originalklone" einer Sorte werden immer als solche ausgewiesen und haben auch ihren Preis. Ausnahme bilden die Sorten von Polypodium und sterile Kultivare. Da gibt es immer die Originalpflanze.
@Minimati:Adiantum hispidulum wird als winterhart bis Winterhärtezone 8 beschrieben, bis 7 mit Winterschutz (und Glück ), auf der Phagat-Seite sogar bis Zone 6 mit Winterschutz, aber man darf die Winterhärtezonen aus den USA ja nicht eins zu eins mit Europa vergleichen.Aber da man sie ja häufig in Gartencenter für wenig Geld in der Zimmerpflanzenabteilung findet....ich denke, ich versuchs auch mal, mit ner Aspidistra hatte ich da schon Glück Plant Delight Nursery führt eine Sporenauslese aus großer Höhe aus Hawaii, die bei denen bis 7b problemlos seit 2004 über den Winter kommt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schöner Kindergarten! Wie alt sind die Kleinen? Ist es noch der Aussaattopf oder hast Du sie pickiert? Ich werde im Herbst auch mal Absporungen probieren, daher die Frage und das Farnbuch ist noch auf dem Postweg... Seit dem Treffen bei Troll überlege ich welche Varianten man sinnvoller Weise verbandeln kann? Mein einer 'Muricatum' macht schöne "Lamellen" und die könnte ich mir gut an einer Crispum Form vorstellen und da mein 'Crispum Moly' gerade Sporen bildet... Wäre vielleicht auch ein guter Kreuzungspartner für 'Kaye's Lacerated' aber meiner wird wohl noch keine Sporen bilden, der muss noch etwas älter werden, macht sich aber super! Hier mal ein Bild von meinem interessanteren 'Muricatum'... in der Küche aufgenommen, draußen regnet es und ist zu dunkel... ::)Bei dem unteren Wedel sind die "Lamellen besonders gut ausgeprägt.
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Schöner Kindergarten! Wie alt sind die Kleinen? Ist es noch der Aussaattopf oder hast Du sie pickiert? Ich werde im Herbst auch mal Absporungen probieren, daher die Frage und das Farnbuch ist noch auf dem Postweg... Seit dem Treffen bei Troll überlege ich welche Varianten man sinnvoller Weise verbandeln kann? Mein einer 'Muricatum' macht schöne "Lamellen" und die könnte ich mir gut an einer Crispum Form vorstellen und da mein 'Crispum Moly' gerade Sporen bildet... Wäre vielleicht auch ein guter Kreuzungspartner für 'Kaye's Lacerated' aber meiner wird wohl noch keine Sporen bilden, der muss noch etwas älter werden, macht sich aber super! Hier mal ein Bild von meinem interessanteren 'Muricatum'... in der Küche aufgenommen, draußen regnet es und ist zu dunkel... ::)Bei dem unteren Wedel sind die "Lamellen besonders gut ausgeprägt.
Die Pflänzchen werden im Oktober 1 Jahr alt. Die erste Pickierung haben sie hinter sich, von geschätzten mehr als 100 auf 10 in diesen Pott. Nächste Woche sollen sie vereinzelt werden. Kaye Sporen kannst Du, wenn alles gut geht, von mir bekommen.Ich könnte Dir auch noch die Varietät japonicum, ist meiner Meinung nach heller, anbieten.