Osmanthus x burkwoodii bleibt aber nicht bei 1m stehen, wird ca. 2-3x2-3m gross - o.k. ist schnittverträglich, aber bizarr wächst meiner nicht und besonders schmal auch nicht.Kalmia 'Elf' bliebe etwas kleiner, ca. 1.5x1.5m.Oder einer dieser zwergigen Ginkgo? Herrenkamper hat da z.B. eine grosse Auswahl an Sorten.Auf der Suche nach kleiner bleibenden, eher ungleichmässig wachsenden Koniferen, bin ich für mich auf Pinus thunbergii 'Kotobuki' gestossen. Vielleicht wäre das auch etwas für dich? Soll vollsonnig gut vertragen und trockenverträglich sein.Was ich mir wünsche:Ein immergrünes kleines Gehölz, sollte wohl nicht höher als gut 1 m werden, auch nicht allzu breit, gerne etwas bizarr wachsend. Die derzeitige Kugelform finde ich langweilig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingartenecke gestalten - Gehölz? (Gelesen 4584 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
In meinem Garten habe ich auch so eine Ecke, unter der Dachtraufe. Ganz entgegen meiner sonstigen Vorlieben hat mich jemand überzeugt, es mal mit winterharten Kakteen zu versuchen. Was soll ich sagen? Die wachsen bis jetzt echt gut, müssen so gut wie nie gegossen werden und sehen ZIEMLICH bizarr aus!Richtige kleine Büsche werden es auch, allerdings habe ich so aus dem Stegreif keinen Namen parat, müsste ich auf die Schilder gucken. Günstig sind sie auch, sogar größere Exemplare!Ist natürlich nicht jedermans Sache, aber ich wollte auch mal etwas Neues, bis jetzt gefallen sie mir richtig gut. Fiel mir nur so ein, als ich die Bilder sah.Ich guck mal, ob ich auch noch ein Foto finde.
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Hast du schon über Prostanthera cuneata nachgedacht? Nur so 'ne Idee. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Dass ich den wohl schneiden müsste, ist mir klar...Osmanthus x burkwoodii bleibt aber nicht bei 1m stehen, wird ca. 2-3x2-3m gross - o.k. ist schnittverträglich, aber bizarr wächst meiner nicht und besonders schmal auch nicht.
Für Kalmia dürfte es dort zu trocken sein. Eine steht schon im Rhodobeet...Kalmia 'Elf' bliebe etwas kleiner, ca. 1.5x1.5m.
Nicht immergrün, und auch nicht so ganz mein Fall.tarokaja hat geschrieben:Oder einer dieser zwergigen Ginkgo? Herrenkamper hat da z.B. eine grosse Auswahl an Sorten.
Ja, das wäre was, müsste allerdings eher an den oberen Rand, damit sie nicht langfristig das Fenster verdeckt.tarokaja hat geschrieben:Auf der Suche nach kleiner bleibenden, eher ungleichmässig wachsenden Koniferen, bin ich für mich auf Pinus thunbergii 'Kotobuki' gestossen. Vielleicht wäre das auch etwas für dich? Soll vollsonnig gut vertragen und trockenverträglich sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Kakteen werde ich möglicherweise in den Kästen an der Südseite versuchen, neben der Terrasse hätte ich gerne etwas anderes.In meinem Garten habe ich auch so eine Ecke, unter der Dachtraufe. Ganz entgegen meiner sonstigen Vorlieben hat mich jemand überzeugt, es mal mit winterharten Kakteen zu versuchen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Éigentlich hübsch, aber eventuell zu trocken und kalkhaltig...Hast du schon über Prostanthera cuneata nachgedacht? Nur so 'ne Idee.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Nach meiner Erfahrung robuster und anpassungsfähiger als immer beschrieben. Wir produzieren die Pflanze seit vielen Jahren und Trockenheit scheint das geringste Problem zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
O.k., dann setze ich sie auf die Kandidatenliste...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Der wächst bei mir sehr langsam. Duftet aber grandios. Könnte ich mir vorstellen, allerdings weiß ich nicht, wie er pralle Sonne verträgt, meiner steht lichtschattig und trocken.Ich hab ja ein totales Faible für Arbutus unedo. Den will ich schon immer, leider ist es winterhärtetechnisch bei mir ein Wackelkandidat, bzw. hab ich nicht den richtigen Platz. Hätte ich deinen Platz, würde der wohl da hinkommen. Ob er schnittverträglich ist, müsst ich dann austesten. Unterpflanzt mit Sternbergia lutea und Cyclamen cilicium vielleicht.Dass ich den wohl schneiden müsste, ist mir klar...Osmanthus x burkwoodii bleibt aber nicht bei 1m stehen, wird ca. 2-3x2-3m gross - o.k. ist schnittverträglich, aber bizarr wächst meiner nicht und besonders schmal auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Der ist bestimmt auch wunderschön, aber ganz sicher zu groß für die Ecke.Wir wollen ja auch noch aus dem Wohnzimmerfester in den Garten schauen können...Ich hab ja ein totales Faible für Arbutus unedo. Den will ich schon immer, leider ist es winterhärtetechnisch bei mir ein Wackelkandidat, bzw. hab ich nicht den richtigen Platz. Hätte ich deinen Platz, würde der wohl da hinkommen. Ob er schnittverträglich ist, müsst ich dann austesten. Unterpflanzt mit Sternbergia lutea und Cyclamen cilicium vielleicht.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Ich würde da, wenn es geht, noch keinen größeren Stein,Findling oder Felsbrocken hinlegen und Winterjasmin darüber wachsen lassen. Er hat zumindestens grüne Zweige
blöde Texterkennung, ich meinte natürlich einen Stein

Grüne Grüße
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Danke für's Mitdenken, aber das mache ich garantiert nicht. Das Monster ist (von einem anderen Platz) gerade geflogen - kleingeschnitten in den Kompost... ;DAber die Idee mit dem Stein ist gut!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Grüne Grüße
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Hallo enaira, ich habe auch so eine Gartensituation wie Du und schon viel ausprobiert. Das Foto ist vom Juni. Das Beet unter unserem Wohnzimmerfenster ist in zwei Etagen unterteilt. Die obere bekommt wegen des Dachüberstands vielleicht einmal pro Jahr Regen ab. Allerdings wird es bei Trockenheit immer mit beregnet, ca. 1/2 Stunde pro Woche. Besonders freue ich mich, dass es der Rose so gut dort gefällt. Zur Zeit blüht sie gerade das 2. Mal, außerdem Sedum, Mittagsblumen, Schleierkraut.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?
Minifelsspaltengarten ist etwas sehr hübsches, aber auch an der Stelle nicht so sinnvoll. Da muss was größeres hin, weil ich an die Ecke schlecht dran komme.Wenn man das mit dem Stein weiterdenkt, dann wäre vielleicht auch ein Minifelsspaltengarten eine Option.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.