News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 235006 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Der Gemüseclub 3

July » Antwort #465 am:

Hallo Teetrinkerin:)Mein hoher Dill hat jetzt auch unreife Samenstände. Die noch grünen Samen kommen mit in Gurkensalat etc. Ganze "Schirme" stecke ich in Flaschen und giesse mit Apfelessig auf für Salate im Winter oder in die Gurkengläser, die ich eingemacht habe....Du kannst auch die Dillsamen trocknen lassen an der Pflanze, dann abstreifen und so verwenden. Ein Tee mit Dillsamen tut gut bei Blähungen ;D.Es gibt verschiedene Sorten Knoblauch bei Udo Schäfer in der Kreuterey (ich meine so schreibt er das....), mal googeln. Mein Knoblauch ist z.T. noch in der Erde aber ich könnte Dir eventuell auch Brutzwiebeln/Zehen abgeben.LG von July
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #466 am:

Huhuu July! :DIch habe kürzlich ne Tüte Einlegegurken geschenkt bekommen und habe da ganze Dolden in die Gläser gegeben. Nächstes Jahr muss ich unbedingt auch Einlegegurken anbauen. Wie gut, dass mein Garten nächstes Jahr vergrößert wird ;-) Der Tipp mit dem Essig ist ja klasse! Da werd ich mir direkt noch 2-3 Flaschen Apfelessig kaufen und Dillessig machen. Grüne Samen für den Gurkensalat ist auch ein super Tipp! Ich sehe schon, mir reichen nachher die Dillsamen gar nicht ;-)Also bei Knobi-Brutzwiebeln und -Zehen sag ich nicht nein ;-) Ich liiiieeebe ja Knoblauch und hoffe immer, dass meine Mitmenschen deswegen nicht zu sehr leiden müssen. Der Tipp mit der Kreuterey ist auch super - genau sowas habe ich gesucht. Sobald die Knobisorten bestellt werden können, werde ich da mal zuschlagen. Ich habe schon ein paar sehr interessante Sorten gefunden. Danke für deine Tipps! :-*
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Der Gemüseclub 3

Quendula » Antwort #467 am:

Stichwort Tomatillo:Wann sind die erntereif? Woran erkenne ich das? Gestern lagen ein paar unter dem Strauch, sehen aber noch grün und zu aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Der Gemüseclub 3

July » Antwort #468 am:

Wenn die Hülle voll ist und aufplatzt denke ich. Aber das passiert nicht bei allen Früchten.Bei mir sind jetzt wohl viele reif, werden auch schon gelblich.Was macht Ihr mit Tomatillos?LG von July
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #469 am:

Kürzlich habe ich auf youtube ein Video von "Der Biokoch" gesehen, der hatte Tomatillos von "Der Gartenkanal" bekommen und zwei Rezepte damit probiert:https://www.youtube.com/watch?v=E4s87pxVzDA
LG
Teetrinkerin
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Gemüseclub 3

andreasNB » Antwort #470 am:

SalsaAlso nicht ich, ;)sondern die Frau einer Freundin.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #471 am:

Tomatillos halbieren, kochen und pürieren (kann man heiß in Gläser abfüllen als Sauce für den Wintervorrat).Gestückeltes Rindfleisch scharf anbraten, mit der Tomatillo-Sauce übergießen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chilli würzen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen bis das Fleisch schön zart ist. Klein geschnittenen Mangold unterheben und noch ein Bisschen weiterköcheln lassen. Zu Nudeln servieren. Schmeckt super gut.Tomatillo-Blechkuchen und Tomatillo-Kompott hab ich auch schon gemacht, aber die pikanten Gerichte haben meinem Partner und mir sehr viel besser geschmeckt.Im Dörrautomaten getrocknet ergeben Tomatillos eine süße Nascherei.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #472 am:

Stichwort Tomatillo:Wann sind die erntereif? Woran erkenne ich das? Gestern lagen ein paar unter dem Strauch, sehen aber noch grün und zu aus.
TT kannst in jedem Stadium ernten und verwertendie muessen nicht 'reif' seinwelche Sorte hast denn? meine lilanen kriegen nur zoegelich Farbe, bei den gelben kann ich eh nie sagen, ob die noch gruenlich oder eher gelblich-gruen, gruenlich gelb sindausserdem musst sie nicht eilig verarbeiten, sie halten sich, kuehl gelagert nahezu ewigich werf sie in Salat, in StirFry, in Tomatesauceein paar handvoll kommen ins gemischte Doerrobst
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Der Gemüseclub 3

Quendula » Antwort #473 am:

Danke für eure Tipps :D.Habe ganz offensichtlich welche mit lila Hauch. Bisher lese ich die auf, die unter den Sträuchern liegen. Sie schmecken gut und sind schneller weggefuttert, als das ich was draus machen kann ::) 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Gemüseclub 3

Rieke » Antwort #474 am:

Stichwort Tomatillo:Wann sind die erntereif? Woran erkenne ich das? Gestern lagen ein paar unter dem Strauch, sehen aber noch grün und zu aus.
Die äußere Hülle von Tomatillos kann etwas aufreissen, wenn sie reif sind, muß aber nicht. Manchmal habe ich Pflanzen, bei denen die Früchte die Hülle nie ausfüllen. Ich ernte sie übrigens lieber noch nicht ganz reif, dann haben sie etwas mehr Säure. Im Moment tue ich mich mit dem Ernten auch etwas schwer, die Pflanzen sind recht groß geworden und sind ineinander gewachsen, die Zweige liegen auf dem Boden rum und ich finde die Früchte auch oft erst wenn sie abgefallen sind.Ich verwende sie u.a. für gemischte Gemüseeintöpfe und für Nudelsossen.
Chlorophyllsüchtig
Lehm

Re: Der Gemüseclub 3

Lehm » Antwort #475 am:

Nach meiner Operation im Frühling musste ich mit gröberen Arbeiten pausieren, darum sieht mein Gemüsebeet einigermassen erbärmlich aus, auch als Folge des trockenen Sommers. Da bin ich nun, so gut wie genesen, mit Kraft ran: Lockern mit Grabgabel, Jäten, Erde zerkleinern mit Hacke, gründlich giessen, und all das rund um die Pflanzen, die trotz allem gediehen, z.B. Mangold oder Teemalven. Beikraut gabs ganze Berge, und nun ist viel Licht im Beet: ich konnte sogar noch drei Reihen säen: Eichblattsalat, Radieschen und Winterroggen. Den Spass lass ich mir nicht nehmen! :D
Krümel

Re: Der Gemüseclub 3

Krümel » Antwort #476 am:

Meinst du mit Teemalven Malva sylvestris?Ansonsten: Lass dir um Lehmbröckels Willen den Spass nicht nehmen! Ich für meinen Teil fühl mich gerade zu ausgelaugt und harre nichtstunig der Ernte, die da kommt.
Lehm

Re: Der Gemüseclub 3

Lehm » Antwort #477 am:

;DJa, malva sylvestris, Tee aus den Blüten hilft super gegen Husten, drum gehen da immer ein paar Säcklein von in die Gefriertruhe.
Lehm

Re: Der Gemüseclub 3

Lehm » Antwort #478 am:

So, heute hab ich die leidige Jäterei dann vollendet, es kam ein schönes Volumen Kraut auf den Kompost, vom zweijährigen gabs dafür reife Erde zurück aufs Beet, das dann den dritten Tag in Folge ausgiebig gegossen wurde. Es ist halb bewachsen und halb nackt, dort werd ich wohl vor dem Winter noch Mulch aufbringen, was meinst ihr?
Sternrenette

Re: Der Gemüseclub 3

Sternrenette » Antwort #479 am:

Gründüngung.
Antworten