News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 527676 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1155 am:

hat euer wasser einen anderen ph-wert als euer boden?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #1156 am:

Hmm - unser Wasser ist sehr kalkhaltig und stammt aus einem lokalen Wasserwerk. Der Boden ist humoser Lehm mit Kalksteinen und das Ganze in einem fruchtbaren Tal der kaarstigen Alb.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1157 am:

das sollte jetzt nicht so hortensienmäßig verschieden färben... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxsämlinge

Irm » Antwort #1158 am:

Und genau dieser Phlox hat mir auf das Extremste gezeigt, wie sich die Farben von Phlox verändern und mich verwirren 8)Vor einigen Tagen hatte ich eine Dolde für eine Vase genommen und ins Zimmer gestellt. Die Farbe hat sich flott und deutlich verändert in ein ganz zartes violett getöntes Hellblau. Um das zu zeigen, habe ich diese Dolde heute in die Blüten der Pflanze im Garten gesteckt. Ist diese Veränderung nicht frappierend :o
Ich habe kürzlich einen netten hellblauen Phox gekauft - aus der kühlen Halle einer Gärtnerei :) jetzt habe ich einen weiteren rosa Phox im Garten ::) ::) ich denke, es "färben" Sonne und Wärme.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #1159 am:

Irm, so ein namenloses Chamaeleon habe ich kürzlich auch erstanden. Während der letzten Hitzewellen war es recht rosa und seit nun besonders die Nächte recht frisch sind, ist er wieder deutlich bläulich.Die oben gezeigte Blüte steht mit der Vase nun seit zwei Tagen wieder draußen, auf der Terrasse. Er dunkelt aber nicht mehr nach, sondern verblasst immer mehr.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1160 am:

Mein auf Seite 70, Post 1044 gezeigter Sämling von "Uspech" färbt nun um:Bild Bild Bild Bild Bild Ich finde, ein bißchen ähnelt er diesem hier:http://www.helenium-phlox.de/phlox/sumrak
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1161 am:

Hinzu kommt, dass sich dieser Sämling je nach Laune auch bläulich zeigt:Bild Bild oder noch anders mit der Farbe spielt:Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1162 am:

Irm, so ein namenloses Chamaeleon habe ich kürzlich auch erstanden. Während der letzten Hitzewellen war es recht rosa und seit nun besonders die Nächte recht frisch sind, ist er wieder deutlich bläulich.Die oben gezeigte Blüte steht mit der Vase nun seit zwei Tagen wieder draußen, auf der Terrasse. Er dunkelt aber nicht mehr nach, sondern verblasst immer mehr.
Alle von Dir genannten Phänomene sind normal, Wühlmaus. In der Vase verblassen die Blüten und sinkende Temperaturen können einen Phlox in einen Fremdling verwandeln.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #1163 am:

Danke Guda :DNoodie - dieser Sämling hat wirklich ein extremes Farbspiel :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1164 am:

gestern habe ich wieder blindwütig blödrosa sämlinge herausgerissen und auf den kompost verfrachtet – ob das voreilig war? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1165 am:

gestern habe ich wieder blindwütig blödrosa sämlinge herausgerissen und auf den kompost verfrachtet – ob das voreilig war? :-\
Kann ich nachvollziehen, manchmal wird es einfach zu viel des Guten. Ich mach es mit den gleichen Gedanken ebenso: Augen zu und durch......@Noodie, ein interessanter Sämling. Außer Weiß ist ja so ziemlich alles vorhanden. Wenn Du in mal in der Sonne, mal im Schatten pflanzt, hast Du immer unterschiedliche Phloxe, toll!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1166 am:

Sämling Nr.76/14 (Mutter: Paniculata-Wildform) zeigt eine schöne Nachblüte:
Dateianhänge
76.Sä.2014_Kasten_RIMG0357.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32207
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1167 am:

Noodie - dieser Sämling hat wirklich ein extremes Farbspiel :o
In der Tat! Ich finde den sehr klasse. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Nemesia Elfensp. » Antwort #1168 am:

gestern habe ich wieder blindwütig blödrosa sämlinge herausgerissen und auf den kompost verfrachtet – ob das voreilig war? :-\
........ja ja, so ist das.......das sind so die typischen Qualen des Gärtners :o immer diese Zweifel hinterher, wenn es zu spät ist :o...und beim nächsten mal wieder: ".......laß ichs stehen, oder nich?"Das hört erst auf, wenn wir nicht mehr gärtnern :).......hm, vielleicht wäre ja bei Deinen Phloxkindern ein ganz toller dabei gewesen......... ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1169 am:

.......hm, vielleicht wäre ja bei Deinen Phloxkindern ein ganz toller dabei gewesen......... ::)
Dreh nur genüsslich das Messer in der Wunde :D ::)
Antworten