News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Siebtrommel - funktioniert das? (Gelesen 12326 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Siebtrommel - funktioniert das?

goworo »

Hat jemand Erfahrung mit einer Siebtrommel, welche an einem Betonmischer angebracht wird? z.B. http://www.bauhaus.info/betonmischer/al ... nktioniert das auch in der Praxis?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

115,- Öcken - das is schon ne Menge "Holz" fuer einen Behelf.Nein ausprobiert habe ich dieses Sieb noch nicht selber, aber auch ich "lungere" schon lange zum Thema "Wie siebe ich meinen Kompost gut und guenstig?" herum.Irgend jemand hat mich dann mal gefragt: Um wieviel m³ Kompost pro Jahr geht es eigentlich?....Was? und da willst Du Dich mit sowas "rumeseln"? Bau Dir lieber ne alte Kartoffelsortiermaschine um!....was soll ich sagen......ich bin auch noch nicht viel weiter mit dem ganzen Thema. Nach wie vor siebe ich meinen Kompost mit einem alten aber stabilen Draht- Oberteil von eine Kaninchenkäfig (ist stabiler als ein einfacher Draht), welche ich einfach ueber die Schubkarre stuelpe (Ecken sind mit Kabelbinder gebunden) und da dann meinen Kompost durchwerfe..........ist derzeit von allen manuellen Lösungen die beste ::) , weil ich den fertig gesiebten Kompost wenigstens gleich in der Karre habe :)Sag bescheid, wenn Du eine bezahlbare Lösung gefunden hast ;DLGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Schade goworo, daß wir soweit auseinander wohnen! Sonst hätten wir einen Maschienering fuer Kleingärtnter gruenden können :D und uns sowas anschaffen können: " :D "...klick mal
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

carolinchen » Antwort #3 am:

Ich habe das Sieb und noch ein weiteres, engmaschigeres für Sand. Gekauft bei einem anderen Hersteller (war glaub ich nicht so teuer wie das verlinkte, müßte ich nachsehen).Hab das Teil ganzjährig im Einsatz, weil ich noch Sandboden aus der Bauzeit durchsiebe. Ich liebe die Siebe! Erst habe ich auch gezögert wg. des Preises, aber hat sich wirklich gelohnt. Allerdings habe ich auch um die 10 m³ Kompost im Jahr. Für einen kleinen Komposter lohnt es sich nicht.Fazit: wärmste Empfehlung von mir.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Ich habe das Sieb und noch ein weiteres, engmaschigeres für Sand. Gekauft bei einem anderen Hersteller (war glaub ich nicht so teuer wie das verlinkte, müßte ich nachsehen).
Oh ja bitte, einmal fuer mich nachschauen, das wär' die Lösung :DLGvonNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

goworo » Antwort #5 am:

Ich habe das Sieb und noch ein weiteres, engmaschigeres für Sand. Gekauft bei einem anderen Hersteller (war glaub ich nicht so teuer wie das verlinkte, müßte ich nachsehen).
Oh ja bitte, einmal fuer mich nachschauen, das wär' die Lösung :D
Ich schließe mich an. Wenn es das günstiger gibt und wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann scheint mir das eine lohnenswerte Anschaffung zu sein. Außer Kompost will ich auch noch "steinreiche" Erde sieben.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

goworo » Antwort #6 am:

115,- Öcken - das is schon ne Menge "Holz" fuer einen Behelf.Nein ausprobiert habe ich dieses Sieb noch nicht selber, aber auch ich "lungere" schon lange zum Thema "Wie siebe ich meinen Kompost gut und guenstig?" herum.Irgend jemand hat mich dann mal gefragt: Um wieviel m³ Kompost pro Jahr geht es eigentlich?....Was? und da willst Du Dich mit sowas "rumeseln"? Bau Dir lieber ne alte Kartoffelsortiermaschine um!
Dann doch lieber ein fertiges, motorgetriebenes Rollsieb, z.B. von Scheppach. Die Lösungen haben alle den Nachteil, dass man noch ein weiteres Gerät herumstehen hat.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

marcu » Antwort #7 am:

Ein Bekannter von uns (wohnt in Brandenburg) hat so ein Ding und ist hellauf begeistert.Er besitzt es seit 3 Jahren und schwört darauf.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

baeckus » Antwort #8 am:

Hallo!Ich hab noch nie verstanden warum man Kompost siebt, vielleicht ist dies die passende Gelegenheit eine Antwort auf diese Frage zu bekommen!Ciao baeckus
Günther

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

Günther » Antwort #9 am:

Bei uns gibt's sowas im Handel:http://www.zgonc.at/garten-rollsieb-grs-1600.htmlIch geh immer drum herum....Relativ teuer, und es stünde noch so ein Trumm herum - wir haben eh zu wenig Platz.Ob es bei unserem recht ungleichmäßigen Kompost überhaupt brauchbar funktionierte?
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

carolinchen » Antwort #10 am:

mal schnell nachgeguckt:Für das Siebteil mit dem Aufsatz für den Betonmischer 130,25 €, Ersatzsieb 54,62 €. Sandsieb hat eine Maschenweite von 5 mm, Kompost von 10 mm. Dann hatten sie noch eine größere Maschenweite, aber da habe ich keine Unterlagen mehr. Gekauft 2011.Gekauft habe ich es hier: http://www.buedel-gerd.de/siebtechnik.html Ich hab das Teil auch schon für das Waschen von Kies benutzt, ging wunderbar.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

goworo » Antwort #11 am:

mal schnell nachgeguckt:Für das Siebteil mit dem Aufsatz für den Betonmischer 130,25 €, Ersatzsieb 54,62 €. Sandsieb hat eine Maschenweite von 5 mm, Kompost von 10 mm. Dann hatten sie noch eine größere Maschenweite, aber da habe ich keine Unterlagen mehr. Gekauft 2011.
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das Teil ist also leider auch nicht günstiger als das von mir verlinkte. Aber offenbar scheint das Prinzip ja zu funktionieren. Eigentlich kann man so etwas ja auch selbst bauen, wird sich aber wohl nicht wirklich lohnen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

goworo » Antwort #12 am:

Hallo!Ich hab noch nie verstanden warum man Kompost siebt
Dazu wird dich sicher niemand zwingen wollen. ;) Ich persönlich will keine allzu groben Bestandteile im auszubringenden Kompost haben. Und diese eignen sich wiederum hervorragend zum 'Animpfen' für neues Kompostmaterial. Übrigens sehe ich in der Siebtrommel auch eine gute Möglichkeit, den Kompost gleichzeitig mit Bentonit zu vermischen.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

Rüttelplatte » Antwort #13 am:

Ich hab mir mal von einem Recyclinghof einen alten Springbettrahmen mit engem Metallgitter besorgt. Das Ding lege ich schräg an und werfe den Rohkompost auf die obere Hälfte, durch leichtes aufklopfen wandern die groben Teile auf dem Gitter nach unten und die feinen Teile fallen unter das Gitter. Ich hab das Teil schon seit bestimmt 10-12 Jahren immer draußen stehen und es funktioniert noch immer. Leider kann ich im Netz kein Bild finden und jetzt zu meiner Kompostecke laufen, das Teil hervor ziehen, ein Foto machen und hier einstellen hab ich im Moment keine Lust. Gekostet hat mich das Teil garnix, war ja Schrott, bzw. Sperrmüll.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Siebtrommel - funktioniert das?

goworo » Antwort #14 am:

Ich hab mir mal von einem Recyclinghof einen alten Springbettrahmen mit engem Metallgitter besorgt.
Ist das was anderes als ein Durchwurfsieb? Das verwende ich natürlich bislang auch. Aststücke etc. bleiben leider leicht hängen.
Antworten