
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris lacustris abzugeben (Gelesen 583 mal)
Moderator: Nina
- Kasbek
- Beiträge: 4483
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Iris lacustris abzugeben
Iris lacustris habe ich wegen Kleinheit und Schneckengefahr im Kübel. Dort wächst sie ziemlich gut, so daß die Rhizome nach außen hin über den Kübelrand zu hängen beginnen und auch innerhalb des Kübels stellenweise übereinander wachsen – ich muß also mal "auslichten". Mag jemand ein paar Rhizomstücke (einige sind bewurzelt, andere nicht, aber die sollten problemlos anwachsen) haben? (Gerne Tausch gegen andere Iris oder … wir finden da schon was
).Gekauft hatte ich die Pflanze übrigens als Iris cristata, aber anhand der extrem kurzen Blütenstiele müßte es die Schwesterart Iris lacustris sein. Ist leider "nur" die blaue Normalform, nicht die seltene weiße …

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Iris lacustris abzugeben
Darf ich mal fragen ob es eine sehr früh blühende ist wie die reticulata? Sie sieht sehr niedrig aus.Ich würde gern tauschen, wenn Du magst.
Ich habe so einige Iris, aber nicht alle sind benamt.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Kasbek
- Beiträge: 4483
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Iris lacustris abzugeben
Kommt drauf an, wie man sie im Winter behandelt. Mein Kübel steht bis Februar oder März komplett trocken in der nahezu frostfreien Garage, die Rhizome regen sich dann meist irgendwann von selber, und dann stelle ich den Kübel raus und sorge für Feuchtigkeit. Blüten kommen dann meistens im April, manchmal gibt's im Herbst noch eine Nachblüte. In wärmeren Zonen als meiner 7a kann natürlich auch ein früherer Austrieb möglich sein, aber so früh wie die Zwiebel-Iris der Reticulata-Sektion sicherlich nicht. Dafür zieht Iris lacustris im Gegensatz zu denen auch nicht ein, sondern sieht das ganze Jahr über schön grün ausDarf ich mal fragen ob es eine sehr früh blühende ist wie die reticulata?

Ist sie. 10 cm sind bei mir die Obergrenze für das Laub, und die Blütenstengel werden auch nicht länger.Sie sieht sehr niedrig aus.
PM kommtmarcu hat geschrieben:Ich würde gern tauschen, wenn Du magst.Ich habe so einige Iris, aber nicht alle sind benamt.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)