News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 476626 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21255
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich starte demnächst mal ne Flächenpflanzung mit den Adiantum pedatum-Sämlingen im Gehölzgarten, die ich schon aus dem Schiefersplitt gezupft und in einen Kübel zusammengepflanzt habe, in der Tuffmauer muss ich regelmäßig welche rauszupfen, die andere Pflanzen zu überwachsen drohen...Inzwischen kommen auch schon einige Sämlinge vom Asplenium scolopendrium.Daß das so ein perfektes "Saatbeet" für Farne werden würde, hätte ich nun nicht unbedingt erwartet...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21141
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
ist das nicht dreimal das gleiche foto? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Danke für Eure Vorschläge! Hab nachgelesen und sie mir angesehen, Interessantes und Erstaunliches entdeckt, aber nicht, was ich suche.Optisch am besten gefällt mir die Babystube von Gartenplaner - aber so sollten sie halt bleiben, nicht weiter wachen und schon gar nicht wandern, und wuchern natürlich erst recht nicht.Überfordere ich die Gattung mit meinen Wünschen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21255
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ohje, so klein sollen sie sein/bleiben???Und dann noch sonnig?Junka ist ja die Expertin für sehr kleine Farne, Marsilea quadrifolia und Pilularia globulifera hat sie schon genannt, vielleicht gibts noch andere kleine Wasser- oder Sumpfbewohner?Ich hatte es mit Asplenium rhizophyllum im Moospolster auf einem der Steine am Teich versucht, aber die Schnecken waren übermächtig.Und der Standort ist bei mir ja auch sehr schattig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Gartenplaner - Deine Tuffsteinmauer gefällt mir ausgesprochen gut.Asplenium scolopendrium - hat die Hitze im August recht gut überstanden.
genauso wie Asplenium trichomanes.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ja, so eine Tuffsteinmauer muss ich auch haben - hätte sogar den perfekten Platz dafür! Aber das muss warten, erst ist meine Dauerbaustelle, das "Alpinum" mit Bachlauf dran. Da hab ich grad garkeine Lust mehr drauf, bäh, geht einfach nix vorwärts...@ Martina, wenn du echt kleinbleibende, sonnenverträglichliche Farne suchst, hätte ich jetzt beinahe gesagt 'vergiss es'. Die sind echt schwer zu bekommen und fast noch schwieriger zu halten. Ich habe Sporen von Junka bekommen und freue mich tierisch da drüber! Allerdings kann man da locker von ein, zwei Jährchen sprechen, bis man dann seinen Farn richtig bewundern kann!Allerdings kann man z.B. Cheilanthes tomentosa durchaus bekommen, aber ob er dir gefällt, hm - ist schon ein bisschen speziell
.Ich möchte mal etwas in die Runde fragen: In einem Sporentöpfchen bei mir ist ein einzelnes Prothallium weit weg von den anderen, das wird ja dann nicht befruchtet, richtig? Es wird immer größer, ist schon ein richtiges Monster. Soll ich das mal näher zu den anderen frickeln?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Mal etwas, was sich so etwa auf Junka's Grössen-Level befindet. Woodsia polystichoides.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Martina, in welcher Klimazone gärtnerst Du? Da scheidet u.U. sowieso Einiges aus. Von Adiantum pedatum gibt es eine Reihe kleinbleibender Typen, aber Vollsonne ist da sicher auch nicht das Ideale.Bei einem Standort in Wassernähe ist, wie Gartenplaner schon bemerkte, die Schneckengefahr ein Problem. Je keiner der Farn, desto schneller ist er abgefressen
;DWie klein soll es denn sein, Onychium japonicum ist für mein Verständnis nicht klein. Auch viele Cheilanthes werden 40 – 50 cm. Einer der kleinsten und unkompliziertesten ist Sie vertragen zwar viel Sonne aber der unmittelbare Pflanzenhals muss unbedingt trocken stehen.


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Aspl. scol. daneben hat auch ein schönes NiveauMal etwas, was sich so etwa auf Junka's Grössen-Level befindet. Woodsia polystichoides.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Jepp, der ist ganz niedlich. Da sammel ich mal Sporen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Und hier ist Junka gefragt. Schild wech
Ist ein Zwerg, man sieht daneben noch Ahornsamen.

If you want to keep a plant, give it away