News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162113 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #495 am:

Dies ist die gleiche Pflanze an einem anderen Tag fotografiert, ungewöhnlich blass kommt es mir nicht vor, ich achte mal drauf in den nächsten Tagen....
Dateianhänge
IMGP1716.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Krokosmian » Antwort #496 am:

Meinte das Laub, den Kontrast zwischen weißem und grünen Teil.Das sieht auf deinen Bildern sehr gut aus, hier wird sie irgendwie nie so schön, keine Ahnung warum.
neo

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

neo » Antwort #497 am:

Mir sind kürzlich noch zwei Kleinere begegnet.Das Erste sieht eigentlich aus wie eine hohe Fetthenne, nur geschrumpft, Höhe 15 cm.Trotz Suche konnte ich nicht herausfinden, was es für eine Art ist.
Dateianhänge
DSCN2018.JPG
neo

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

neo » Antwort #498 am:

Das Zweite ist wohl das Felsen-Fettblatt (Sedum cauticolum oder cauticola oder egal weil dasselbe?)
Dateianhänge
DSCN2022.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Krokosmian » Antwort #499 am:

Mir sind kürzlich noch zwei Kleinere begegnet.Das Erste sieht eigentlich aus wie eine hohe Fetthenne, nur geschrumpft, Höhe 15 cm.Trotz Suche konnte ich nicht herausfinden, was es für eine Art ist.
Kann es sein, dass die Pflanze ein frischer Steckling im Topf ist? Wenn Ja, dann würde es sehr nach einer Sorte von Sedum spectabile oder was nahe Verwandtem aussehen, die Pflanze wäre nächstes Jahr dann höher...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #500 am:

Ich kann auch noch etwas zur Frage Karfunkelstein & Co beitragen, habe zumindest dem Namen nach alle drei.Allerdings stehen sie auch an unterschiedlichen Standorten, was möglicherweise etwas zu den Unterschieden beiträgt.'Karfunkelstein' (Quelle: Gaissmayer) hat einen leichten Graustich im Laub.Gut standfest und niedriger als 'Purple Emperor'
Dateianhänge
Sedum-Karfunkelstein.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #501 am:

'Xenox' (Quelle: Aurea, nur bedingt zuverlässig in Bezug auf Sorten) lümmelt ziemlich, war lange Zeit von der Euphorbia verdeckt.Sie sieht 'Purple Emperor' ähnlicher als 'Karfunkelstein', nur die Einzelblätter sind größer.Das könnte aber daran liegen, dass ich PE in diesem Frühjahr geteilt und neu aufgepflanzt hatte, oder?
Dateianhänge
Sedum-Xenox.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #502 am:

Und hier nun noch 'Purple Emperor'
Dateianhänge
Sedum-PurpleEmperor.15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #503 am:

Dieser Sämling dürfte ein Kind von 'Karfunkelstein' sein: etwas niedriger, etwas die gleiche Blattfarbe, die Blüten aber deutlich roter. :D
Dateianhänge
Sämling-Karfunkelstein.rot.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #504 am:

Gelbe Sämlinge gibt es auch einige, dieser wächst in eine Ritze der Steingartenmauer.
Dateianhänge
Sedum-Sämling.gelb.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #505 am:

Dieser ist schon leicht am verblühen, und dadurch besonders farbintensiv.
Dateianhänge
Sedum-Sämling.gelb2.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #506 am:

Solche Sämlinge gibt es hier auch in letzter Zeit in diversen Nuancen, enaira. Leider sind alle nicht besonders standfest. Hast Du 'Hab Grey' im Garten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #507 am:

Nein, 'Hab Greuy' habe ich nicht, meines Wissens auch nie gehabt.Aber ich hatte mal eine gelbe gekauft, muss mal schauen, ob ich den Namen noch irgendwo habe.die Mutterpflanze gibt es jedenfalls schon eine Weile nicht mehr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #508 am:

Das wäre interessant, wenn Du den Namen finden könntest.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #509 am:

Gut, wenn man alte Rechnungen aufhebt:Sedum telephium ssp. ruprechtii (vor 10 Jahren), aber nicht 'Hab Grey', sondern "nur" die Art...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten