News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203737 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #570 am:

Das Warten hat ein Ende... ;) endlich blüht sieBildDa blau mit drin ist, darf sie bleiben...und kommt im Herbst in den Keller...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Günther

Re: Winterharte Fuchsien

Günther » Antwort #571 am:

Wenn schon eine nicht fuchsientypische Blütenfarbe gewünscht wird, dann Fuchsia procumbens.Leider meist nur als "half hardy" geführt, meine kommt jedenfalls im Winter auch herein....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #572 am:

Ich hatte die in einem Kleingartenverein gekauft, um ein Kinderhospitz zu unterstützen, leider stand dort nur "winterharte Fuchsie"...um so mehr freu ich mich jetzt. Ansonsten bestell ich Fuchsien in Fachgärtnereien ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Winterharte Fuchsien

Jutta22 » Antwort #573 am:

Whiteknights Pearl,Hawkshead, Deltas Sarah kommen auch immer wieder, wobei die ersten beiden absolut frostfest sind.Die Procumbens ist auch wh., ist nur besser in einer Ampel aufgehoben. Da sieht man sie wenigstens.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #574 am:

Ich habe mir im Frühjahr bei Sarastro eine 'David' gekauft, in der Annahme, dass die Blüte weiß ist (Foto in seinem Shop). Er bezeichnet sie als Fuchsia magellanica.Im Netz findet sich aber ein roter 'David', die Fuchsiengesellschaft gibt als Eltern an: Pumila' x 'Venus Victrix' Heißt das, dass es sich um zwei verschiedene Sorten mit gleichem Namen handelt?Mein Exemplar blüht noch nicht, und ich hoffe weiterhin auf weiß...edit: Gerade nochmal nachgeschaut, es sind winzige rote Knospen dran. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #575 am:

David habe ich schon über zehn Jahre, sie bleibt klein, wird höchstens 40cm hoch und blüht rot blau. Ich finde sie sehr hüsch, den Februar 2012 hat sie ohne Schutz überstanden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #576 am:

Ja, Isatis, deine Bilder hatte ich gesehen, und deshalb im Netz gesucht.Gekauft habe ich diese:http://shop.sarastro-stauden.com/produc ... nica-David ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #577 am:

Ja, Isatis, deine Bilder hatte ich gesehen, und deshalb im Netz gesucht.Gekauft habe ich diese:http://shop.sarastro-stauden.com/produc ... nica-David ???
Das Bild zeigt nicht die Sorte 'David' sondern eine Form von Fuchsia magellanica "Arauco". ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #578 am:

So ein Mist, habe nach Bild gekauft!Und im Text steht auch "Reizende Art mit weißen Blütchen, die innen rötlich gefärbt sind."Na, da bin ich aber auf die Blüten gespannt.'David' sieht zwar auch hübsch aus, aber es sollte an der Stelle eine weiße sein.... :-\Ob Sarastro hier mitliest?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #579 am:

Schreib ihn doch an, ich wäre froh wenn mich jemand auf einen Fehler aufmerksam macht und 'David' und "Arauco" sind schon sehr unterschiedlich... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #580 am:

Mache ich, warte aber erst einmal die Blüte von meinem Exemplar ab...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re: Winterharte Fuchsien

sarastro » Antwort #581 am:

Danke für eure Aufmerksamkeit. Ich habe diese Fuchsie als nicht blühende Halbfertigware von einem Zierpflanzengärtner gekauft, der mir den Namen 'David' verklickerte. Werde ihm das mitteilen. Man kann eben bei 3.000 Sorten nicht mehr alles selbst vermehren. Und da gehören die Fuchsien leider auch dazu.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #582 am:

"Arauco" sieht jedenfalls so aus... einer der schönsten Formen von F. magellanica, wüchsig aber sehr feingliedrig. :DBild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #583 am:

Danke für deine Antwort, Sarastro!Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass nur der Name falsch ist? Dann müssten sich ja noch die weißen Sepalen herausbilden.Oder wird es doch der richtige 'David' sein, und Bild und Beschreibung passen nicht dazu?Auf Cornishsnows Bild sehe ich weiße Knospen, meine sind rot. Also 'David'? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #584 am:

Vermutlich... :)Die Knospen von "Arauco" sind weiß, das rote Köpfchen bekommen sie erst kurz vorm öffnen der Knospen, kann man auf meinem Foro ja gut sehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten