News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 311386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #870 am:

Sie gefallen mir auch sehr, jede einzelne.Aber bei meiner Topfsammlung stelle ich inzwischen fest, dass zu viele von den herrlich gemusterten Blättern sich gegenseitig die Show stehlen. Ohne mehr oder weniger einfarbige Sorten oder andere Pflanzen dazwischen wird es zu unruhig. In der Beziehung bewährt haben sich: Devon Green, Invincible, Raspberry Sorbet, Corkscrew und Obsession (die ich ganz besonders mag).'Praying Hand' ist für den Job noch zu klein.
So geht es mir auch, enaira. Die Hosta 'Obsession' mag ich persönlich besonders gerne. Sie gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ein sehr wüchsiger gesunder Sport dieser Hosta ist 'Rainbow's End', die ich hier bewusst mit der unifarbenen H. rupifraga kombiniert habe, damit es ein wenig ruhiger wirkt.
Dateianhänge
IMGP9669.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

enaira » Antwort #871 am:

Die Kombi ist klasse, Scabiosa. Auch die dritte im Bunde, mit der kontrastierenden Blattform, gefällt mir.Welche ist das?Ich stöbere gerade bei Planwerk... :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #872 am:

Das ist ein frisch getopfter Ableger von 'Purple Passion' aus dem elterlichen Garten, enaira.(bei 'Planwerk' darf ich gar nicht stöbern, mein Budget ist komplett erschöpft, aber er liefert herrliche Pflanzen ;))
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015

enaira » Antwort #873 am:

Ja, die Qualität ist 1a.Und zur Zeit gibt's Rabatt. Und GG hat sich gerade teure Laufschuhe gekauft, für das Geld kann ich einen ganzen Berg Hostas kaufen... ;DLeider setzt der Platz strenge Grenzen. :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
claire

Re: Hostas 2015

claire » Antwort #874 am:

Klasse Daniel-reloaded-Glückwunsch. ;D :D.Im Frühjahr teile ich sicher einige, die ich gerne weitergebe.Scabiosa, ich hatte die Violetta nicht bekommen, aber jetzt - nach der großen Dürre - ist die alte mit 3 zarten Blättern wieder auferstanden. :D Ich werde sie die Tage erstmal topfen.Nach dem Dauergießmarathon bei großer Hitze sehen manche Hosta noch ganz gut aus, nur die blauen sind alle nicht mehr blau. Auch im tiefsten Schatten haben sie gelitten.Die zarte Bläuling, immernoch hübsch. :D
Falls sich die 'Violetta' nicht erholt, melde Dich einfach, claire. Mein Exemplar wächst in diesem Sommer sehr zufriedenstellend und kann geteilt werden. Die Blüte ist wirklich ungewöhnlich dunkel und passt farblich sehr gut zu den Blattstielen. Wie ich sehe, gehören außer Klose auch Köhlein-Züchtungen zu Deiner Sammlung deutscher Hosta-Züchter. Der Bläuling wirkt ja noch taufrisch!
Da freue ich mich sehr, Scabiosa, vielen Dank. :DJa, ich mag sowohl die Klose- wie die Köhlein-Züchtungen. :)Blaugold ist auch so ein Klose-Schätzchen, vollkommen unbeeindruckt von Hitze und Trockenheit.
Dateianhänge
hosta blaugold15.JPG
claire

Re: Hostas 2015

claire » Antwort #875 am:

Milkmaid :D
Die sieht toll aus, ist das ein Sämling von Spilt Milk?
claire

Re: Hostas 2015

claire » Antwort #876 am:

So, eigentlich wollte ich keine Hosta mehr, aber diese mussten gestern mit.Tokyo Smog
Uff, Ulrich, eine schöner als die andere und toll fotografiert. :D
claire

Re: Hostas 2015

claire » Antwort #877 am:

Obsession kannte ich nicht, die sieht wirklich klasse aus, leider ist mein Hostabudget für dieses Jahr erschöpft, ich war in Holland in einer Hostagärtnerei und krieg auch noch zwei Klose-Züchtungen. ;DLederhosen blüht gerade sehr schön.
Dateianhänge
hosta lederhosen blüte.JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015

Weidenkatz » Antwort #878 am:

Ich moechte jetzt noch ein paar hostas pflanzen. Am liebsten direkt ins Schattenbeet, aber ich mache mir Sorgen wegen der gut vertretenen Wühlmaeuse. Gedeihen alle Hostaarten in hinreichend großen Kübeln? Ist es besser, sie im Kübel in die Erde zu setzen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2015

häwimädel » Antwort #879 am:

Bei mir hat es heuer fast alle Hostas "zerlegt". "Frances Williams", trotz schattiger Ecke und Gießens sagt "mir reichts" und zieht ein, "Blue Angel" leidet heftigst, am besten steht noch eine geschenkte "Big Daddy - ähnliche" und eine, die sich irgendwo in der Buchshecke im früheren Garten wild ausgesät hat. Ich werde also im Herbst kräftig umgestalten. Das Beet liegt unter einem großen Ahorn, dort will ich im Herbst auch noch Windschutz anbringen, mein Ihr, wenn ich die Erde nochmal kräftig verbessere, und eine Beeteinfassung baue, so daß das Wasser nicht abfließen kann, hätten dort Hostas eine Chance? Würde mir schon gefallen, ist außer unter einem alten Apfelbaum, wohin o.g. Kandidaten umziehen werden, meine einzige schattige bis halbschattige Ecke. Könnt Ihr hitzetolerante Sorten, die auch ein paar (3-4) Stunden Sonne und manchmal Trockenheit aushalten empfehlen? Gibts sowas überbaupt? Danke schon mal im Voraus!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hostas 2015

Herr Dingens » Antwort #880 am:

Bei meinen haben auch einige schlicht vor der Hitze kapituliert und beginnen einzuziehen. Sagt mal, Hosta plantaginea, im Besonderen 'Royal Standard', blühen die im ersten Jahr auch weiß? Oder evtl. lavendel?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2015

häwimädel » Antwort #881 am:

Bei mir hat Royal Standard von Anfang an weiß geblüht. Hab sie aber nicht mehr (im alten Garten gelassen, weil das Hostabeet so schön war), denke aber daran, sie neu anzuschaffen, weil sie auch die Hitze vertragen hat. War aber ziemlich fad-hellgrün (läßt sich mit entsprechendem Dünger evtl. ändern?), und ich fand die Blüten im Verhältnis zu groß.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Hostas 2015

Herr Dingens » Antwort #882 am:

Die ist ja auch fad-hellgrün, außerdem ist das Laub zu weich um irgendeine schnitttechnische Verwendung zu finden. Ich kultiviere die Royal Standard nur wegen der Blüte. Die, die ich habe, sind halt alt eingewachsen, die habe ich seinerzeit auch nicht gepflanzt, deshalb wußte ich jetzt nicht, ob sie bei der ersten Blüte auch schon weiß sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hostas 2015

häwimädel » Antwort #883 am:

Ich kultiviere die Royal Standard nur wegen der Blüte.
Hab ichs mir doch gedacht! :) Aber gehen die denn als Schnittblumen? Muß ja, wenn Du das machst. Bei mir sind sie relativ schnell abgeblüht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015

Weidenkatz » Antwort #884 am:

???
Ich moechte jetzt noch ein paar hostas pflanzen. Am liebsten direkt ins Schattenbeet, aber ich mache mir Sorgen wegen der gut vertretenen Wühlmaeuse. Gedeihen alle Hostaarten in hinreichend großen Kübeln? Ist es besser, sie im Kübel in die Erde zu setzen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten