News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Sommer (Gelesen 6234 mal)
Moderator: Phalaina
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Orchideen im Sommer
Die meisten meiner Zimmerorchideen blühen im Herbst bis zum Frühjahr. Gibt es eigentlich spezielle Sorten (natürlich für die Fensterbank) die auch im Sommer Juni bis September zuverlässig blühen?Gruß Penny
Re:Orchideen im Sommer
Orchideen gibz für das ganze Jahr. Die meisten komplexen Hybriden blühen sowieso jahreszeitenunabhängig, aber es gibt auch ein paar tausend Orchideenarten, die rein sommerblühend sind.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Oh ja, es gibt eine ganze Reihe sommerblühender Orchideen, wenn man mal von den ohnehin kaum noch jahreszeitlich gebundenen Phalaenopsis-Hybriden absieht. Auch manche aus der Oncidium-Odontoglossum-Multigattungshybriden können ja je nach Vegetationszustand ganzjährig in Blüte kommen, wie Crocus schon erwähnt hat!
Psychopsis bildet bei mir in regelmäßigen Abständen am alten Blütenstiel und zuverlässig auch den Sommer über Blüten. Diese Art halte ich ausschließlich im Zimmer! Nach meinen Erfahrungen (und ich hoffe, mein Erinnerungen trügen mich nicht!) ein ganz typischer Sommerblüher, den ich früher sehr erfolgreich in Zimmerkultur hatte, ist Laelia purpurata. Es ist eine wunderbar blühende, aber recht große Pflanze! Das gleiche gilt für Cattleya gaskelliana. Etwas kompakter ist Cattleya intermedia.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Hat man nur wenig Platz und eine kleine Vitrine, so kann man es zum Beispiel mit der putzigen Haraella odorata oder mit ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Gomesa recurva versuchen. Beide Arten sind bei mir typische Sommerblüher.
Du siehst, Penny Lane, es gibt keinen Mangel an Orchideenblüten von Juni bis September, sondern tausende, wie Crocus schon sagte.


- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Orchideen im Sommer
Das sieht ja wirklich gut aus, blos wo bekomme ich die alle her? Na ja, ich habe bald Geburtstag, vielleicht könnte ich ja einen Link für eine Orchideengärtnerei mit Versand bekommen und meine Wünsche so erfüllen? ;DGruß Penny
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Hallo Penny Lane,ich habe schon ein paarmal Orchideen bestellt und bis auf eine Ausnahme (nenne ich Dir per PM!) nur gute Erfahrungen gemacht. Ein paar Gärtnereien mit Versand und Online-Shop, die ich selbst kenne bzw. getestet habe, findest Du hier, hier und hier. Es gibt aber sicher noch andere empfehlenswerte Gärtnereien, stöbere mal dort. Viel Spass!

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Orchideen im Sommer
Genau, so etwas habe ich gesucht. Ich danke Dir.Herzliche GrüßePennyHallo Penny Lane,ich habe schon ein paarmal Orchideen bestellt und bis auf eine Ausnahme (nenne ich Dir per PM!) nur gute Erfahrungen gemacht. Ein paar Gärtnereien mit Versand und Online-Shop, die ich selbst kenne bzw. getestet habe, findest Du hier, hier und hier. Es gibt aber sicher noch andere empfehlenswerte Gärtnereien, stöbere mal dort. Viel Spass!![]()
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Hier nochmal ein sehr schöne, bei mir stets im Sommer blühende Orchidee, nämlich Phalaenopsis amabilis x Phal. violacea.

Re:Orchideen im Sommer
Oh, sind diese Bezugsquellen gemein!!
Gottseidank ist keine in unmittelbarer Nähe.

Re:Orchideen im Sommer
SommerblüherUnter den Cattleyen: Cattleya aurantiaca, C. amethystoglossaUnter den Coeloginen C. Burfordiense, C. lawrenceana, C. pandurata, C. speciosaDendrobien: D. thyrsiflorum (wird bei meinen Eltern wie Oleander gepflegt), D. atroviolaceum, D. bracteosum, D. chrysotoxum, D. cucculatum (Dauerblüher), D. formosum, Die meisten Disa-Arten, etwa D. unifloraVenusschuhe: Paphiopedilum barbatum, P. callosum, P. exul, P. haynaldianum, P, niveum, P. sukhakulii, Phaius tankervillaePhalaenopsis mannii, P. (Doritis) pulcherrima, Phragmipedium bessae, caudatum, Thunia alba, Th. VeitchianaVanda coerulea, cristata, V. pumila, V. testacea, Gehandelt werden hauptsächlich Winterblüher, weil im Sommer eh alles blüht!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Oh ja, Disa uniflora ist wunderschön, aber heikel in Kultur, da sie kaum sommerliche Hitze verträgt!SommerblüherDie meisten Disa-Arten, etwa D. uniflora


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Die einfachste von ihnen in Kultur war die Hybride Masdevallia Kimballiana (Masdevallia caudata x Masdevallia veitchiana), die im Zimmer richtig munter wucherte. Ihrem Ursprung in Nebelwäldern entsprechend lieben sie ständige Ballen- und Luftfeuchtigkeit, aber gleichzeitig auch Frischluft - also Pflanzen, die etwas mehr Aufmerksamkeit mögen!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Sommer
Von dieser Masdevallia stammt übrigens auch jenes Bild aus der Galerie, das deutlich eine Besonderheit der Masdevallienblüte zeigt: der inneren Petalenkreis samt der Lippe ist viel kleiner ausgebildet als der äußere, der zudem oft teilweise verwachsen ist!