News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 1223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Frisel
Beiträge: 72
Registriert: 11. Feb 2009, 16:50
Kontaktdaten:

südöstlich von Berlin

Was ist das?

Frisel »

Freunde fragten mich nach dem Namen der im Foto gezeigten Pflanze. Ich muss gestehen: Ich habe keinen Schimmer! Zwar habe ich Pflanzenkataloge durchgeblättert und auch diverse Seiten im Internet angesehen - es ist kein Groschen gefallen. Kann mich jemand aufklären?
Dateianhänge
Foto-0005.jpg
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #1 am:

Galtonia candicans
Benutzeravatar
Frisel
Beiträge: 72
Registriert: 11. Feb 2009, 16:50
Kontaktdaten:

südöstlich von Berlin

Re: Was ist das?

Frisel » Antwort #2 am:

Danke, Hausgeist! Mann, bist du schnell: Antwort nach 80 Sekunden.Auch hierbei sieht man, wozu das Forum gut ist. Ich hatte zunächst nur die verbale Beschreibung erhalten und tippt auf eine Camassia (obwohl die jetzt eigentlich schon durch sind). Das Foto zeigte mir, dass ich falsch lag. Eine Lösung fand ich selbst aber nicht.
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #3 am:

Antwort nach 80 Sekunden.
Der Ratgeber könnte mal wieder ausgestrahlt werden. Mit etwas mehr Training würden wir nämlich wieder unter eine Minute kommen. ;D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #4 am:

Der Ratgeber könnte mal wieder ausgestrahlt werden. Mit etwas mehr Training würden wir nämlich wieder unter eine Minute kommen. ;D
Wobei aber die Recherchezeit noch mit einzurechnen wäre, ob bei irgendeiner Revision mal wieder Arten verschoben und/oder umbenannt worden sind ;D So steht Galtonia candicans mittlerweile in der Gattung Ornithogalum …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #5 am:

Das las ich auch kürzlich in der GP, wenn ich mich recht erinnere. Aber bis ich mir sowas dann immer merke... :P
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6 am:

Geht mir bisweilen ähnlich. Vor allem, wenn aus so schönen einfachen Namen wie Coleus blumei ein Zungenbrecher wie – Moment, ich muß nachlesen – Solenostemon scutellarioides wird ;D Aber andererseits will man ja bei allem "Bewahrungswillen" von Namen, unter denen man eine Pflanze einst mal kennen- und vielleicht liebengelernt hat, taxonomisch auch nicht ganz out of date sein …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7 am:

Es gibt Purler, die warten einfach ab, bis wieder rückbenannt wird. ;D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8 am:

Risiko: Der nächste Taxonom nimmt keine Rückbenennung, sondern eine abermalige Neubenennung vor ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #9 am:

Namd in die Runde.Ich hab vor kurzem eine Sukkulente geschenkt bekommen, in der Erde befand sich wohl ein Samenkorn der abgebildeten Pflanze. Nun hätte ich gerne gewusst um welches schöne Kraut es sich da wohl handeln könnte. ;D
Dateianhänge
P1030783.JPG
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #10 am:

Das Bild ist auf meinem Bildschirm etwas unscharf, vermutlich eine Gänse- oder Saudistel, Sonchus mit botanischem Namen...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hat was von ner Kohl-Gänsedistel...Hat sie Milchsaft?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #12 am:

Das mit der Unschärfe tut mir leid, ob sie Milchsaft hat müsste ich mal eben prüfen gehen. Als die ersten Blätter kamen dachte ich schon es könnte vielleicht Buchweizen sein oder irgend ein anderes Knöterichgewächs.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #13 am:

Also Milchsaft hat sie keinen, aber die Blütenknospen sehen der Acker Gänsedistel ähnlich.Danke
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Antworten