News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Goldrute? (Gelesen 4704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Welche Goldrute?
'Loysden Crown' blüht zur Zeit voll und besticht durch das wolkige Schwefelgelb seiner Blütenstände.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Goldrute?
Hach, und schon wieder ist die nächste Bestellliste um einen Posten länger...
;DSarastro, muss man sich um Sämlinge kümmern?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Welche Goldrute?
Wir bemühen uns sehr, nur solche Goldruten zu vermehren, welche nicht durch massenhaft Aussaat negativ auffallen. Dies gilt für die Sorten, sowie für einige Wildarten, die wir schon lange besitzen und die sich bewährten. Früher besaß ich Solidago gigantea, die Strafe folgte, nun werde ich den bösen Geist nicht mehr los. Solidago waren lange Zeit bis auf wenige Arten reine Ladenhüter, mit der "Prairiewave" geht es wieder besser. Und dies ist auch sinnvoll, in einer naturnahen, dynamischen Pflanzung Goldruten zu pflanzen, die sich nicht aussäen. Das sollen andere Stauden bewerkstelligen, die weniger agressiv sind.
Re: Welche Goldrute?
Seit 2008 haben wir Solidago sempervirens 'Goldene Welle' im Garten. Sie ist wohl steril, denn bisher haben wir keine Sämlinge gefunden. Auch Ausläufer macht sie nicht. Wir haben sie an 2 Stellen, sieht bei beiden sehr schön aus, hängt etwas herunter, Höhe ca. 1,50 eher weniger.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Welche Goldrute?
also, Christian, soweit hinten bin ich ja dann gar nicht mit allen meinen Blühzeiten...obwohl, hier beginnt sie gerade erst... ;)Empfehlung auch von mir
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Welche Goldrute?
Diese Sorte ist ja toll! Ist der Golden Welle sehr ähnlich, da überlege ich glatt, ob ich die auch noch bei uns unterbringen kann.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Goldrute?
Ich hatte nur deshalb gefragt, weil es in deinem Shop bei 'Sweety' explizit dabei steht (steril), bei LC nicht....Gut zu wissen! :DMit vereinzelten Sämlingen kann ich leben.Wir bemühen uns sehr, nur solche Goldruten zu vermehren, welche nicht durch massenhaft Aussaat negativ auffallen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Welche Goldrute?
Danke für eure Rückmeldungen :DWie es ausschaut muss ich mir die Loysden Crown in den Garten holen. Sie ist wirklich eine wunderschöne Goldrute und dieser spezielle Gelbton hat eine wunderbare Fernwirkung.Sie scheint mir auch später zu blühen als die "Bahndammssolidago" . Meine kleine Strahlenkrone ist jedenfalls schon durch hier.