News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5415 am:

Wenn ich auch dürfte:Da wird der gute alte Phloxgarten in kleine Scheibchen zerstückelt und wehe man trifft mal daneben, schon gibt's einen auf die Mütze:"das gehört aber hier nicht hin, sondern nach....."Macht das Fass wieder zu und lasst alles beim Alten.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxgarten III - 2015

Schantalle » Antwort #5416 am:

Zu der wiederkehrenden Diskussion um den Phloxgarten bleibt mir zu sagen, dass 2012 ein Phloxthread gewünscht wurde, ...
Huhu Inken ;D ;D ;DHat man damals nicht vielleicht glatt die Bomben-Wirkung von ±400 Seiten per Anno unterschätzt?
- für mich ein Füllhorn. Danke dafür!
Ja, ja! Ihr Experten habt es aber geschafft, den Füllhorn dermaßen proppenvoll zu füllen, dass sich das Fußvolk kaum traut, den anzufassen :P Ich hätte meine poppelige Mehltau-Frage niemalsnie hier gestellt!
Aster!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #5417 am:

*seufz*Es würde mich wirklich so langsam brennend interessieren, wie es andere Berufstätige, auch noch anderweitig Interessierte, schaffen, hier immer auf dem Quivive zu bleiben bzw. bei vorübergehender Abwesenheit noch den Durchblick zu haben bzw. wieder zu bekommen.Aber vielleicht ist das mein ganz persönliches Problem. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5418 am:

Zu der wiederkehrenden Diskussion um den Phloxgarten bleibt mir zu sagen, dass 2012 ein Phloxthread gewünscht wurde, wir diesen umfassenden thematischen Komplex seit 2013 als Phloxgarten führen und es eine Menge Spaß macht. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile, Nachteile sehe ich eher in der Zerstückelung des Themas. Für meinen Teil habe ich stets, so gut es ging, versucht zügig auf Fragen einzugehen und auch fast immer schnelle Antworten erhalten - für mich ein Füllhorn. Danke dafür!
Inken und Blommorvan: ich empfinde wie Ihr, ich liebe den Phloxgarten; befürchte aber seit Wochen, dass der Phloxgarten III bald aus allen Nähten platzt. Es sind noch nie so viele Bilder gezeigt, Fragen gestellt worden wie in diesem Jahr. Ach, und Antworten gab es auch noch. In den noch vier verbleibenden Monaten kommen bestimmt noch etliche Seiten dazu. Für User, die nur mal eben "eine- wie- macht- man" Frage stellen möchten, schier aussichtslos; und die Antwort findet man schon gar nicht, weil nicht immer die Frage zitiert wird, auf die jemand antwortet.Ich glaube gern, dass Diejenigen, die sich in vielen Foren tummeln, sich hier nicht mehr zurechtfinden.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5419 am:

@oile, wie genau möchtest Du Dich zurechtfinden?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5420 am:

Hat man damals nicht vielleicht glatt die Bomben-Wirkung von ±400 Seiten per Anno unterschätzt?
Man hat überhaupt nicht in derartigen Dimensionen gedacht. ;D ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5421 am:

*seufz*Es würde mich wirklich so langsam brennend interessieren, wie es andere Berufstätige, auch noch anderweitig Interessierte, schaffen, hier immer auf dem Quivive zu bleiben bzw. bei vorübergehender Abwesenheit noch den Durchblick zu haben bzw. wieder zu bekommen.Aber vielleicht ist das mein ganz persönliches Problem. :-[
Das wäre gut, aber ich glaube es nicht, Oile. Jeder hat mal eine Frage und möchte "mal eben schnell..." - und das klappt dann eben nicht mehr und frustriert so, wie ich mich fühle, wenn ich mal schnell zu den Feigen oder den Tomaten eine Frage hätte, sie mir aber verkneife.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5422 am:

Hat man damals nicht vielleicht glatt die Bomben-Wirkung von ±400 Seiten per Anno unterschätzt?
Man hat überhaupt nicht in derartigen Dimensionen gedacht. ;D ;)
Eben 8)
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5423 am:

Macht doch einen Drive In Phloxgarten auf, da gibt es dann Antworten to go >:( >:(Oder wie wäre es mit einer Phlox-Hotline mit 0900-er Nummer? >:(
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5424 am:

*seufz*Es würde mich wirklich so langsam brennend interessieren, wie es andere Berufstätige, auch noch anderweitig Interessierte, schaffen, hier immer auf dem Quivive zu bleiben bzw. bei vorübergehender Abwesenheit noch den Durchblick zu haben bzw. wieder zu bekommen.Aber vielleicht ist das mein ganz persönliches Problem. :-[
Man muss doch nicht alles lesen? Ich habe auch kein Problem damit, mit Fragen oder Fotos einfach mittenrein zu platzen.Ansonsten:
blommorvan hat geschrieben:Macht das Fass wieder zu und lasst alles beim Alten.
:-* ;)Anderenfalls bliebe eigentlich nur, ein eigenes Phloxforum zu eröffnen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5425 am:

Bei den Taglilien sind noch mehr Seiten erreicht worden - wird das dort auch als Problem gesehen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #5426 am:

Nein man muss nicht alles lesen. ::) ::)Ganz konkret: manchmal will ich was nachlesen, auch aus 2014. Im Moment deshalb, weil alle meine alten Fotos auf der Festplatte meines kaputten Laptops stecken. Die Riesenthreads aber überfordern mich (und das gilt übrigens auch für andere Themen). Ist offensichtlich mein Problem und deshalb überlasse Euch das Feld und bitteschön, meinetwegen soll der eine oder andere auch gerne glauben, ich suche nach einer ToGo- Lösung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5427 am:

Ganz konkret: manchmal will ich was nachlesen, auch aus 2014. Im Moment deshalb, weil alle meine alten Fotos auf der Festplatte meines kaputten Laptops stecken. Die Riesenthreads aber überfordern mich
Und du glaubst ernsthaft, du findest das dann in dutzenden Threads, auf die sich all die Beiträge verteilen würden, leichter wieder? Ich habe da so meine Zweifel. Denn auch die erhoffte "Ordnung" wird es dann nicht geben, weil eben niemand konsequent und strikt nach Vorgabe thematisch ausschließlich im entsprechenden Faden posten wird. Und dann bricht wieder der Kleinkrieg aus, weil etwas irgendwo nicht hingehört und ganz falsch gepostet wurde und und und... :-X
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #5428 am:

Wenn ich auch dürfte:Da wird der gute alte Phloxgarten in kleine Scheibchen zerstückelt und wehe man trifft mal daneben, schon gibt's einen auf die Mütze:"das gehört aber hier nicht hin, sondern nach....."Macht das Fass wieder zu und lasst alles beim Alten.
Ich stimme da zu, ich schaue schon jetzt nur sporadisch bei den Phloxsämlingen rein - und bei den Anfängerfragen gar nicht. Wenns noch mehr zerstückelt wird, wirds uninteressant. Ich mags so wies ist (war).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Albizia » Antwort #5429 am:

Macht doch einen Drive In Phloxgarten auf, da gibt es dann Antworten to go >:( >:(Oder wie wäre es mit einer Phlox-Hotline mit 0900-er Nummer? >:(
blommorvan, darum gehts doch aber gar nicht. Wohl niemand erwartet stante pede eine Antwort, auch nicht, wenn zwischen Frage und Antwort viel geschrieben wird.Es geht für mich z. B. eher um Grundsätzliches, da geht es mir ähnlich wie oile. Mir fehlen manchmal Blöcke von bis zu 30 Seiten, einfach weil ich es zeitlich überhaupt nicht schaffe, alles nachzulesen. Dabei lese ich hier wirklich sehr gerne und möchte auch auf niemandes Fachwissen von etlichen Schreibern hier und tolle Bilder verzichten. Dass ich den Phloxgarten mittlerweile auch als sehr unübersichtlich empfinde, liegt einfach in der Natur der Sache, der Länge und der Vielzahl an Themen innerhalb des Fadens.Für mich ist er mittlerweile einfach nur ein kunterbuntes "Phlox-Lesebuch" mit viel Fachwissen und schönen Fotos, und für mehr nutze ich ihn auch eigentlich nicht (mehr). Wenn dann was inhaltlich Geschriebenes für mich verloren geht, was solls...Wenn mir ganze Blöcke fehlen, nun gut, das ist auch mein zeitliches Manko, .. Als "Nachschlagewerk" für Inhaltliches eignet er sich für mich definitiv nicht, bei dieser Vielzahl an Informationen geht mir in meinem Hirn speichermäßig zu viel verloren und die Suche nach Bestimmtem ist mir dann meist zeitlich auch tatsächlich zu mühsam, das gebe ich ehrlich zu. Deshalb bin ich schon über die anderen Fäden zum Thema Phlox sehr froh, dort kann ich längenmäßig auch eher noch am Ball bleiben.Es gibt Vor-und Nachteile für beides, ich selbst tendiere der Übersichtlichkeit halber und genauso wie Oile auch zeithalber wunschmäßig auch in eine Unterteilung, es müssen ja nicht gleich unglaublich viele Fäden sein. Leben kann ich mit beidem, so oder so..Es kommt halt auf den Anspruch an, den man an den Faden hat. Und da gibt es sicher Meinungen wie Sand am Meer. Mit Anspruch meine ich jetzt aber bitteschön nicht das Fachwissen von Schreibern, sondern, das, was ich mir selbst von diesem Faden wünsche, bzw. verspreche.Wäre es nicht eigentlich ganz sinnvoll, wenigstens diese Diskussion in einem gesonderten Faden zu führen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten