News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138285 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2955 am:

Klingt vielversprechend!Wir wissen ja jetzt, wie wir an die Sorte rankommen 8) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2956 am:

Erste Herbstfeige gepflückt. Die Sorte ist einer meiner Neuzugänge vom letzten Herbst, Becane.Feige klein
Könntest Du mal eine Größenangabe machen, was genau ist klein? Nur damit man mal einen Vergleich hat.
grüsse
michael
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #2957 am:

ich habe gestern und heute ebenfalls die ersten Herbstfeigen geerntet: Pastiliere, Gewicht jeweils ca. 30 Gramm.Das ist aber aufgrund des ausserordentlich warmen (und trockenen) Sommers extrem früh. In normalen Jahren sind die bei mir erst Mitte September reif.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2958 am:

Erste Herbstfeige gepflückt. Die Sorte ist einer meiner Neuzugänge vom letzten Herbst, Becane.Feige klein
Könntest Du mal eine Größenangabe machen, was genau ist klein? Nur damit man mal einen Vergleich hat.
Durchmesser knapp 4 cm. Da es sich aber um eine noch sehr junge Pflanze handelt, würde ich das nicht überbewerten. Baud gibt ein Gewicht von 40 g an, was klein ist (etwas größer als RdB)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2959 am:

ich habe gestern und heute ebenfalls die ersten Herbstfeigen geerntet: Pastiliere, Gewicht jeweils ca. 30 Gramm.Das ist aber aufgrund des ausserordentlich warmen (und trockenen) Sommers extrem früh. In normalen Jahren sind die bei mir erst Mitte September reif.
Gab es Verluste (Abwurf)?Bist du mit der Pflanze (und mit den Früchten) zufrieden ?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2960 am:

Klingt vielversprechend!Wir wissen ja jetzt, wie wir an die Sorte rankommen 8) ;)
Ja :) dauert halt noch ein bisschen.. Aktuell ist sie eintriebig und vielleicht 50 cm hoch. Sobald es aber geht gibts bei Interesse Schnittgut.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #2961 am:

Gab es Verluste (Abwurf)?Bist du mit der Pflanze (und mit den Früchten) zufrieden ?
Bei der Pastiliere hatte ich bisher kaum Abwürfe, dieses Jahr gar keine. Je nach Jahr werden natürlich nicht alle reif, die fallen dann im Winter ab.Der Geschmack ist sehr gut, in den meisten Jahren weniger süss als andere Feigen, dennoch aromatisch. Dieses Jahr extrem süss, mir fast schon zu süss. Die Kinder lieben sie.Zum Vergleich die Madeleine: die hatte dieses Jahr überfraschenderweise doch etliche sehr leckere Sommerfeigen, jeweils 100-135 g, aber von den Herbstfeigen ist schon mindestens die Hälfte abgefallen. Bin gespannt, ob da was zur Reife kommt...Gruss
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Didi, Mittelbaden » Antwort #2962 am:

Topffeigen im GewächshausIch hab jetzt mal einige Kübel mit Feigen in ein bisher nicht genutztes Treibhaus gestellt um noch möglichst viele Herbstfeigen ernten zu können.Hat da Jemand Erfahrung damit, wie heiß es da drinnen für Feigen werden darf und ob man da täglich lüften muss?Ich möchte das jetzt regelmäßig ab September mit den Topffeigen machen.
Dietmar
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

lord waldemoor » Antwort #2963 am:

hab keine ahnung aber lüften ist sicher ein muss,schon wegen spinnmilben und co
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2964 am:

Hallo,
Könntest Du mal eine Größenangabe machen, was genau ist klein? Nur damit man mal einen Vergleich hat.
Durchmesser knapp 4 cm. Da es sich aber um eine noch sehr junge Pflanze handelt, würde ich das nicht überbewerten. Baud gibt ein Gewicht von 40 g an, was klein ist (etwas größer als RdB)
ich habe ja dieses Jahr erst die beiden Pflanzen gesetzt. An der Negronne, als auch der Ronde de B. sind derzeit etwa jeweils 25 Feigen dran. Allerdings sind die sehr klein, etwa 2cm im Durchmesser. Ist das auf das umpflanzen dieses Jahr zu schieben und werden die später größer? Auch ist davon noch keine reif, obwohl sie sehr sonnig stehen und vor einer Hauswand. ???
grüsse
michael
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2965 am:

Bei mir auch so. Negronne wird nicht viel größer. Ist eher ein Negrönnchen.Wenn sich bis Mitte September nix tut, kannst du´s mal mit Olivenöl versuchen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2966 am:

Bei mir auch so. Negronne wird nicht viel größer. Ist eher ein Negrönnchen.Wenn sich bis Mitte September nix tut, kannst du´s mal mit Olivenöl versuchen.
Okay, danke. Wobei die erste (und einzige bisher) Blütenfeige an der Negronne war etwas größer, ich würde sagen so fast 3cm im DU und auch länger als die jetzigen. Was heisst denn "mit Olivenöl versuchen" genau bzw. was macht man da?
grüsse
michael
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2967 am:

Aso ja.Also 3 cm werden sie schon werden. Das geht dann ab einem gewissen Punkt ganz schnell.Olivenöl:Kaltgepresstes Olivenöl wird auf den Finger gegeben und auf die Ostiole (Auge) der Feige getupft. Geht auch mit einem Pinsel, aber dem Finger tut das Öl auch gut und man saut nicht soviel voll.Das Olivenöl enthält so eine Art Reifebeschleuniger. Die Frucht wird dann etwa 14 Tage früher reif.Klingt jetzt blöd, aber wird in Feigenforen empfohlen. Hab ich schon ausprobiert, funktioniert :DDie Feigen müssen dazu allerdings eine gewisse "Grundreife" haben, mit ganz frischen Fruchtansätzen funktioniert das nicht.Ach ja, dunkel soll es auch sein, bei dem Ritual ;DGuckst du auch da:http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2275351
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2968 am:

ich habe ja dieses Jahr erst die beiden Pflanzen gesetzt. An der Negronne, als auch der Ronde de B. sind derzeit etwa jeweils 25 Feigen dran. Allerdings sind die sehr klein, etwa 2cm im Durchmesser. Ist das auf das umpflanzen dieses Jahr zu schieben und werden die später größer? Auch ist davon noch keine reif, obwohl sie sehr sonnig stehen und vor einer Hauswand. ???
Man kann davon ausgehen, dass sie nach dem Pflanzen erst mal in das Einwurzeln investieren, weniger in die Fruchtbildung und -reife.Meine Negronne sind derzeit vielleicht gute 3 cm lang und färben sich in dunkelrot. Das geht dann aber irgendwann fast explosionsartig, über Nacht können sie ihr Volumen fast verdoppeln. Ich rechne trotzdem nicht mit den ersten reifen Negronne vor der zweiten Hälfte des Monats, vielleicht um den 20. Trotz der Witterung scheint sie nicht früher dran zu sein als sonst. Mein Standort ist allerdings nicht ganz vollsonnig, was die Reife bestimmt verzögert.Bei RdB denke ich schon, dass du ein paar Feigen bekommst. Negronne reift später, aber auch da kann es sein dass sich bald etwas tut. Auch meine RdB (im Kübel) sind noch klein.Bei der im Frühling gepflanzten Longue d'aout tut sich schon was. Die ersten Feigen wachsen kräftig. Bei Hardy Chicago (im Garten meiner Schwiegereltern) dürfte auch schon langsam was kommen.Wichtig ist auch dass die Triebe allmählich verholzen (wenn sie nicht schon verholzt sind), wegen der Winterhärte.
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #2969 am:

Also ich habe das probiert mit Olivenöl auf der Auge und hat nix gebracht. Allerdings die ganze Feige mit Olivenöl einschmieren hat sich sehr bemerkbar gemacht. Theoretisch zieht das Öl die Wärme an und bei unser 15 Grad September-Temperaturen macht das viel aus.
Antworten