


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Das ist auch meine Meinung. Ich habe mich durch alle Phloxthreads gelesen, bevor ich hier mitschrieb und habe eine Menge dabei hinzugelernt und dies bestimmt nicht bereut. Eine threadtechnische Zerfaserung des Themas finde ich nicht gut.Wer sich wirklich ernsthaft für Phlox interessiert, dem macht es Freude, die Threads zu lesen - das behaupte ich einfach mal! Aber scheinbar kommt Lesen immer mehr aus der Mode?Wenn ich auch dürfte:Da wird der gute alte Phloxgarten in kleine Scheibchen zerstückelt und wehe man trifft mal daneben, schon gibt's einen auf die Mütze:"das gehört aber hier nicht hin, sondern nach....."Macht das Fass wieder zu und lasst alles beim Alten.
Vielleicht ist das genau unser Problem: Nicht, daß nachlesen und Suchen so furchtbar anstrengend ist, sondern weil ich/wir (ich schließe die anderen, die Änderungsvorschläge gemacht haben jetzt einfach mal mit ein), wissen, daß irgendwo "die eine Frage" schon mal gestellt wurde, evtl. mehrfach und ich/wir sie einfach nicht wiederfinden können. Und ich will einfach nicht, wie schon (gefühlt) hundertmal gelesen, beginnen mit :"Sorry, die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt, aber..." Ich finde es eher schade, wenn konstruktive Vorschläge, um ein unübersichtliches Gebiet übersichtlicher und handhabbarer zu gestalten, "abgeschmettert" weden nach dem Motto: haben wir schon immer so gemacht, wozu etwas ändern?Merke: Das Bessere ist der Feind des Guten! @Noodie"Aber scheinbar kommt Lesen immer mehr aus der Mode?"Dein letzter Satz ärgert mich einfach!Ich weiß ja nicht, wieviele Stunden Du pro Tag arbeitest, bei mir sinds zur Zeit durschnittlich 12 /alleine vorm Rechner) 5-6 Tage pro Woche. Besserung ist ab Ende Oktober in Sicht. Für einige vielleicht schwer vorstellbar, aber es gibt außer Garten-pur auch noch ein Leben und gartenfremde Literatur. Und kommt mir jetzt bloß nicht damit, dann müßte ich halt Prioritäten setzen, und alles Gartenfremde eben weglassen. Und bloß nicht wundern wegen meiner "Anwesenheitszeiten". Manchmal bleibe ich eingeloggt, um mir das Aus-, bzw. Wiedereinloggen zu sparen. Jede Sekunde zählt!Und ich hoffe, daß für mich auch mal die Zeit kommt, wo ich ganz entspannt viele, zugegeben schöne, Stunden damit verbringe, irgendwas zu suchen, und ganz viel anderes Interessantes finde, bis ich fast vergessen habe, wonach ich eigentllich ursprünglich suchte... Erinnert an die Anfänge des Internets...weil nachlesen und suchen so furchtbar anstrengend sind? sorry, das ist traurig.zwerggarten, bekennender pur-archivtaucher, leider auch nicht allwissend
NRW | Kölner Bucht | 8a
Ich arbeite fast so viel wie Häwimädel,lese (alte Threads inklusive) mehr als mir mein Augenarzt erlaubt, habe keine Probleme weder mit der Suche noch mit anderen Funktionen des Forums. Meine Lösung für die Zukunft: Ich werde mir in Firefox noch mehr Lesezeichen zu den einzelne Beiträgen anlegen (die allerdings wesentlich besser strukturieren müssen) und alles wird gut!![]()
![]()
Das ist natürlich auch eine Idee! Wäre eh mal fällig, die schnell gesetzten Lesezeichen zu sortieren :)Der nächste Winter kommt bestimmt...Was jetzt definitiv in den Phloxgarten gehört:Vielen Dank für die Diskussionen, Bilder besonders Inken und Floksin (Russische Phloxe, Rauchphloxe nie gehört, aber sowas von toll) fallen mir spontan ein, auch Guda. Und Noodie, viele Deiner Sämlinge finde ich einfach zum Niederknien.Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!...Meine Lösung für die Zukunft: Ich werde mir in Firefox noch mehr Lesezeichen zu den einzelne Beiträgen anlegen (die allerdings wesentlich besser strukturieren müssen) und alles wird gut!![]()
![]()
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
:oDas war eine der ersten Informationen bezüglich Phlox, die ich vor Jahren bekam, verbunden mit dem Hinweis, die Sämlinge würden alle doof wildfarben lila. :-XDie Info stammte nicht aus dem Forum.Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!
Die "doof wildfarben lila" Sämlinge stimmen in der Mehrzahl ja heute auch noch, Oile!Hat jemand drei, vier Phloxe ("gab's schon immer hier'), durch den ganzen Garten verteilt, stehen, ist die Chance, dass ein bewunderungswürdiger Sämling entsteht, relativ gering. Je größer der "Genpool", desto realistischer, dass etwas Bezauberndes entsteht.Umgekehrt:oDas war eine der ersten Informationen bezüglich Phlox, die ich vor Jahren bekam, verbunden mit dem Hinweis, die Sämlinge würden alle doof wildfarben lila. :-XDie Info stammte nicht aus dem Forum.Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
und dann eine angepinnte startseite mit links zu diesen thementhreads (und ggf. kurzen erläuterungen dazu), so wie beim wein im obst-forum? unterforum wein- und tafeltraubenIch fände thematisch gegliederte Threads auch besser. ...