News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352499 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #240 am:

Hier fielen versöhnliche 36 mm, davon 24 mm an den letzten beiden Tagen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Niederschlagsbilanzen

dmks » Antwort #241 am:

Letzte Nacht und heute zusammen 19mm :DSeit der Dürre von Juli bis Mitte August waren in den letzten zwei Wochen bis gestern nur unbedeutende Schauer (6, 4, 7 und 2mm an vier verschiedenen Tagen) auf den völlig ausgedörrten Boden gefallen. Und jetzt 19 :D Halleluja! ;DDafür gab's gestern nochmal 36,9°C (offizielle Messung Wetterstation Bad Muskau) :o
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenhexe

Re: Niederschlagsbilanzen

Gartenhexe » Antwort #242 am:

Ich bin wirklich neidisch. Letzte Nacht sollte es regnen. Am Abend regnete es - gerade mal so 1-1,5 Stunden. Es plätscherte munter in die Regentonnen. In der Nacht strahlender Mondschein. Heute morgen Regenmesserkontrolle: mickrige 4,1 cm . Was soll das?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #243 am:

Der August brachte hier immerhin 135,5 mm, (wobei der meiste Niederschlag an vier Tagen fiel). Dadurch liegen wir rein rechnerisch nur noch rund 30 mm hinter dem Durchschnittswert zurück. Dennoch ist der Boden deutlich zu trocken.
Sumpf?Hier etwa 50 mm im August. Normbereich. Aber nach einem halben Jahr Dürre ist der Boden immer noch trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #244 am:

wir hatten im August ca 90,5 l/m²....reicht
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #245 am:

wir hatten im August ca 90,5 l/m²....reicht
hast du auf- oder abgerundet?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #246 am:

Der August brachte hier immerhin 135,5 mm, (wobei der meiste Niederschlag an vier Tagen fiel). Dadurch liegen wir rein rechnerisch nur noch rund 30 mm hinter dem Durchschnittswert zurück. Dennoch ist der Boden deutlich zu trocken.
Sumpf?
Nein, Sand. ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #247 am:

wir hatten im August ca 90,5 l/m²....reicht
hast du auf- oder abgerundet?
weder noch...zusammen gerechnet ;Dwobei....vielleicht hab ich mich verrechnet ???
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #248 am:

hmpf...verrechnet....ich korrigiere: 100,6 l/m² im kompletten August ;D
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Niederschlagsbilanzen

philippus » Antwort #249 am:

Hier in Wien bisher 322 mm seit Beginn des Jahres was einem Defizit von 31% entspricht. Davon fielen 43 mm im August.Zusammen mit dem vielen Sonnenschein (ca. 900 h in den 3 Monaten Juni-August, kumuliert mit 1. September ~ 1670 h) und den Extremtemperaturen ergibt das nach wie vor extrem trockene Verhältnisse in den Gärten.Trotz allem keine Ausfälle, wenn man von einer im Mai gepflanzten Stachys byzantina absieht. Sie war nach der Pflanzung nur 2 oder 3 Mal gegossen worden. Sie vertrocknete während meiner Abwesenheit im August.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #250 am:

Gestern und vorgestern hat sich hier der Wetterhimmel aufgeführt, als wolle er das seit Monaten Versäumte nachholen - der Regenmesser stand kurz vorm Überlaufen: Insgesamt fielen ca. 40l/qm Wasser vom Himmel. Der größte Teil davon kam gestern Morgen binnen etwa 30 Minuten runter [size=0](einen unserer Kellerfenster-Lichtschächte musste ich hastig ausschöpfen, damit der Raum hinterm Fenster trocken blieb ::) ...)[/size], als lokaler Wolkenbruch. Bei der DWD-Wetterstation am Flughafen, 15km weg, hatten die Wolken dann nur noch 6,3 l/qm übrig...Ob der Guss den Boden zurückverwandelt hat in akzeptable Gartenerde, konnte ich mangels Zeit noch nicht checken. Ich tippe mal, dass es dafür nicht gereicht hat; der Lehmbeton war zuvor brutal hart, selbst lange Sprengerrunden haben nur ein paar Oberflächenzentimeter normalisieren können. Unterm Strich fehlt seit Frühjahrsbeginn, also seit März, deutlich mehr als die Hälfte des langjährigen Mittels. Die Lokalzeitung hat den DWD jüngst um Zahlen zur "klimatischen Wasserbilanz" - also Niederschläge in Bezug gesetzt zu Temperaturen/ Verdunstung - gebeten. Ergebnis: Das Regen-Defizit für den Zeitraum 1. März - 16. August liegt bei gut 300l/qm. Das ist eigentlich nicht mehr aufzuholen.edit: Staudo und Edith sagen (zu Recht), dass die Maßeinheit l/qm ist.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #251 am:

Liter je Quadratmeter oder Millimeter. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #252 am:

Wo du Recht hast, hast du Recht, Staudo ;) . Um der Eineindeutigkeit willen mach' ich oben mal Liter je qm draus :) .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Niederschlagsbilanzen

dmks » Antwort #253 am:

Liter je Quadratmeter oder Millimeter. ;)
Eigentlich sind's ja auch Millimeter je Quadratmeter ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
stu-99

Re: Niederschlagsbilanzen

stu-99 » Antwort #254 am:

Moin,bei uns waren es im August so um die 35mm (sorry, hab nicht genau mitgeschrieben), aber es waren endlich mal wirkliche Regentage (nicht nur Schauer dabei). Auch wenn nicht viel runterkam, egal, an 2 Tagen war es auch mal kühler, so dass der Niesel auch einziehen konnte. Aktuell somit erst mal nur noch Alarmstufe gelb mit dem Wasser. Ein Teil der Staudne hat eh schon im August kapituliert und hat eingezogen. Von der Gesamtbilanz her bin ich aber mit etwas über 300 mm dieses Jahr wohl immer noch über Medi...
Antworten