News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehrjährige Chilipflanzen (Gelesen 19456 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Lui » Antwort #15 am:

Ja manchmal ist es etwas verwirrend. Piri Piri ist eine baccatum. Was war denn deine Sorte für eine?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

pocoloco » Antwort #16 am:

Lui,ich habe einen "normalen" Glockenchili, der sieht eigentlich auch so aus, wie der Name es sagt. Der Piri Piri kommt eigentlich dem Sib. Hauspfeffer sehr nahe, vielleicht sind die Früchte etwas spitzer.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Lui » Antwort #17 am:

??? Eventuell ein Verkreuzung ???
brennnessel

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

brennnessel » Antwort #18 am:

;D so eine nette pflanzenbeschreibung las ich auch noch nie!danke luigi für diesen lieben und lehrreichen link !lg lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

pocoloco » Antwort #19 am:

Lui,ich denke nein, es ist mir auch schon in Beschreibungen aufgefallen, daß es dort eine Doppelnennung gibt. Ich werde mal drauf achten, ob ich die wieder finde ::)Gut´s Nächtle aus dem Norden
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

brennnessel » Antwort #20 am:

Musste jetzt noch schnell mal im Sortenbuch von Gerhard Bohl nachsehen: der hat Piri Piri unter den Chinesischen Paprikas (Capsicum chinense) und schreibt dazu: Eine alte angolanische Sorte, die in Portugal weitläufig bekannt ist, ursprünglich aber aus Brasilien stammt. Man verwendet die sehr scharfen Schoten zur Herstellung scharfer Soßen ("mollo de Piri-Piri) oder legt die Früchte in Olivenöl ein. LG Lisl
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

jackie » Antwort #21 am:

hallo, ich hab auhc gelesen dass alle Capsicums mehrjährig sind, hab aber gerade einen "Capsicum perennial" gesäht, das ist schon komisch dass es trotzem so eine Sorte gibt. (Vermutlich wirds mal wieder nichts weil die Possums alles fressen, nur die Chillies, die lassen sie in Ruh). Der perenielle soll ein süßer Paprika sein.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Feder » Antwort #22 am:

Einen Rocoto habe ich letztes Jahr erfolgreich im kalten Wintergarten überwintert, dort geht es bei mir auch leicht unter o° C.Glockenchili ist eine sehr verwirrende Bezeichnung, mal werden sie als scharf beschrieben, dann wieder als mild.Beim Chilibalkon gibt es einen Glockenchili namens Peri Peri, C. baccatum. Piri Piri wird dort zu den C. frutescens geordnet.Ich hatte einen Rocotillo baccatum, das war ein scharfer Glockenchili.Der milde Rocotillo frutescens hingegen sieht eher wie ein Habanero aus. Da soll sich noch jemand auskennen. ???
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

pocoloco » Antwort #23 am:

Danke Lisl und Maria, damit hat sich zumindest mein Problem gelöst, der Peri Peri ist der landlaüfig auch als Glockenchile gehandelte C. baccatum, und der Piri Piri ist der Capsicum frutescens. Warum müssen die aber auch so ähnlich heißen :-\
Ich hatte einen Rocotillo baccatum, das war ein scharfer Glockenchili.Der milde Rocotillo frutescens hingegen sieht eher wie ein Habanero aus. Da soll sich noch jemand auskennen. ???
Und das, wo chili-balkon den Rocotillo als Capsicum chinense beschreibt. ???
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Feder » Antwort #24 am:

Und das, wo chili-balkon den Rocotillo als Capsicum chinense beschreibt.
Das war jetzt leider mein Versehen, :-[,ich meinte den Rocotillo C.chinense vom Chilibalkon.Und Achtung: Rocotillo ist etwas ganz anderes als Rocoto.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

pocoloco » Antwort #25 am:

Gut so, so hatten wir beide was davon. :)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Feder » Antwort #26 am:

Hier ein Bild von einem Radikalrückschnitt:Ich bin gespannt, wie sich dieser Chili entwickelt. Der Austrieb ist gut.
Dateianhänge
roterfingerr..jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Feder » Antwort #27 am:

Und hier zum Vergleich ein sanfter Rückschnitt. Dieser Chili treibt schon wieder Blütenknospen.
Dateianhänge
trinidadr..jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Equisetum » Antwort #28 am:

Mein zurückgeschnittener Bolivian Rainbow hat zum Winter hin das gesamte Laub verloren, treibt seit Wochen neu aus, hat aber nur ganz kleine Blätter, obwohl er inzwischen wieder gut gegossen wird. Muss ich ihn mal düngen?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Mehrjährige Chilipflanzen

Wattemaus » Antwort #29 am:

Bei meinen Chillis sieht man jetzt schon gut, wo man schneiden muß, manche sind schon von unten neu ausgetrieben, die schneide ich dann ganz zurück, die meisten treiben so in der Mitte neu aus.Und eine C. habe ich schon so seit 8 Jahren, die wird gar nicht geschnitten.
Antworten