News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sanguisorba (Gelesen 12982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Sanguisorba

Guda » Antwort #30 am:

Hier blüht gerade die weißbunte Form von Sanguisorba officinalis Shiro-Fukurin auf. Nach mehreren Standjahren wird die Pflanze jetzt 1,5 bis 2 m hoch und fällt leider sehr auseinander. Die dunkelroten Blüten gefallen mir aber sehr gut zu Astern und anderen Spätblühern. Gibt es eine andere so spät blühende Sorte, die standfest, 1 bis 1,5 m hoch ist und einen besser verzweigten Blütenstand hat?
Nornas Frage ist wohl untergegangen oder weiß niemand eine Antwort auf z.B. späte Blühzeit? Würde mich auch interessieren.Einige lassen sich schwierig vermehren; d.h. wohl, dass sie auch zögerlich wachsen?Gibt es auch Sanguisorba, die unter Ausbreitungsdrang kranken?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sanguisorba

Staudo » Antwort #31 am:

'Tanna' z.B. ist sehr wüchsig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re:Sanguisorba

blommorvan » Antwort #32 am:

Ich könnte noch 'Tall Tanna' beisteuern. 1,20 hoch, rot, wächst gut, lehnt sich aber gern an andere Pflanzen an.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Sanguisorba

Norna » Antwort #33 am:

Im Juni habe ich in NL Cangshan Cranberry gekauft, soll laut Anbieter die späteste Sorte sein, dunkelrot, September-Oktober blühend, 2,25 m hoch und standfest. Leider ist die Pflanze noch weit entfernt davon, blühfähig zu sein. Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit?
sarastro

Re:Sanguisorba

sarastro » Antwort #34 am:

Diese Sorte blüht gar nicht sooo spät. Sie hat aber eine attraktive, dunkelrote Blütenfarbe. Allgemein sei gesagt, dass Sanguisorba nicht die schnellsten Wachser sind, was besonders für alle S.-tenuifolia-Abkömmlinge gilt.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Sanguisorba

Guda » Antwort #35 am:

Anlehnen dürfen sie, man pflanzt sie ja eh nicht isoliert. Dann werde ich mal schauen, was ich so erwische..Danke!
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Sanguisorba

gillenia » Antwort #36 am:

Ich bin ein ziemlicher Sanguisorba-Fan und bei mir wachsen sie sehr problemlos, bleiben stehen und kreuzen sich und säen sich aus. Ich verlier daher ein wenig den Überblick über die Arten/Sorten, die ich habe. S. menziesii kann ich nur empfehlen als wunderschöne frühe Art, S. obtusa Weihenstephan ist sehr schön, aber ich bin nicht sicher, ob da ein Unterschied zur Art ist. Pink Elephant mag ich auch gern und Sarastro hat nicht seinen Scapino erwähnt, der bei mir als letzter blüht mit schönen dunkelroten Blüten. Ich meine, er hat bis in den September hinein geblüht, finde aber kein Foto.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Sanguisorba

Junebug » Antwort #37 am:

Wie in diesem Thread zuvor mehrfach beschrieben, leiden auch meine Sanguisorba off. 'Red Thunder' an Umfalleritis. Liegt am fetten Boden, sie sind auch sicher doppelt so hoch wie angegeben. Könnte ich neben einem magereren Platz mit einem Rückschnitt zur rechten Zeit dafür sorgen, dass sie niedriger und standfester bleibt? Oder klappt das bei denen nicht?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32088
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sanguisorba

oile » Antwort #38 am:

Das ist meine Absaat von 'Stand Up Comedian'. Ich bin begeistert. :D
Dateianhänge
IMAG0868.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sanguisorba

Scabiosa » Antwort #39 am:

Wie schön, Oile! Ich mag diese verspielte Leichtigkeit sehr gerne. Ein sehr attraktiver Sämling; ich verstehe Deine Begeisterung.Mir gefällt S. officinalis 'Blackthorn' hier im Garten sehr gut. Als Stütze dient die Säulenzierkirsche....
Dateianhänge
IMG_5024.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Sanguisorba

Guda » Antwort #40 am:

Das ist meine Absaat von 'Stand Up Comedian'. Ich bin begeistert. :D
'Stand up Comedian' ist aber weiß? Hast Du Samen ausfallen lassen oder gezielt gesät?Ich finde die Sorte super Und Deinen Sämling auch :D). In der Höhe so zierlich, standfest zu sein, finde ich beachtlich. Von 'Pink Brushes' bin ich nicht so angetan. Die Bürsten sind zwar beachtlich und sehr dekorativ. Ab Hochblüte flatschen sie mir aber zu sehr aus. Ich habe hier eine Pflanze mit 20 oder mehr Stielen und sehr massiven Blütenständen. Dazu eine Höhe von knapp einem Meter- für mein Empfinden stimmen leider die Proportionen nicht.Bild Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32088
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sanguisorba

oile » Antwort #41 am:

Stand up Comedian' ist aber weiß? Hast Du Samen ausfallen lassen oder gezielt gesät?Ich finde die Sorte super Und Deinen Sämling auch :D). In der Höhe so zierlich, standfest zu sein, finde ich beachtlich.
Die Samen hatte ich aus dem GdS- Samentausch. Immer wieder für Überrraschungen gut. ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Sanguisorba

Norna » Antwort #42 am:

Sanguisorba ´Cangshan Cranberry´blüht jetzt zwei Jahre nach dem Kauf erstmals - und steht mit über 2 m Höhe wie eine Eins!Eine weitere standfeste Auslese wird in einigen regionalen Gärtnereien namenlos angeboten und blüht jetzt im typischen Dunkelrot von Sanguisorba officinalis. Möglicherweise fällt die Blüte beider wegen der langen Trockenheit von Mai bis Juli etwas später als normal aus.
Henki

Re: Sanguisorba

Henki » Antwort #43 am:

Hier trumpft jetzt 'Korean Snow' mit später Blüte.
Dateianhänge
2016-09-02 Sanguisorba 'Korean Snow'.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sanguisorba

sempervirens » Antwort #44 am:

Wiesenknopf wird scheinbar auch von wühlmäusen gefressenen immer hin treibt er trotzdem noch aus
Dateianhänge
3549380D-8DF9-44FB-AA39-5EB4C0C58F27.jpeg
Antworten