News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete (Gelesen 35695 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Engelstrompete
solche zicken hol ich mir erst gar nicht. es gibt so viele schöne sorten, die auch gut blühen.ja, auf die sämlinge bin ich auch gespannt. die sind alle so um 1m. denen hat das wetter auch nicht unbedingt gefallen.also muss ich doch alle 24 über den winter bringen, um zu sehen, was bei raus kommt. *seufz*
grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
im 1. jahr hätten sie sowieso nicht geblühtob sie zickig sind weis man halt oft nicht zuvor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Engelstrompete
die hoffnung stirbt halt zuletzt 8)aber ich weiss ja, dass die erst in himmlischen höhen blühen :-\und die muss man sicher auch noch hell überwintern. hmpf.
grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
ich habe meine sämlinge dunkel ohne laub überwintert und einige auch geköpft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Engelstrompete
hm. und du hattest da keine ausfälle?frisch gezogene stecklinge habe ich am besten hell durch den winter bekommen. erst als 2jährige haben die gut im keller überwintert. vorher hatte ich ausfälle übern winter. junge pflanzen hell zu überwintern, hat mir frau kirchner-abel gesagt. seit dem klappts. aber beim kauf neuer sorten nehme ich lieber ältere pflanzen.nun dachte ich, mit den sämlingen verhält es sich ebenso.köpfen brauch ich die ja noch nicht. erst wenn sie mich nächstes jahr vereimern wollen und das blühen verweigern.funktioniert das dann später mit dem blühen auch bei geköpften? hatte irgendwo mal gelesen, dass man die nicht abschneiden sollte vor der blüte.
grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
ach richtigdie sämlinge waren spät gesät und im 1. jahr nur 10 - 20 cm hoch diese schale überwinterte ich im schlafzimmer hellvoriges jahr dann ins freiland gepflanzt und dann wuchsen sie etwas über 1 meter, 2 blühten,2 riss der wind ab, der rest wurde kurz vor dem blühen opfer des 1. reifes, dann das laub ab, bei paar der kopf ab und in den dunklen kellerund ja es gab im 1. jahr paar ausfälle, denke vertrocknetaber da eh fast alle gleich blühn ist mir das egal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Engelstrompete
kann eine ET ihre Farbe aendern?keine Ahnung welche Sorte, stand schon hier, als wir eingezogen sind,war aber immer lachsfarben,der erste Steckling, von ihr, der heuer blueht ist aber weiss 2. Fragegibt es einjaehrige ETs?
Re: Engelstrompete
Nein, das sind Daturas (Stechäpfel).
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
einige ETs blühen weiß auf und färben erst am nächsten oder übernächsten tagversicolor zb blühen alle farben weiß auf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Engelstrompete
achduje. da haben die sämlinge ja ne ganze odyssee durch gemacht.hier sieht man schon, dass sie unterschiedliche mütter haben. ein teil stammt von einer schwachwüchsigen ab und da sind auch viele der sämlinge kleiner als die sämlinge der anderen mutterpflanze. die allerkleinsten überwintere ich nicht. die gehen richtung kompost. also schlepp ich die im herbst dann alle aufn dachboden :-Xkeller wäre eine treppe weniger gewesen.ach richtigdie sämlinge waren spät gesät und im 1. jahr nur 10 - 20 cm hoch diese schale überwinterte ich im schlafzimmer hellvoriges jahr dann ins freiland gepflanzt und dann wuchsen sie etwas über 1 meter, 2 blühten,2 riss der wind ab, der rest wurde kurz vor dem blühen opfer des 1. reifes, dann das laub ab, bei paar der kopf ab und in den dunklen kellerund ja es gab im 1. jahr paar ausfälle, denke vertrocknetaber da eh fast alle gleich blühn ist mir das egal
grüße caira
- Jule69
- Beiträge: 21835
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Engelstrompete
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole...Hier noch ein paar aktuelle Bilder von heute...Mitte Maja, li. Pink Glow 

Alle sind im dritten Blühschub...wird vermutlich auch der letzte sein. Grand Marnier hat auch gut geblüht, nur momentan hab ich kein schönes Bild...Dieses ist zirka 2 Wochen alt. Grand Marnier
Ich dünge in der Hauptsaison täglich, ab Mitte August höre ich schleichend auf. Jetzt kriegen die nur noch Wasser. Ein Steckie aus dem vergangenen Jahr hat sich echt schwer getan...zeitweise hab ich gedacht, er schafft es nicht, ok. er ist durchgekommen, hat aber leider nicht geblüht. Er darf trotzdem mit in den Keller..und hier noch Super Spot...





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Engelstrompete
oh sehr schön!!!! traumhaft!wie hast du es in der zeit mir vielem regen gemacht mit düngen? wie hoch hast du da die düngerkonzentration angesetzt?
grüße caira
- Jule69
- Beiträge: 21835
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Engelstrompete
Bei uns hat es ja dieses Jahr nicht wirklich viel geregnet...aber in Regenjahren hab ich schon mal Blaukorn gegeben...ansonsten hab ich ne 10 Liter Kanne mit Dünger angesetzt und nach Auflösung hat jeder, der es brauchte, einen Schluck davon bekommen. Damit bin ich persönlich bis jetzt gut klargekommen. Ich hab ja mächtig reduziert in den letzten Jahren. Es gab mal Jahre, da hatte ich bis zu 15 (schätze ich mal...) ET's. Das tue ich mir nicht mehr an, so schön die Blüten und der Duft auch sind.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Engelstrompete
ahja. hier gabs des öfteren regen. eigentlich bist du ja gar nicht so weit weg von mir. hier gabs so 2x die woche relativ hohe düngerkonzentration. aber im frühjahr habe ich sehr spät damit angefangen weil die pflanzen sehr langsam wuchsen.naja, mit dem vorhaben, zu reduzieren (so im gesamten kübelgarten), bin ich wohl erstmal gescheitert, obwohl ich die übern winter verstorbenen passis nicht ersetzt habe.die 25 engel-sämlinge waren nicht wirklich geplant. das war nur ein versuch, ob es überhaupt klappt. hatte damit gar nicht gerechnet. aber nun bin ich auch neugierig, was ich da zusammengewürfelt habe.die anderen 10 sind "bestandsware". mehr sollen da auch nicht dazu kommen. einige sind ja schwachwüchsig und sind recht leicht zu transportieren. der rest bekommt vor dem einräumen seine "kellerfrisur"
grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Engelstrompete
tolle bilder, superspot hatte mich als sie neu rauskam fast umgehauen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter