News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5565 am:

Bei mir weckt vor allem 'Rheinländer' die Neugier. Ist er auch in natura so sanft lachsig wie er auf dem Bild wirkt? Und blüht er jetzt noch so gut oder ist es ein älteres Bild. Das Bild bei H.Rieger ist demnach falsch. Kannst Du noch mehr über ihn schreiben, bitte?
Guda, er steht im dritten Jahr bei mir, wurde aber im Frühjahr umgesetzt, da der vorherige Standort nicht phloxgeeignet war. :P Er kam in diesem Jahr dann spät zur Blüte und erreicht seine volle Pracht wohl erst und hoffentlich in den kommenden Jahren. Ja, er blüht jetzt - neben 'Dauerbrand' mein schönster Phlox momentan. Danach wird auch nichts mehr kommen. ::) Die Farbe ist so wie auf dem Foto, sehr extra, mir fällt leider kein bekannter Phlox ein, der zum Vergleich herangezogen werden kann. Ob die Sorte bei mir echt ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ich hoffe es (anhand der Vergleichsmöglichkeit mit dem Werksfoto aus Niederwalluf bin ich optimistisch). Die Blüte bei Rieger ist anders, ja, schade, dass nicht mehr gezeigt werden konnte! Der "herrlichen Sorte" wurde von Foerster im Blütengarten der Zukunft eine "außerordentliche Farbe" bescheinigt. ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5566 am:

Einige wenige Blüten sind noch. :) Noch nicht gezeigt habe ich zum Beispiel 'Taras Schewtschenko'/'Тарас Шевченко' - eine Züchtung von Ekaterina Chartschenko aus der Ukraine aus den 50er/60er-Jahren:Bild ;) Bild
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5567 am:

Und hier ist 'Schodnja'/'Сходня' (L.N. Suchorutschkina vor 1971):Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5568 am:

Alle diese Phloxe werden hoffentlich bald "groß". ;) Als letzte für heute eine Sorte, die ein Stück Geschichte ist, steht sie doch für die Anfänge der russischen Phloxzüchtung. Das sagt die Expertin Irina Plechanowa, und ich möchte ihr gern glauben. :D Trotzdem ist zu erwähnen, dass eine 'Princesse Nina Gagarine' im Katalog von Victor Lemoine 1906 als Pfitzer-Züchtung aufgeführt wird. Weitere Anhaltspunkte dafür findet man bislang aber nicht.Bild 'Knjaschna Nina Gagarina'/'Княжна Нина Гагарина' - ein Phlox aus der Studenezkaja-Gartenbauschule in Moskau, die nach Plechanowa vermutlich letzte verbliebene Züchtung der dort entstandenen Phloxe. (@Lena, berichtige mich bitte oder/und ergänze! - Danke! :-* ;))
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5569 am:

Bei uns machen die Regenschauer das Fotografieren der Phloxe auch mühsam. Wie aus dem Ei gepellt sieht aber jederzeit ´Euphorion´aus.
zwerggarten hat geschrieben:so sind plastikpflanzen nunmal. :-X
::)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #5570 am:

'Kapris', 'Dauerbrand'... Seufz. "Schodnja" sieht hier so aus, mit 3 cm großen Blüten:Bild :(
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #5571 am:

Dieser Phloxsommer schwankte im Zweitage-Rhythmus zwischen diesen Extremen:BildBild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #5572 am:

Ansonsten haben einige neue Sorten und üppige Blüten viel Freude bereitet und den Frust durch welkende Stängel, Älchen und dergleichen entbehrliche Erscheinungen mehr als ausgeglichen! 'All in One' mit 'Uspech':Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5573 am:

Oh, Veronica, Du hast 'All in One', wie schön! Hat sie bei Dir vom Blühbeginn an gestreift geblüht? Bei mir sieht er eher wie ein heller 'Hesperis' aus; vielleicht ist er es ja :-X
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5574 am:

'Kapris', 'Dauerbrand'... Seufz. "Schodnja" sieht hier so aus, mit 3 cm großen Blüten:Bild :(
Habe ich falsch im Gedächtnis, das 'Schodnja' rot sein soll?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5575 am:

... Bei mir sieht er eher wie ein heller 'Hesperis' aus; vielleicht ist er es ja :-X
:-X@Guda, es kann doch nicht alles, was verkauft wird, falsch sein?! :-X ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5576 am:

Habe ich falsch im Gedächtnis, das 'Schodnja' rot sein soll?
Rot.Rot.Rot. s. Beitrag oben. ;) ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5577 am:

Mein Taras Tschewtschenko sieht leider nicht so schön aus wie Deiner, Inken. Trotzdem hat er sich den ganzen Sommer über tapfer geschlagen.In dem Dschungel ist es für die Phloxe nicht einfach gewesen. Es gab bis jetzt keine Sonnen- oder Regenschäden.
@Guda, es kann doch nicht alles, was verkauft wird, falsch sein?! :-X ;)
Zum Glück nicht alles; dieGräfin war echt :D :D :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5578 am:

Sehr schön! :D ;D (Ich habe vorgestern auch noch eine mitgenommen. :-X)Keine Chance für falsche Sorten, es sind nämlich keine:Bild Bild ;)Ein wüchsiger Sämling und ein Phlox aus einer ehemaligen Kleingartenanlage, der nun neben 'Spätlicht' stehen darf. :D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5579 am:

"Miss Elie" habe ich nur, weil ich, 2001 glaube ich, 2 Töpfe "Tenor" kaufte, von denen nur einer auch "Tenor" enthielt... ;D Nachtrag: Ich habe die Jahreszahl geändert, es war 2001, nicht 2011! (Tippfehler)
Antworten