News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anlehngewächshaus - Erfahrungen - Selbstbau? (Gelesen 9232 mal)
Re: Anlehngewächshaus - Erfahrungen - Selbstbau?
Willst Du den Spalt zwischen Mauer und Gewächshauspfosten dichtkriegen?Ich tät mir im Kunststoffhandel EPDM-Dichtband kaufen und die Pfosten da durch in die Mauer schrauben.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anlehngewächshaus - Erfahrungen - Selbstbau?
Ja, das wäre das eine Problem.Und das andere die Frage, ob jemand Erfahrung mit dem Vitavia Anlehngewächshaus Ida hat...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Anlehngewächshaus - Erfahrungen - Selbstbau?
Hallo,Ich kann dir nur wärmstens Silikon und Bauschaum empfehlen. Ich habe ein Gewächshaus, 6m², das war letztes Jahr zu klein. Also habe ich ewig auf einem Papier rummgerechnet, der Plan:Ein Anbaugewächshaus davor, um 2 im Winter unterschiedlich beheitzte Gewächshäuser zu bekommen. Die Zwei Dreieckigen löcher wo das Gewächshaus das Dach hat, und der Vorbau ansteht, habe ich mit Hohlkammerplatten abgedichtet. Trotzdem, wenn du dich im Winter bei Kaltem Wetter in ein Gewächshaus setzt merkst du genau wo es zieht, diese Stellen dann einfach mit Silikon und Bauschaum abdichten. Ohne Nachbesserungen wirst du nicht rumkommen.Silikon und Bauschaum halten eigentlich an beiden Gewächshausbausätzen die ich habe ausgezeichnet. Zwischen Gewächshausrahmen und Wand würde ich ein Stück Styropor verkleben. Aber ich denke es reicht auch die Fuge zwischen Wand und Gewächshaus mit Bauschaum auszufugen, dieser hat sehr gute Isolierwerte. lg