News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120965 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #255 am:

"Paniculatas" vertragen volle Sonne ausgesprochen gut, wenn sie in einem nicht zu armen und zu trockenen Boden stehen. Im Gegenteil... bei zu schattigem Stand mickern sie bei mir eher.Bei "Macrophyllas" in voller Sonne sollte man bei der Pflanzung schon eine Eimerkette für heiße Sommertage organisieren. So viel Wasser kann man bei Temperaturen an die 30 ° C und darüber gar nicht schleppen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #256 am:

Ich bin so stolz, das muss ich Euch zeigen, auch wenn es evtl. nicht so passt..BildTricolor, *Hokomathyst, Hayest Starburst und Black Steele. Die Eichblatt-Vermehrung hat wieder nicht geklappt :'(, ich weiß nicht, was ich da falsch mache oder sind die einfach schwierig zu vermehren?Jetzt meine Frage: Wenn ich die Kinder nicht noch an den Mann/ Frau bringe, wie überwintere ich sie am besten? Im GH bei knapp über 0 Grad oder im Waschhaus mit +8- 10 Grad?* Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen...ich muste aus Preziosa Hokomathyst machen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

lord waldemoor » Antwort #257 am:

ich habe sie bei 8 grad schon mal über den winter gebracht, aber 1 x sind sie mir da auch vertrocknetbei eichblatt nehme ich immer ausläufer die haben dann schon kleine wurzelnaber hier gibts eh fachmänner für deine fragenps ich meine mit 8 grad innen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #258 am:

Zu den Stecklingen:Ich überwintere im Hochsommer gesteckte Stecklinge lieber im Keller bei sicheren Plustemperaturen, Sie haben den Topf, in den sie gesteckt haben, in der Regel noch nicht ausreichend durchwurzelt. Oft treiben spät gesteckte Hortensien auch nicht mehr oberirdisch aus.Wenn sie die Blätter nicht nach kurzer Zeit abwerfen, ist es jedoch ein Zeichen dafür, dass sie wenigstens Kallusgewebe gebildet haben. das reicht für eine "warme" Kellerüberwinterung aus, wenn man die Stecklingstöpfe nicht ganz austrocknen lässt. Aber auch nicht zu nass halten weil sie dann verfaulen!Das Problem bei Kellerüberwinterung ist jedoch, dass sie durch das eigentlich zu warme Klima zu früh wieder austreiben und ans Licht müssen. Da muss man halt aufpassen, dass sie nicht im Freien einem Spätfrost zum Opfer fallen.Günstiger ist es immer, Stecklinge im späten Frühjahr zu machen. Die sind in 9er Töpfen in der Regel soweit bewurzelt, dass sie man sie hier in Nordwestdeutschland theoretisch in "normalen" Wintern auch im Freien mit einer Vliesabdeckung überwintern könnte. wenn man sie nach dem oberirdischen Austrieb draußen abhärtet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #259 am:

Troll: Ich danke Dir. Da werde ich sie besser im GH lassen, frostgeschützt und hell. Bis zum ersten Frost sind es ja hoffentlich noch ein paar Monate....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #260 am:

Mensch, ich bin besser als ich dachte.... :-[ Gerade im GH hab ich noch ein betütetes Töpfchen entdeckt und was ist drin...genau...eine Eichblatt...und ich finde, sie sieht ganz gut aus oder?Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Peace-Lily » Antwort #261 am:

Sehr entzückend diese kleine Eichblatthortensie. So eine hab ich noch nicht. Wachsen die langsam oder schnell? Wie schneidet man sie? Mir sind gestern im Gartenmarkt auf dem Wühltisch mehrere H. serrata preziosa begegnet. Die kannte ich noch nicht. Sind aber wohl eher klein- und langsamwachsend. Hat die jemand?Meine große Freude ist gearde die Bouquet Rose die steht da wie eine Eins. Nach der Lieferung sah sie schon gut aus obwohl mit vier anderen Pflanzen im Karton gelegen. Und jetzt nach dem Pflanzen sie strotzt nur so vor gutem Aussehen, saftigen makellosen mittelgrünen Blättern. Tolle Ausstrahlung, wenn die erstmal Blüten trägt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

enaira » Antwort #262 am:

Mir sind gestern im Gartenmarkt auf dem Wühltisch mehrere H. serrata preziosa begegnet. Die kannte ich noch nicht. Sind aber wohl eher klein- und langsamwachsend. Hat die jemand?
Frag Jule69, die hat so eine. :DEichblatthortensien sollten etwas geschützt stehen.Meine wächst recht gut, nur sind mir die Blüten eigentlich zu groß. Die ziehen die nicht sehr dicken Stiele immer nach unten. Sollte eigentlich 'Burgundy' sein, ist aber wohl eher 'Harmony'...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #263 am:

Die kleine Eichblatt..sie bleibt leider nicht so zierlich...Ein paar Jahre steht sie schon im Vorgarten und hat sich ganz schön breit gemacht...Die Blüten sind ganz hübsch BildBild(Ganzkörperbild li. Bildseite)Bildund Preziosa, das Bild ist vom letzten Jahr, dieses Jahr hat sie nicht geblüht >:(Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #264 am:

Für alle, die sich schon eine Eichblatthortensie im Garten vorstellen können, jedoch nicht den Platz für eine "normale" mit ihrem ausladenden Wuchs haben, ist 'Pee Wee' eine sehr gute Alternative. Sie ist dann allerdings auch im Laub und in den Blüten kleiner als die Normalform, jedoch genau so robust.'Preziosa' ist eine Kreuzung von Hydrangea serrata mit hydrangea macrophylla und in allen Teilen kleiner und feiner als die gewöhnlichen Bauerhortensien. Sie besticht vor allem durch das Farbspiel der Blütenstände. Im Aufblühen grünlichweiss, dann zartrosa und in der Herbstfärbung rostrot. Absolut empfehlenswert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Peace-Lily » Antwort #265 am:

'Preziosa' ist eine Kreuzung von Hydrangea serrata mit hydrangea macrophylla und in allen Teilen kleiner und feiner als die gewöhnlichen Bauerhortensien. Sie besticht vor allem durch das Farbspiel der Blütenstände. Im Aufblühen grünlichweiss, dann zartrosa und in der Herbstfärbung rostrot. Absolut empfehlenswert.
Sehr hübsch. Wobei ich aber immer gerne größere Sorten habe. Ist serrata die Tellerhortensie oder das klein Bleibende?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #266 am:

Meine "Hobelia" macht mir viel Freude... :D
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #267 am:

Hast Du die schon mal geschnitten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #268 am:

Hast Du die schon mal geschnitten?
Ich schneide sie jedes Jahr im Frühjahr. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #269 am:

Ach...und dann blüht sie trotzdem so toll? Das muss ich auch mal versuchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten