News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061047 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5610 am:

Mit der Gräfin bin ich dieses Jahr auch sehr zufrieden. Sie bezog erst im Frühjahr ihren aktuellen Standort; zuvor war sie ein Jahr am Kompost eingeschlagen, was ihr offensichtlich guttat.
Damit hast Du ihr sicher allerallergrößten Gefallen getan
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5611 am:

"Gräfin von Schwerin" steht bei mir auch sehr gut, ich habe sie schon einige Male gezeigt. Diesen Phlox verwöhne ich von allen am meisten: Kompost, klein geschnittene Bananenschalen und benutztes Kaffeemehl gebe ich der Gräfin, und sie honoriert es!
Kompost - klar, allgemeine Nährstoffe in kontinuierlicher, aber sparsamer FormBanenschalen - Kalium? Sind Phloxe besonders Kalium lebend?Kaffeesatz ? Hier passe ich. Kaffee macht den Boden saurer, das weiß ich, aber sonst?Noodie, die vergangenen Jahre habe ich die Gräfin permanent und sozusagen in allen Lebenslagen gezeigt - wenn Du in die gleiche Kerbe schlägst, wird man sie uns irgendwann um die Ohren schlagen :) ;) :o :-[ Ich liebe sie und hier ein Bild vom Komtesschen ;), ein Ausläuferchen (hoffe ich) In allem noch etwas bescheidener
Dateianhänge
gräfin v (3).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5612 am:

Noodie, dazu müsste ich erst einmal anfangen Bananen zu essen. ;D'Rokoko' (1929) soll ein Phlox von Pfitzer sein, Graf von Schwerin hatte aber auch einen 'Rokoko' (1931). Wie bei vielen alten Sorten ist fraglich, ob wir die echte vor uns haben - ich hoffe es! ;) Lena hat ihn "ausgegraben". :D Die Höhe wird mit 70 bis 80 cm angegeben, hier erreichte er noch nicht annähernd dieses Maß, er wurde im Frühjahr gepflanzt. Die Blüten sind mittelgroß, ich konnte aber leider nicht messen.
Dann fang mal an mit den Bananen! Nicht umsonst gibt man Babys und Kleinkindern diese Früchte!'Rokoko' könnte wieder mal die Ausnahme bei der roten Verbannung sein: allein die gezwirbelte Blütenform ist sehr, sehr hübsch!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5613 am:

@ Guda:
Banenschalen - Kalium? Sind Phloxe besonders Kalium lebend?Kaffeesatz ? Hier passe ich. Kaffee macht den Boden saurer, das weiß ich, aber sonst?
Ich glaube, es sind nicht nur Kali oder die Säure des Kaffeemehls, was den Pflanzen gut tut. Sowohl Bananenschalen als auch Kaffeemehl verschlingen die Regenwürmer mit Begeisterung, um anschließend große Mengen des den Pflanzen so gut tuenden Ton-Humus-Komplexes auszuscheiden.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5614 am:

@ Inken:
Noodie hat geschrieben:'Rokoko' (1929) soll ein Phlox von Pfitzer sein, Graf von Schwerin hatte aber auch einen 'Rokoko' (1931). Wie bei vielen alten Sorten ist fraglich, ob wir die echte vor uns haben - ich hoffe es! ;) Lena hat ihn "ausgegraben". :D Die Höhe wird mit 70 bis 80 cm angegeben, hier erreichte er noch nicht annähernd dieses Maß, er wurde im Frühjahr gepflanzt. Die Blüten sind mittelgroß, ich konnte aber leider nicht messen.
Danke, Inken!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #5615 am:

Wer kann mir verraten wie sich Uspech und Purple Kiss unterscheiden? Für mich sehen die ifgendwie so gleich aus.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5616 am:

Wer kann mir verraten wie sich Uspech und Purple Kiss unterscheiden? Für mich sehen die ifgendwie so gleich aus.
Bei "Uspech" sind die Stiele leicht behaart. Auch sind seine Blüten ausdrucksvoller und regenfester, seine Blütezeit ist länger und er ist wüchsiger und resistenter gegen Krankheiten als "Purple Kiss".Nachtrag: Ich habe beide Phloxe und ich habe etwa 2 Jahre lang aus privaten Gründen nicht so jäten können, wie ich es wollte. In den Staudenbeeten hatten sich in dieser Zeit u. a. sogar Erlensämlinge (Garten von Wald umgeben) niedergelassen. "Uspech" hat dennoch seine Menge an Stielen in dieser Zeit verdreifacht, während "Purple Kiss" leider rückwärts wuchs, er hat momentan nur 2 Stiele. Uspech hat 28 Stiele...."Purple Kiss" ist durchaus auch ein schöner Phlox! Aber "Uspech" hat mir wunderschöne Sämlinge geschenkt, die an die russischen Rauchphloxe erinnern.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5617 am:

@ Guda:
Banenschalen - Kalium? Sind Phloxe besonders Kalium lebend?Kaffeesatz ? Hier passe ich. Kaffee macht den Boden saurer, das weiß ich, aber sonst?
Ich glaube, es sind nicht nur Kali oder die Säure des Kaffeemehls, was den Pflanzen gut tut. Sowohl Bananenschalen als auch Kaffeemehl verschlingen die Regenwürmer mit Begeisterung, um anschließend große Mengen des den Pflanzen so gut tuenden Ton-Humus-Komplexes auszuscheiden.
Vielen Dank, werde ich ausprobieren. Bananen bekommt und liebt Poldi, hab schon neue besorgt. Arbeitest Du die zerkleinerten Schalen etwas ein?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #5618 am:

Wer kann mir verraten wie sich Uspech und Purple Kiss unterscheiden? Für mich sehen die ifgendwie so gleich aus.
Bei "Uspech" sind die Stiele leicht behaart. Auch sind seine Blüten ausdrucksvoller und regenfester, seine Blütezeit ist länger und er ist wüchsiger und resistenter gegen Krankheiten als "Purple Kiss".Nachtrag: Ich habe beide Phloxe und ich habe etwa 2 Jahre lang aus privaten Gründen nicht so jäten können, wie ich es wollte. In den Staudenbeeten hatten sich in dieser Zeit u. a. sogar Erlensämlinge (Garten von Wald umgeben) niedergelassen. "Uspech" hat dennoch seine Menge an Stielen in dieser Zeit verdreifacht, während "Purple Kiss" leider rückwärts wuchs, er hat momentan nur 2 Stiele. Uspech hat 28 Stiele...."Purple Kiss" ist durchaus auch ein schöner Phlox! Aber "Uspech" hat mir wunderschöne Sämlinge geschenkt, die an die russischen Rauchphloxe erinnern.
danke noodie, werde gleich mal nach der Behaarung schauen. Ich hatte den Phlox mit der Bezeichnung Blue Paradise im letzten Herbst gekauft. Als er blühte war es klar, dass er es nicht sein konnte.
Dateianhänge
P1010048.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #5619 am:

Vielen Dank, werde ich ausprobieren. Bananen bekommt und liebt Poldi, hab schon neue besorgt. Arbeitest Du die zerkleinerten Schalen etwas ein?
Nach Möglichkeit ja, wenn ich aber sehr eilig bin, weil ich so viel Unkraut habe wie momentan, dann nicht. :-[Die Regenwürmer fressen sie aber auch und ziehen sie dabei in die Erde, wenn ich sie nicht einarbeite.
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5620 am:

Meine schönste Beute vom Staudenmarkt in Berlin: Rainbow DancerBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5621 am:

Interessante Farben, gratuliere Blommorvan. Kannst Du, bitte, mehr über diese Sorte erzählen?
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5622 am:

Nein, das konnte noch nicht mal der Verkäufer >:( Nur,dass es eine neue holländische Sorte sein soll.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5623 am:

Aha, brandneu, also ein Ü-Ei. Ich wünsche Euch beiden viel Glück :)Aber Du erzählst uns doch nicht, dass Du lediglich einen Phlox erstanden hast!?Wenn wir schon traurig daheim sitzen und Euch die Gespräche und die spannenden Funde überlassen müssen, dann wäre es doch nur gerecht, wenn dafür ein paar nette Anekdötchen ins Haus flattern würden. Wann fährst Du gen Norden?
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5624 am:

Gen Norden geht es Ende September :DPhloxbeute: Annette zur Linden, Herzensbrecher, Wildfang, Amaranthriese (den ich wohl weitergeben werden)Heleniumbeute: 3 Waldhorn, 2 Marambi (neue Sorte von Frau Macke) Dazu noch 1 Kaffee, das war's.
Antworten