News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwergkoniferen - Empfehlungen? (Gelesen 1145 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Zwergkoniferen - Empfehlungen?

enaira »

Da ich gerade auf der Suche nach einer Zwergkiefer bin und im Forum bislang nicht fündig wurde, beginne ich mal einen neuen Thread.Was für Erfahrungen habt ihr mit unterschiedlichen Sorten gemacht? Wuchsformen? Größenangaben?Speziell suche ich eine kleine Kiefer für einen Platz an der Hauswand (Westwand), eher trocken durch Dachüberstand, gerne etwas bizarrer Wuchs, (muss nicht dicht sein), Endhöhe gut 1 Meter (Wohnzimmerfenster).Gibt es Tipps?Berichten kann ich von Pinus parviflora 'Negishi', die bislang dort steht, aber zu hoch wird.Standortbedingung: anscheinend optimalWuchs: kräftiger als erwartetIch hatte die neuen Kerzen jährlich um die Hälfte bis 2/3 eingekürzt, was sie klaglos hingenommen hat, was aber wohl die Zapfenbildung verhindert. Deshalb habe ich sie dieses Jahr wachsen lassen.Ergebnis: 15-20 cm lange Triebe mit vielen Zapfen.Leider ging das zu Lasten des Ausblicks, deshalb habe ich sie stark eingekürzt.Bild von Mitte Juni, da waren die Kerzen noch nicht voll ausgebildet.
Dateianhänge
Steingarten.15-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hallo Ariane,es gibt unzählige Pinus-Zwergformen in blaunadlig,gelbnadlig,nur im Winter gelb, gelbaustreibend,variegated , lang-und kurznadlig usw. Wenn es ein bisschen breiter sein kann später, würde ich mir die Pinus mugho-Sorten anschauen. Finden wirst du immer etwas. Allerdings muss man wissen, sie wachsen immer ein Stückchen weiter. aber die Kerzen einkürzen, kennst du ja. Pflanzt du einen Zwerg, der in 20 Jahren dann 1 m erreicht, siehst du viele Jahre (noch) nicht sehr viel. Also müsstest du einen ganz langsamwüchsigen schon alten Zwerg kaufen, der viele Jahre im Pott sitzt, das dürfte nicht so einfach sein und kostspielig.Schwachwachsende Pinus mugho -Formen lassen sich ganz gut in die Breite ziehen.Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass du etwas schmal Säulenförmiges gesucht hast. in irgendeinem Bot.Garten sah ich sehr schöne Miniatur Juniperus communis Säulen (' Compressa','Miniatur' o.ä.), die so gut wie keinen Zuwachs machen. Das wäre vielleicht auch noch etwas.Und wenn du nach eigenen Erfahrungen fragst: Viele Miniatur-Formen sind winzig und bleiben es auch ( für Trog + Steingarten ). Alles was aber als etwas größere Zwergformen angesprochen wird, wächst einem in 20 Jahren über den Kopf. Sie hören eben alle nicht auf zu wachsen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Die Baumschule Kohout ist spezialisiert auf Zwergkoniferen und "Hexenbesen", sie führen sehr viele, auch eher seltene, Kiefern-Arten und Sorten - ich fand auf deren Seiten ganz angenehm, daß sie das Wachstum in Wuchshöhe und Breite nach 10 Jahren und Endhöhe und Breite beschrieben.Allerdings haben sie einige Homepages, der Onlineshop hat diese.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

enaira » Antwort #3 am:

Danke, Gartenplaner, bei Kohout hatte ich mir schon ein paar Kandidaten ausgeguckt.Leider liegt die Baumschule so weit weg.Ich würde gerne direkt aussuchen, habe deshalb jetzt mal eine Anfrage nach einer entsprechenden Baumschule gestartet. Ende Oktober muss ich nach Hamburg, da könnte ich zumindest auf einem Weg auch einen (nicht gar zu großen) Umweg fahren.Notfalls kann ich immernoch schicken lassen...Kandidaten stelle ich später vor und frage nach euren Erfahrungen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

enaira » Antwort #4 am:

@Cryptomeria, auch dir danke für deine Überlegungen und Anregungen.Ja, eigentlich hätte ich schon gerne etwas eher säulenförmiges, gerne auch etwas bizarr im Wuchs. Deshalb dachte ich in Richtung Pinus. Aber die Höhe ist ein Problem, wegen des Wohnzimmerfensters.Eher breiterer Wuchs hätte vielleicht den Vorteil, dass ich nicht ganz so dicht an die Hauswand muss und trotzdem auch die Flache direkt unter dem Dachüberstand begrünt wird...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Ob dieser Thread der Richtige ist, weiss ich nicht.In meiner Nachbarschaft hängt ein Hexenbesen an einer Blaufichte (nagelt mich daran nicht fest...), der das Zeug zu einer Mikrokonifere hätte. Falls jemand den veredeln möchte, würde ich fragen gehen.
Dateianhänge
image.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zwergkoniferen - Empfehlungen?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Von der anderen Seite:
Dateianhänge
image.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Antworten