News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebeln für 2016 (Gelesen 31120 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5755
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

wallu » Antwort #15 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Blumenzwiebeln für 2016

maddaisy » Antwort #16 am:

Von der 'Artist' hatte ich ich jahrelang einen schönen Bestand. (Foto aus 2007) Leider hat sich diese Tulpensorte nach dem Winter 2011/2012 komplett verabschiedet. Den Farbwechsel der Blüte fand ich sehr interessant. Anfangs kräftig in der Farbgebung, fast orange, später im Verlauf ein aparter Lachston. Inzwischen investiere ich mehr in zwergige Narzissen und kaufe kaum noch Tulpenzwiebeln.
Danke für die Info. Schade, dass die sich so schnell verabschieden. Aber ich hab sie jetzt schon bestellt, werde mal sehen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Blumenzwiebeln für 2016

maddaisy » Antwort #17 am:

chinatown wäre ganz mein fall
Ich war auch ganz angetan - eine neuere Viridiflora-Tulpe mit ganz zartem Farbverlauf.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Blumenzwiebeln für 2016

maddaisy » Antwort #18 am:

...Wie macht ihr das mit dem Nachpflanzen? Hier stehen die Zwiebelblumen zwischen den Stauden und ich kann nur raten, ob noch genug davon vorhanden sind - im Frühjahr gibt es immer wieder unerwartete Löcher und im Herbst weiß ich nicht mehr, wo die waren. Wie läuft das bei Euch?LG
Ich mach im Frühjahr immer Fotos von den Stellen mit blühenden Tulpen, lass die Stengel stehen bis sie trocken sind und steck dann entweder Plastiketiketten rein, wenn ich mit der Blühwirkung zufrieden bin.Bei denen, die meiner Meinung nach zu wenig blühen, deren Farbe nicht in die Umgebung passt, oder nichtblühende Tochterzwiebeln gebildet haben, nehme ich sie dann mit Grabgabel raus und lagere die beschriftet über den Sommer in der Garage, die ein Einpflanzen wieder lohnen.Tulpen nehmen bei mir auch ab, ich hab aber welche, deren Horst immer schöner wird. Allerdings hat mein Garten und haben meine Beete eine überschaubare Größe. Bei Hunderten von Zwiebeln stelle ich mir das nicht praktikabel vor.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Guda » Antwort #19 am:

:Dtulipa Königin der nacht...der Name weckt ja nun wirklich visionen :D :D :D :D peppermintstick klingt nach einer fröhlich, frischen sorteach, allein in den namen könnte ich manchmal schon schwelgen (was nicht eben klug ist!!!)
Doch, doch allein die Namen machen manchmal glücklich, ob Rosen, Tulpen, Narzissen oder - Phlox!Abgesehen davon sind 'Queen of Night' und 'Peppermint Stick' bewährte Sorten, besonders erstere kommt über viele Jahre immer wieder, wenn es doch auch die Begleitfarben täten
hymenocallis

Re: Blumenzwiebeln für 2016

hymenocallis » Antwort #20 am:

Ich mach im Frühjahr immer Fotos von den Stellen mit blühenden Tulpen, lass die Stengel stehen bis sie trocken sind und steck dann entweder Plastiketiketten rein, wenn ich mit der Blühwirkung zufrieden bin.Bei denen, die meiner Meinung nach zu wenig blühen, deren Farbe nicht in die Umgebung passt, oder nichtblühende Tochterzwiebeln gebildet haben, nehme ich sie dann mit Grabgabel raus und lagere die beschriftet über den Sommer in der Garage, die ein Einpflanzen wieder lohnen.Tulpen nehmen bei mir auch ab, ich hab aber welche, deren Horst immer schöner wird.
Ich nehm mir mal vor, im Frühling zu fotografieren - hoffentlich denk ich dran.Jetzt pflanze ich die nachgekauften Zwiebeln mal in Töpfe, dann kann ich die Lücken in der kommenden Saison damit befüllen. Hohe Tulpen kommen hier in der Regel nicht mehr wieder (Ausnahme: eine bunte Crispa-Mischung), botanische meist schon. Könnte auch daran liegen, daß die Katzen die 'leeren' Pflanzstellen über den Sommer gerne für ihr Geschäft benutzen. Im sehr trockenen und sonnigen Rosengarten sind aufgrund dieser Extrem-Düngung auch größere Flecken botanischer Tulpen verschwunden. >:(LG
hymenocallis

Re: Blumenzwiebeln für 2016

hymenocallis » Antwort #21 am:

Doch, doch allein die Namen machen manchmal glücklich, ob Rosen, Tulpen, Narzissen oder - Phlox!
Ist bei den Taglilien nicht anders!!! ;D(Key to my Heart, Night Wings, Guardian Angel, Black Pearl, Dark Wonder, Much ado about Magic, ....)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Guda » Antwort #22 am:

Ist bei den Taglilien nicht anders!!! ;D(Key to my Heart, Night Wings, Guardian Angel, Black Pearl, Dark Wonder, Much ado about Magic, ....)
Und wenn man schon eine Hosta 'Guardian Angel' im Garten hat, muss doch auch eine Hemerocallis dazu kommen oder Rose Crépuscule und dazu der gleichnamige Phlox, das macht erst recht Spaß. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Jule69 » Antwort #23 am:

Ich hab mir auch was gegönnt...u.a. bei den Tulpen Viridiflora Spring Dream...ich hoffe mal, die vom letzten Jahr kommen wieder...ansonsten ganz viel Allium...wie z.B. Gracefull, Summer Drummer, Enzianlauch, Kugel-Zierlauch und Sternkugelzierlauch. Ansonsten noch Schachbrettblumen, Wild-Gladiolen, Klebschwertel und eine asiatische Lilie...Ich vermute mal, Ende des Monats wird die Lieferung wohl eintreffen...hoffentlich war ich vorher nicht noch mal in einer Gärtnerei.... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Blumenzwiebeln für 2016

maddaisy » Antwort #24 am:

Ich hab mir auch was gegönnt...u.a. bei den Tulpen Viridiflora Spring Dream......
Ich vermute mal, du meinst Tulipa viridiflora Spring Green ;)Sonst würde mich interessieren, wie deine Spring Dream aussieht....Tante Guckel spuckt sie nämlich nicht aus
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Majalis » Antwort #25 am:

Ich warte auch schon ganz ungeduldig auf meine Bestellung bei Treppens: Allium "Ambassador" :D, Fritillaria meleagris, Erythronium "White Beauty", Corydalis malkensis, Narcissus "Hawera" und Tulipa clusiana.In der Wartezeit konnte ich bei Kölle nicht widerstehen und es kamen bisher mit: Allium "Mount Everest", Tulpe "Queen of the Night" und "Shirley" und Galanthus elwesii.Die Viridiflora-Tulpen gefallen mir auch ausgesprochen gut, da hatte ich im letzten Jahr zugeschlagen. Ob ich mir nochmal welche gönnen soll 8).
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Scabiosa » Antwort #26 am:

Von der Narzisse 'Hawera' möchte ich auch noch einige Zwiebeln nachpflanzen. Sie vermehrt sich nicht so rasend schnell wie gewünscht, aber sie hat eine enorme Fernwirkung, obwohl sie sehr filigran wirkt.Ein schönes Sortiment hast Du ausgesucht, Majalis! Man freut sich jetzt schon auf Eure Frühlingsbilder, wenn man die letzten Einträge liest.
Dateianhänge
IMG_6738.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Sandkeks » Antwort #27 am:

Ich warte auf einige hundert Krokusse (vor allem C. chrysanthus und speciosus), um unsere Wiese in ein kleines Blütenmeer umzuwandeln. Na gut, die Anzahl der Krokusse wird bei weitem nicht für ein Meer ausreichen, es werden eher Regentropfen werden. ;DEinige Alliumarten, wenige Tulpen ('Bright Gem', 'Shogun', 'Ice Stick', T. polychroma) und die Narzisse 'Sailboat' werden auch erwartet. :D
Spatenpaulchen

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Spatenpaulchen » Antwort #28 am:

Dumme Frage. Da wir umziehen und einige Blumenzwiebeln mitnehmen wollen, kann man jetzt Tulpenzwiebeln und Narzissen ausbuddeln und wie ist es mit Lilien und wie muss man dann damit verfahren?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Sandkeks » Antwort #29 am:

Jetzt ausbuddeln und noch dieses Jahr wieder einbuddeln. Falls das nicht geht notfalls in Kübel, die kann man dann später komplett in die Erde versenken und sich nächstes Jahr nach der Blüte neue Pflanzplätze suchen.
Antworten