Klasse, da freu ich mich drauf.Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein.Hammer
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 462240 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Nö, den anderen hätte ich auch nicht mitgenommen.bin ich etwa farnsatt?!![]()
![]()

- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
ah, darum. *erleichtert ist* 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
meint ihr diesen Typ, da könnte ich bei mir mal nachschauen.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
nö, das ist doch dieser endtroddelige (cristate?) nipponicum-typ, den oder sowas habe ich vor jahren mal bei van driel gekauft.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
So, sieht sie gerade aus, die Verzweigungen werden im Alter immer mehr, was man schon gut erkennen kann, wenn man sich die älteren Blätter anschaut, war ein kleines Teilstück.Klasse, da freu ich mich drauf.Dein Teilstück sollte im Frühjahr groß genug zum umsiedeln sein.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
verkauft als "rotstielier harpunenfarn"...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Dieser kam unter dem Namen Polystichum setiferum 'Weihenstephan' mit.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ebenso ein erstmal als Polystichum braunii bezeichneter Farn, der aus dem Boga Marburg stammt.