News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachwachsende Möbel (Gelesen 988 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Nachwachsende Möbel

Wühlmaus »

Das ist doch mal eine gute Idee :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Nachwachsende Möbel

lord waldemoor » Antwort #1 am:

diese stühle gibts in österreich schon lange, aus baumkronen gezogenda hat wohl einer abgeschaut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nachwachsende Möbel

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Wow, gleich im "industriellen" Maßstab!! :o ;D Ein Amerikaner, John Krubsack ist 1915 mit so einem Stuhl zu gewisser Berühmtheit gekommen, der gewachsene Stuhl existiert heut noch in der Möbelfirma seiner Nachfolger.Hauptsächlicher Wegbereiter ist aber wohl ein weiterer Amerikaner, Axel Erlandson, der einen regelrechten Baumskulpturenpark angepflanzt hatte, der zu einem Teil nach mehrfachen Umzügen und Besitzerwechsel immer noch existiert, heute ist die Sammlung im Gilroy Gardens untergebracht.In Deutschland gabs in den 1920er Jahren Arthur Wiechula, der sehr rege versuchte, regelrechte "gewachsene Häuser" zu propagieren.Der Weiden-Bauten-Trend seit einigen Jahren geht auf diese Leute zurück.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten