News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062927 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5760 am:

P. maculata Rosalinde
Dateianhänge
DSC_0240.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5761 am:

Pat Coleman ???
Dateianhänge
DSC_0242.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5762 am:

Als Europa im GC gekauft ???Der echte Europa ist leider verschwunden >:(
Dateianhänge
DSC_0246.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5763 am:

Schild weg ???
Dateianhänge
DSC_0244.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5764 am:

Butonik weiß ich noch nicht ob ich behalte, ich habe den bis jetzt immer nur so gesehen, kein bisschen aufgeblüht :(
Dateianhänge
DSC_0243.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5765 am:

Nirvana :D
Dateianhänge
DSC_0247.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5766 am:

P. maculata Omega
Dateianhänge
DSC_0248.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5767 am:

Sehr schön blühen/nachblühen Kirmesländler (einer davon wurde heute umgepflanzt), Graf Zeppelin, Adessa White, Fliederball, Wildfang und ein paar Summer Phloxe. Leider habe ich es versäumt Bilder zu machen. Verblüht ist bereits Lichtspel, blüht der nach oder kommt da gar nichts mehr??
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #5768 am:

Butonik weiß ich noch nicht ob ich behalte, ich habe den bis jetzt immer nur so gesehen, kein bisschen aufgeblüht :(
@Ruby, danke für die Fotos. Butonik wird nie blühen wie wird das kennen, Knospen gehen nicht auf, das ist das aussergewöhnliche an der Sorte. Bei extremen Witterungsverhältnissen kann sein dass die Knospen sich ganz leicht öffnen, mehr nicht. Bei maculata Rosalinde sieht es nach einer paniculata aus. Hast du deine Fotos abends gemacht?Butonikhttp://www.russianphlox.com/catalog/kustovyie- ... i/butonik/
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #5769 am:

Als Europa im GC gekauft ???Der echte Europa ist leider verschwunden >:(
Der hat Änlichkeit mit dem Phlox aus der Adessa Serie, den ich letztes Jahr verschenkt habe.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7146
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5770 am:

´Lichtspel´ist bei mir gerade erst voll erblüht, aber dieses Jahr blühen viele Sorten ungewöhnlich spät. Nach 2 Jahren hat er jetzt erst einen hohen Trieb von ca. 1,6 m, da fehlt es mir noch an Erfahrung.´Pat Coleman´scheint mir zu stimmen. Dieses Graulilablau verträgt sich für meinen Geschmack viel besser mit blaublühenden Pflanzen als viele "blaue" Phloxe, die dann oft violett sind.Die Sorten von Phlox maculata waren kein Erfolg bei mir, sie haben sich alle verabschiedet. Was hast Du für Bodenverhältnisse, Ruby?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5771 am:

@Leana, danke für die Info zu Butonik. Ich hatte gehofft, dass er zumindest ein bisschen mehr die Blüten öffnet. Nächstes Jahr darf er noch bleiben da wo er ist, dann entscheide ich ob er die hinterste Gartenecke bekommt.@ Norna, Lichtspel ist neu hier und über 40 cm nicht hinausgekommen. Er steht auch ziemlich trocken. Geblüht hat er jetzt vielleicht 3-4 Wochen.Genau, deswegen möchte ich mehr graulilablau, hellrosa und helllila. Die passen dann auch super zu den Monarden etc. Blaue Phloxe sind mir dazu fast zu "hart" wenn sie denn blau sind. Ja, die maculatas gedeihen gut bei mir, ich möchte mir noch mehr kaufen. Lehm, den ich gerade am Aufbessern bin.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5772 am:

Schneerausch vom August. Der hat mich ebenfalls sehr überrascht heuer, sehr vital und blüht jetzt noch so wie auf dem Foto. Durchaus empfehlenswert :D
Sehr schön! :D So wie die anderen auch. (Nach dem Foto freue ich mich jetzt doppelt auf 'Rosowaja Skaska'!) @Ruby, kann bei 'Aljonuschka' eine Foto-Verwechslung mit 'Wildfang' vorliegen? Oder hatte er im Sommer eine andere Blütenform als jetzt?Den, bei dem das Schild weg ist, finde ich sehr interessant. Hast Du eine Möglichkeit anhand der Bezugsquellen herauszubekommen, was es sein könnte?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5773 am:

Das hier müsste Dorffreude sein, Schild ist weg ::)
Das stechende Lilarosa dieser Sorte müsste sich gut von anderen Rosa-mit-Auge-Sorten abheben, leider ist das auf einem Foto nicht so gut zu erkennen und farblich zu unterscheiden, bei meinen auch nicht, wie ich gerade sah.Zu 'Oblako' kann ich noch nicht viel sagen, der ist das erste Jahr bei mir. Das Foto ist also auch nicht unbedingt die größte Hilfe. ;)Bild 'Oblako' (E. Konstantinowa 1987)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #5774 am:

Schneerausch vom August. Der hat mich ebenfalls sehr überrascht heuer, sehr vital und blüht jetzt noch so wie auf dem Foto. Durchaus empfehlenswert :D
Den habe ich grade gepflanzt, wird noch blühen in den nächsten Tagen. Die blauen Knospen sind aber schon mal recht nett ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten