News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebeln für 2016 (Gelesen 31123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Walt » Antwort #45 am:

Grade eingetroffen :)5000 Crocus Barr's purple tommasianus500 Galanthus elewesii2500 Galanthus ikariae / woronowii1000 Galanthus nivalisWochenende ausgebucht! Die Schneeglöckchen (woronowii) hatte ich schon letzten Herbst ausprobiert. Entgegen meiner Befürchtung, dass das eh nix wird mit den Zwiebeln, sind die sehr schön gekommen.
Dateianhänge
DSC_0622.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Staudo » Antwort #46 am:

Klingt doch prima. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Ulrich » Antwort #47 am:

9000 Ziebeln, das ist schon ordentlich.Ich halte mal mit 3 Stück dagegen 8)Scilla bifolia NormanScilla bifolia Chris FavouriteCrocus heuffelianus Snow Princess
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Irm » Antwort #48 am:

9000 Ziebeln, das ist schon ordentlich.Ich halte mal mit 3 Stück dagegen 8)
Ich habe immerhin 8 gekauft5 Tulipa clusiana1 Corydalis bracteata1 Corydalis fumariifolia1 Galanthus 'South Hayes'für den Preis von obigem hätte man vermutlich auch ein paar tausend Kroküsse haben können ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Walt » Antwort #49 am:

Die obigen 9.000 Zwiebelchen haben 307,50 Euro zzgl 6,00 Euro Versand gekostet. Jetzt kannst Du das in Krokuswährung umrechnen 8).Da meine Wiese aber ca. 3.000 m² hat, muß ich halt aus Kostengründen erst mal auf die Raritäten verzichten.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
neo

Re: Blumenzwiebeln für 2016

neo » Antwort #50 am:

9.000 Zwiebelchen
:oIch hoffe, du zeigst im Frühling Bilder! ;)20 mal Englisches Hasenglöckchen und bin sehr zufrieden! (dass ich das Bestellen nicht schon wieder verschwitzt habe.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Gartenplaner » Antwort #51 am:

...5000 Crocus Barr's purple tommasianus...
Wow, 5000 ist ne ordentliche Hausnummer ;D Aber bei 3000m2 kann ich das sehr gut nachvollziehen, ich hab ja auch eine Wiese, die ich zur Blütenwieseumwandeln möchte.Vorletztes Jahr hatte ich schonmal 1200 gepflanzt, um festzustellen, dass das gar keine sooooo riesige Fläche in der Wiesenfläche füllt.Ich hab jetzt vorgestern nochmal 1400 einfache Crocus tommasinianus in Holland gekauft, aber ich muss immer schauen, wann ich die gepflanzt bekomme, bin ja nicht ständig vor Ort :-\ Und natürlich hoffe ich auf reichliche Selbstaussaat....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Irm » Antwort #52 am:

Die obigen 9.000 Zwiebelchen haben 307,50 Euro zzgl 6,00 Euro Versand gekostet. Jetzt kannst Du das in Krokuswährung umrechnen 8).Da meine Wiese aber ca. 3.000 m² hat, muß ich halt aus Kostengründen erst mal auf die Raritäten verzichten.
Wenn ich noch die beiden Schneeglöckchen dazunehme, die ich vor einem Monat gekauft habe, dann könnte ich ca. 6.000 Zwiebelchen tauschen ;DMein Garten ist 230qm klein, und mein Rücken schafft eher 10 Zwiebelchen als 9.000.Wünsche viel Spaß und Geduld beim pflanzen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Irm » Antwort #53 am:

Jedenfalls bin ich SEHR auf Fotos gespannt von den blühenden Wiesen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Blumenzwiebeln für 2016

biene100 » Antwort #54 am:

Du lieber Himmel !! :o Unvorstellbar was Walt alles pflanzt.Ich war bis jetzt standhaft und habe die Gartencenter gemieden. Könnte allerdings sein, daß es noch ein paar Narzissen werden, aber wirklich nur ein paar.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Staudo » Antwort #55 am:

Ich habe gestern und heute jeweils 600 Dichternarzissen gepflanzt. 200 Osterglocken und 500 Schachbrettblumen sind nächste Woche dran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

sokol » Antwort #56 am:

nachdem ich xmal mit einem Spatenstich in vergessene zwiebeln und stauden gestochen habe, ...
Wir hatten dieses Jahr einen fleißigen Buddler im Garten, vermutlich einen Maulwurf. Mein Sohn macht die Gänge auf und da kommen jetzt alle Zwiebeln rein, die irgendwo übrig sind oder neu gekauft werden. Dazwischen kommen genug große Steine, damit er nicht wieder den gleichen Weg nimmt.Mal sehen was nächstes Jahr passiert.
LG Stefan
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Walt » Antwort #57 am:

Ich kann Euch beruhigen - mein Rücken ist auch nicht besser als Eurer. Die 9.000 Zwiebeln werden nicht einzeln in die Erde gesetzt. Das haben wir vorletzten Herbst mit 800 Hasenglöckchen gemacht. Ich hab das Loch gebohrt, Sohnemann die Zwiebel reingelegt und Göttergattin ;D Erde draufträufelt und festgetreten. Als ich letzten Herbst mit neuen Zwiebeln gekommen bin, wurde ich vom Streikkommitee überstimmt und mußte mir was neuen ausdenken.Für die Schneeglöckchen wird mit dem Spaten eine quadratische Wiesensode ausgestochen, kurz angehoben, Zwiebeln rein und Sode wieder drauf. Das funktioniert so auch mit Narzissen.Für 5.000 Kroküsse (vielen Dank an Irm für den entzückenden Plural) leihe ich mir im unweit gelegenen Baumarkt eine Rasenschälmaschine. Damit schäle ich den Rasen ab, rolle ihn in Abschnitten auf, werfe die Zwiebeln rein und rolle wieder ab.Damit ihr nicht bis nächstes Frühjahr warten müsst - das unscharfe Blaue hinter dem Glöckchen sind die Kroküsse!
Dateianhänge
DSC_3514.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Walt » Antwort #58 am:

und ein paar mehr Glöckchen.
Dateianhänge
DSC_0613.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Staudo » Antwort #59 am:

Ich schaffe problemlos über 500 Blumenzwiebeln in der Stunde zu pflanzen. 8)Allerdings pflanze ich pro Tag nur eine Stunde lang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten